01.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/2013 - Sport Union Schweiz

Ausgabe 6/2013 - Sport Union Schweiz

Ausgabe 6/2013 - Sport Union Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

So begrüsst der Veteranenvorstand ein neugewähltes Vorstandsmitglied, v.l. Alois Gantner, Manfred Borer (Präsident), Frowin Huwiler (neu), Marianne Wallimann, René Meier. Wer<br />

möchte dieses flotte Gremium verstärken? Für 2014 werden ein bis zwei neue Vorstandsmitglieder (davon ein neuer Präsident oder eine neue Präsidentin) gesucht.<br />

der <strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> Giswil. Mit Rekordbeteiligung angereist<br />

war auch der SV Sempach: 17 Frauen stark, drei<br />

Neuveteraninnen begleitend, unter denen sich auch Vereinspräsidentin<br />

Sandra Bienz befand (happy Birthday<br />

zum Fünfzigsten übrigens). Aus der Ostschweiz waren<br />

Einzelne morgens um fünf Richtung per ÖV Richtung<br />

Brünig gestartet, andere – wie der KTV Oberriet oder<br />

der KTV Wil – füllten Kleinbusse oder Autos, ebenso<br />

wie die vertrauten Gesichter früherer Landsgemeinde-<br />

OK’s, etwa aus Baar, Niedergösgen oder Baden.<br />

Vernetzungsarbeit in jedem Alter notwendig<br />

Die Verbundenheit unter den Turngenerationen<br />

beeindruckte auch die Ehrengäste, unter ihnen Nationalrat<br />

Karl Vogler, Landammann Franz Enderli und<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Union</strong>s-Zentralpräsident Jürg Küffer. «Viele der<br />

hier Anwesenden haben Jahrzehnte lang wertvolle Vernetzungsarbeit<br />

in ihren Vereinen und Dörfern geleistet»,<br />

hielt der Obwaldner Bildungsdirektor Franz Enderli<br />

fest. Solche Vernetzungsarbeit sei heute in jedem Alter<br />

dringend notwendig für unsere Gesellschaft.<br />

Gastfreundliches Lungern<br />

Die <strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> Lungern und das OK unter der<br />

Leitung von Rosmarie Hodel boten den Veteranen ein<br />

begeisterndes Programm mit viel Abwechslung. Nach<br />

dem musikalisch umrahmten Festgottesdienst in der<br />

Dorfkirche tagten die Veteranen im Brünig Indoor,<br />

während die Begleitpersonen die Kraftwerkzentrale des<br />

EWO in Giswil besichtigten. Zum Apéro, gestiftet von<br />

der Gasser Felstechnik, fand man sich in den Felskavernen<br />

unter dem Brünig wieder. Das Halbdunkel war<br />

etwas gewöhnungsbedürftig, der edle Tropfen jedoch<br />

kühl und die Snacks ausgezeichnet. Während des Mittagessens<br />

präsentierte Gemeindepräsident Josef Vogler<br />

sein Dorf und eine Trio der <strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> Lungern das<br />

Turnen vor fünfzig Jahren – beides mit sehr viel Humor<br />

gewürzt. Schliesslich setzten die Geschwister Rymann<br />

mit ihren wunderbaren Jodelstimmen den krönenden<br />

Schlusspunkt unter einen gelungenen Sonntag, dem der<br />

Regen nichts anhaben konnte. <br />

Brigitte Senn<br />

<strong>Sport</strong> <strong>Union</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Neuveteraninnen und Neuveteranen <strong>2013</strong><br />

Margrit Ammann,Oberriet; Monika Berchtold-Bommer, Giswil; Sandra Bienz, Sempach Stadt; Gerhard<br />

Böck, Neuenhof; Angela Bolinger, Beckenried; Silvia Bucher, Sempach Station; Patrik Hobi,<br />

Bichelsee; Daniel Kamber, Hägendorf; Michael Kolb, Oberriet; Hans Koller, Hinterforst SG; Reto<br />

Mähr, Oberuzwil; Jolanda Mattle, Oberriet; Cornelia Müller, Sempach Stadt; Anna Näpflin-Wey,<br />

Beckenried; Walter Riechsteiner, Oberhofen; Margrit Sigrist-von Matt, Giswil; Thomas Steger,<br />

Niederrohrdorf; Jörg Vogel, Escholzmatt; Trudi Wüst, Altstätten; Rita Zäch, Oberriet; Christa Zürrer,<br />

Steinen; Therese Gasser-Furrer, Bürglen; Monika Fischer, Beckenried; Peter Negri, Zürich; Anna<br />

Vogler-Andermatt, Lungern.<br />

Einladung zum Ausflug Giessbach – 15. August <strong>2013</strong><br />

Die Veteranenvereinigung taucht bei ihrem 7. Event ein in eine Welt voller Nostalgie und Romantik.<br />

Wir geniessen eine Schiffahrt über den Brienzersee und besuchen das Grandhotel Giessbach.<br />

DATUM: Donnerstag, 15. August <strong>2013</strong><br />

TREFFPUNKT: 9.07 Abfahrt ab Schiffstation Interlaken Ost mit Motorschiff MS Brienz<br />

PROGRAMM:<br />

A: Die Wanderfreudigen steigen an Schiffsstation Iseltwald aus und gelangen in ca. 1,5 Stunden dem<br />

See entlang zur Station Giessbach, von wo sie per Standseilbahn oder zu Fuss zum Hotel gelangen.<br />

B: Die zweite Gruppe fährt mit dem Schiff direkt zur Station Giessbach, geniesst die Fahrt mit der<br />

Standseilbahn und erkundet anschliessend das Nostalgiehotel auf einer geführten Besichtigung.<br />

INHALT: Begrüssungskaffee, Schiffahrt, Programmteil wahlweise A oder B, ab 11.45 Mittagessen im<br />

Saal «Belle Epoque», fakultativer Besuch der Giessbachfälle, ab 14.50 oder 15.50 Uhr Rückreise mit<br />

dem MS Lötschberg nach Interlaken Ost<br />

KOSTEN: Fr. 45.00 pro Person für Schiff- und Standseilbahnfahrt, Kaffee, Führung, Mittagessen (Dessert<br />

und Getränke auf eigene Rechnung). Der Ausflug wird von der VV-Kasse vergünstigt. Der Beitrag<br />

wird auf dem Schiff einkassiert.<br />

ANMELDUNG: bis 31. Juli <strong>2013</strong> an René Meier, Fluhmattstr. 18, 5400 Baden, Tel. 056 22 63 49, 079<br />

680 61 39, meier.rene@hispeed.ch. Bei Überbuchung entscheidet Reihenfolge des Anmeldeeingangs.<br />

Voranzeige: Genie-RS Brugg – 28. September <strong>2013</strong><br />

Am 28. September besuchen wir den Angehörigentag der Genie RS in Brugg. Ausschreibung folgt.<br />

turnen&sport 6/<strong>2013</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!