01.11.2013 Aufrufe

14 - Nachrichtenblätter

14 - Nachrichtenblätter

14 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. April 2013<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Sinkkastenentleerung<br />

Am 8. April 2013 werden in unserer Gemeinde in allen<br />

Ortsstraßen die Straßeneinläufe gereinigt. Ich bitte<br />

an diesem Tage keine Fahrzeug auf diesen Einläufen<br />

zu parken. Alle Einläufe müssen frei zugänglich<br />

sein. Ich bitte um Beachtung.<br />

Klaus Kappler, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Prüfung des Jahresabschlusses 2011<br />

der Ortsgemeinde Ensheim<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ensheim hat in<br />

seiner Sitzung am 15.10.2012 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

über die Prüfung des<br />

Jahresabschlusses 2011 entgegengenommen und<br />

nach Beratung beschlossen, dass der Jahresabschluss<br />

für das Haushaltsjahr 2011 genehmigt wird<br />

und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten<br />

sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushaltsführung<br />

im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt<br />

wird. Der Beschluss wird gemäß § 1<strong>14</strong> Absatz 2 der<br />

Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom<br />

<strong>14</strong>.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht.<br />

Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt<br />

in der Zeit vom<br />

05.04.2013 bis einschließlich 15.04.2013<br />

während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum<br />

Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer 128 (Verbandsgemeindekasse)<br />

öffentlich aus.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch<br />

geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und von <strong>14</strong>.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

55286 Wörrstadt, 27.03.2013<br />

Information über die 24. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Ensheim<br />

am 18.03.2013<br />

1. Vergabe von Baumpflegearbeiten auf dem<br />

Friedhof<br />

Nach dem Baumkataster, in dem alle Bäume auf dem<br />

Friedhof und in den Ortstraßen aufgeführt und auch<br />

der Zustand katalogisiert sind, werden weitere Pflegearbeiten<br />

notwendig. Dazu wurden von der Verbandsgemeinde<br />

Angebote eingeholt. Der Auftrag für<br />

Baumpflege- und Rückschnittsarbeiten wurde an die<br />

mindestbietende Firma Rohlfing aus Erpolzheim zum<br />

Preis von 5.641,20 € erteilt.<br />

2. Verwendung der Mittel aus dem Weinbergsschutz<br />

Aus der Sonderrücklage „Weinbergsschutz“ werden<br />

15.000,- € für den Bau des Weinbergsturmes verwendet,<br />

da der neue Weinbergsturm auch dem<br />

Weinbergsschutz dient. Der geplante 2-geschossige<br />

Weinbergsturm wird auf dem „Eselsberg“, im 1. Abschnitt<br />

der insgesamt 5 Abschnitte umfassenden<br />

Weinbergsumlegung errichtet, von denen bereits<br />

3 Abschnitte fertiggestellt sind. Der Standort wurde<br />

bei der Weinbergsumlegung bereits festgelegt und<br />

liegt auf einer Anhöhe, die Einsicht auf alle 5 Abschnitte<br />

gewährt und von dem der Starenflug über<br />

das gesamte Weinbergsgelände zu beobachten ist.<br />

Dadurch kann gezielt Starenabwehr betrieben werden.<br />

Der Weinbergsturm dient somit u.a. der gezielten<br />

Starenabwehr.<br />

Obgm Klaus Kappler unterrichtete die Ratsmitglieder<br />

über den Planungsstand und die gesicherte Finanzierung<br />

des Weinbergsturmes sowie über die zwischenzeitlich<br />

eingegangenen Spenden. Die Planung<br />

und Bauausführung wurde zuvor im Bauausschuss<br />

vorgestellt. Mehrheitlich wurde von den Ausschussmitgliedern<br />

und vom Gemeinderat der 2-geschossige<br />

Turm befürwortet. Der endgültige Beschluss über<br />

den Baubeginn des Weinbergsturmes auf dem<br />

Eselsberg erfolgt in der nächsten Ratssitzung.<br />

3. Spendeneingang<br />

Die zweckgebundene Spende für den Weinbergsturm<br />

von der Siegener Jagdgesellschaft in Höhe von<br />

300,- € wird per Ratsbeschluss angenommen mit<br />

dem gleichzeitigen Dank an den Spender.<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler gab folgende<br />

Mitteilungen:<br />

- Am 5. Mai ist Weltpilgertag, an dem hauptsächlich<br />

die Ortsschleife Spiesheim-Ensheim-Rommersheim-Sulzheim<br />

und umgekehrt von Pilgern bewandert<br />

wird. Für die Bewirtung der Pilger auf unserem<br />

Dorfplatz in der Obergasse werden noch freiwillige<br />

Helfer gesucht. Bitte beim Ortsbürgermeister melden.<br />

- Das Weinfest 2013 in Wallertheim findet vom<br />

31. Mai bis 3. Juni statt. Der Festwagen wird diesmal<br />

vom Förderverein der Feuerwehr gestellt. Die<br />

Landfrauen begleiten den Festumzug mit einer<br />

Fußgruppe und schenken auch Ensheimer Wein<br />

und alkoholfreie Getränke aus.<br />

- Am 16.04.2013 werden durch einen Sachverständigen<br />

alle Grabsteine auf unserem Friedhof auf<br />

Standfestigkeit überprüft.<br />

- Bei dem jährlichen Treffen mit den Ortsvereinen am<br />

11. März, bei dem der Karnevalverein trotz Einladung<br />

wieder nicht teilgenommen hat, wurden alle<br />

Termine besprochen. Diese werden noch gesondert<br />

veröffentlicht.<br />

- Für die Räumung der beiden Rückhaltebecken<br />

werden von der Verbandsgemeinde Angebote eingeholt.<br />

Bei Ablagerung des Aushubs auf landwirtschaftlich<br />

genutzten Flächen können Deponiekosten<br />

entfallen.<br />

- Die Friedhofssatzung wird zzt. von der Verbandsgemeinde<br />

überarbeitet.<br />

- Herr Bürgermeister Conrad berichtete auf Anfrage<br />

über den Stand der DSL-Versorgung in Ensheim.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde den<br />

Konzessionsverträgen für Gas- und Stromversorgung<br />

mit RWE und EWR in Ensheim zugestimmt.<br />

Gabsheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / 33 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Bekanntmachung<br />

Prüfung des Jahresabschlusses 2011<br />

der Ortsgemeinde Gabsheim<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gabsheim hat in<br />

seiner Sitzung am 05.11.2012 den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

über die Prüfung des<br />

Jahresabschlusses 2011 entgegengenommen und<br />

nach Beratung beschlossen, dass der Jahresabschluss<br />

für das Haushaltsjahr 2011 genehmigt wird<br />

und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten<br />

sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushaltsführung<br />

im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt<br />

wird. Der Beschluss wird gemäß § 1<strong>14</strong> Absatz 2 der<br />

Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom<br />

<strong>14</strong>.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht.<br />

Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt<br />

in der Zeit vom<br />

05.04.2013 bis einschließlich 15.04.2013<br />

während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum<br />

Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer 128 (Verbandsgemeindekasse),<br />

öffentlich aus.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch<br />

geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und von <strong>14</strong>.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

55286 Wörrstadt, 26.03.2013<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße <strong>14</strong> a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Mittwoch, 10. April 2013, findet um 20:00 Uhr die<br />

25. Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Weinheim<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses, Sportfeldstraße<br />

<strong>14</strong>a, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergaben<br />

zur Neuanlage der Fläche am Ehrenmal<br />

– Friedhof –<br />

a) Auftrag zum Einbau der Tiefbordsteine<br />

b) Auftrag zur Bepflanzung der Fläche<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe<br />

für Fliesenarbeiten in der KiTa<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über Bebauungsplan<br />

„Gau-Bickelheimer Weg“<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Planungsvergabe<br />

für den Bebauungsplan „Gau-<br />

Bickelheimer Weg“<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung<br />

einer Motorsense/eines Motorfreischneiders<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über die Kita-<br />

Vereinbarung mit der OG Wallertheim<br />

8. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende<br />

Bau- und Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung<br />

eines Stimmrechts der Ortsgemeinde<br />

4. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Bekanntmachung<br />

Prüfung des Jahresabschlusses 2011<br />

der Ortsgemeinde Gau-Weinheim<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Weinheim<br />

hat in seiner Sitzung am 28.11.2012 den Bericht des<br />

Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung<br />

des Jahresabschlusses 2011 entgegengenommen<br />

und nach Beratung beschlossen, dass der Jahresabschluss<br />

für das Haushaltsjahr 2011 genehmigt wird<br />

und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten<br />

sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Haushaltsführung<br />

im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt<br />

wird. Der Beschluss wird gemäß § 1<strong>14</strong> Absatz 2 der<br />

Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom<br />

<strong>14</strong>.12.1973 (GVBl. S. 419) hiermit bekanntgemacht.<br />

Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht liegt<br />

in der Zeit vom<br />

05.04.2013 bis einschließlich 15.04.2013<br />

während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum<br />

Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Zimmer 128 (Verbandsgemeindekasse),<br />

öffentlich aus.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 08.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr, Dienstag: 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch<br />

geschlossen, Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.00<br />

Uhr und von <strong>14</strong>.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

55286 Wörrstadt, 26.03.2013<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!