01.11.2013 Aufrufe

Kontakt Nr. 121 - Motorfluggruppe Thurgau

Kontakt Nr. 121 - Motorfluggruppe Thurgau

Kontakt Nr. 121 - Motorfluggruppe Thurgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vorstand<br />

Neuer Betriebsleiter (Nachfolger von Hugo Roost)<br />

Markus Moser, Geb. 29.12.1947<br />

z.Z. Hallenchef, FFA Altenrhein,<br />

Aircraft Maintenance<br />

Mein beruflicher Werdegang<br />

Angefangen hat es mit gefalteten «Schwalbeli»-<br />

Papierfliegern und mit mühsam aus Holz ausgesägten<br />

«Sperrholzbombern» gefolgt vom «richtigen»<br />

Modellbau, Eigenkonstruktionen von Seglern.<br />

Baupläne waren damals selten und teuer,<br />

Baukästen praktisch nicht erhältlich und fast unerschwinglich.<br />

Mit 14 Jahren dann der Einstieg in die «richtige» Fliegerei bei der Segelfluggruppe<br />

Bern. Als Freizeit Flugzeugwart und Windenfahrer hat man sich für<br />

Fr. 1.00 Stundenlohn das Geld für das Segelflugbrevet verdient, das ich mit 17<br />

Jahren in der Tasche hatte.<br />

Nach der 4-jährigen Mechanikerlehre war die erste Anstellung als Profi bei Max<br />

Dättwyler Flugzeugbau in Bleienbach, daher der Eintrag im Dienstbüchlein<br />

«Flugzeugbauer».<br />

Nach dem Erwerb der Luftamt-Lizenzen «Luftfahrzeug-Kontrolleur Kat. II + I»<br />

waren die nächsten Stationen DMP/AMF (Direktion resp. Abteilung der Militärflugplätze)<br />

und F + W Emmen.<br />

In die 8-jährige Bundeszeit sind nebst viel Militärdienst auch der Besuch Abendtechnikum,<br />

Maturakurs und 2 Jahre Hospitantenzeit der Fächer Aerodynamik<br />

und Flugzeugstatik an der ETH Zürich gefallen.<br />

Ein AnFLUG von Neuigkeiten der MFGT 13<br />

Zurück im Zivilleben hat es mich wieder in die Innerschweiz verschlagen, zu<br />

Pilatus, wo ich während 10 Jahren als Kontrolleur in Montage, Flugbetrieb und<br />

Übergabe der PC 6, 7, 9 und 12 an die Kunden tätig war. In diese Zeit sind viele<br />

Auslandaufenthalte, teilweise bis zu einem Jahr gefallen.<br />

Um mehr in der Schweiz zu sein, habe ich dann zu Beginn der 90er Jahre bei<br />

Jet Aviation in Zürich die Stelle als Hangarchef angetreten; und als längster<br />

Hangarchef im Amt; 6 Jahre innegehabt.<br />

In all der Zeit hat man diverse Aus- und Weiterbildungskurse technisch wie administrativ<br />

besucht und viele interessante Projekte und Spezialübungen durchgezogen,<br />

wie z.B.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!