01.11.2013 Aufrufe

14 - Nachrichtenblätter

14 - Nachrichtenblätter

14 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite <strong>14</strong> Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. April 2013<br />

Einsatz für Kinder und Frauen in Kamerun<br />

Schon seit Anfang Oktober befindet<br />

sich die Gabsheimerin Elke Scheiner<br />

im Hohen Norden Kameruns, um ihre<br />

Hilfsprojekte - das Kinderhaus in Rey<br />

Bouba und die Arbeit für AFEMDI, ein<br />

Projekt zur Alphabetisierung von<br />

Mädchen und Frauen - aktiv und vor<br />

Ort voranzutreiben. In ihrer Begleitung<br />

befand sich drei Monate lang<br />

ein junger deutscher Praktikant. Seine<br />

Berichte aus dem afrikanischen<br />

Land und die von Elke Scheiner machen<br />

deutlich, wie wichtig es ist, Aufbauarbeit<br />

für die Menschen in Kamerun<br />

zu leisten. Elke Scheiner berichtet<br />

von massiven Schäden, die die Regenzeit<br />

in der Region verursacht hat.<br />

Die allgegenwärtige Armut und der<br />

teilweise lethargische Charakter der<br />

Menschen erschweren den Umgang<br />

mit diesen Problemen. Praktikant<br />

Hannes erzählt von der Betreuung<br />

der Kinder, die mit viel Energie beladen<br />

gerne spielen und viel Unsinn<br />

treiben. Die Vermittlung schulischen<br />

Wissens beschreibt er als schwierig,<br />

da es an Materialien, Räumen, Lehrkräften<br />

und der Konstanz des Schulbesuchs<br />

mangelt. Gründe wie ein kaputter<br />

Rucksack oder das Waschen<br />

des einzigen Schulkleides führen beispielsweise<br />

dazu, dass die Kinder<br />

nicht zur Schule kommen können;<br />

nicht immer ist ein Lehrer da und<br />

Die Mauer um das AFEMDI-Schulgelände in Maroua ist bunt<br />

bemalt worden. rechts: Praktikant Hannes spielt mit den Kindern.<br />

wenn, dann findet der Unterricht<br />

recht undiszipliniert statt. Kein Wunder,<br />

denn die Ausstattung der Schulen<br />

ist mehr als einfach. Ein paar<br />

Holzbänke, mit angeschraubten Tischen,<br />

eine Tafel, die meistens kaputt<br />

ist und dazu Klassenstärken von bis<br />

zu 150 Kindern.<br />

Elke Scheiner will das Kinderhaus<br />

und die AFEMDI-Frauen direkt und<br />

nachhaltig unterstützen. Für Letztere<br />

wurde kürzlich die fertiggestellte Einfriedungsmauer<br />

des Schulgeländes<br />

bunt bemalt. Außerdem kümmert<br />

sich Elke Scheiner auch um Inhaftierte<br />

eines Gefängnisses, das rund 200<br />

Kilometer von Rey Bouba entfernt<br />

liegt. Dort initiiert sie unter anderem<br />

ein Nähprojekt für die Frauen unter<br />

den Insassen. Wichtig ist der engagierten<br />

Rheinhessin aber in erster Linie<br />

die Bildung und Ausbildung der<br />

Kinder, um ihnen eine Perspektive für<br />

die Zukunft zu geben.<br />

Wer Elke Scheiners Arbeit im Hohen<br />

Norden Kameruns unterstützen<br />

möchte, kann dies mit einer Spende<br />

auf folgendes Konto tun: AFEMDI,<br />

Kontonummer 21204417, BLZ<br />

55350010, Sparkasse Worms-Alzey-<br />

Ried. Weitere Informationen zu<br />

AFEMDI und der Arbeit von Elke<br />

Scheiner gibt es im Internet unter<br />

www.afemdi-deutschland.de.<br />

Text/Fotos: Schei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!