01.11.2013 Aufrufe

Mysterium - Mysterien - Mysterienkulte - Internetloge.de

Mysterium - Mysterien - Mysterienkulte - Internetloge.de

Mysterium - Mysterien - Mysterienkulte - Internetloge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

internetloge.<strong>de</strong><br />

Den Mithrabil<strong>de</strong>rn sind meist uralte Symboltiere noch beigegeben, so <strong>de</strong>r<br />

Skorpion, die Ameise und die Schlange, sowie <strong>de</strong>r Hund, als das alte Symbol<br />

<strong>de</strong>r Unsterblichkeit. 37<br />

Die Einweihung erfolgte in sieben Gra<strong>de</strong>n, die folgen<strong>de</strong> Namen hatten: corax<br />

(Rabe), cryphius (Verborgener), miles (Kämpfer), leo (Löwe), perses (Perser),<br />

heliodromus (Sonnenläufer), pater (Vater). Diese o<strong>de</strong>r ähnliche<br />

Gra<strong>de</strong>inteilungen bei <strong>de</strong>n antiken <strong>Mysterien</strong> haben einen sehr tiefen Sinn. Sie<br />

zeigen an, daß <strong>de</strong>r Mensch erst langsam und schrittweise zum wahren<br />

Menschen wer<strong>de</strong>n muß, und wenn z. B. in <strong>de</strong>n Mithramysterien die ersten drei<br />

Gra<strong>de</strong> noch nicht an <strong>de</strong>n kultischen Veranstaltungen <strong>de</strong>r oberen vier teilhaben<br />

durften (solche Beschränkungen kannte auch das erste Christentum bei <strong>de</strong>n<br />

noch nicht getauften Katechumenen 38 ), 39 so ist auch das <strong>de</strong>m Ernste, mit <strong>de</strong>m<br />

das Altertum <strong>de</strong>m <strong>Mysterium</strong> entgegentrat, entsprechend und außeror<strong>de</strong>ntlich<br />

weise. Uns Mo<strong>de</strong>rnen fehlt diese Ehrerbietung vor <strong>de</strong>m Heiligen und die<br />

psychologische Einsicht.<br />

Die symbolische Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Raben ist Fähigkeit, <strong>de</strong>n Weg zu fin<strong>de</strong>n. Noahs<br />

Rabe, Odhins Raben, die Apolloheiligkeit <strong>de</strong>s Raben bei <strong>de</strong>n Griechen, <strong>de</strong>r<br />

Rabe als Orakelvogel (Alexan<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s Großen glückverheißen<strong>de</strong>r Rabe)<br />

gehören in diesen Komplex. Da <strong>de</strong>r Rabe <strong>de</strong>r Antike heilig war, wur<strong>de</strong> er im<br />

Christentum zum dämonischen Hexenvogel.<br />

Der Name <strong>de</strong>s zweiten Gra<strong>de</strong>s stammt daher, daß auch in <strong>de</strong>n Mithramysterien<br />

eine Vorbereitung in Abgeschlossenheit und Stille stattfand, in <strong>de</strong>r<br />

Verborgenheit also. Erinnerungen daran fin<strong>de</strong>n sich noch im Tanzverbot<br />

während <strong>de</strong>r katholischen Fastenzeit und während <strong>de</strong>s protestantischen<br />

Konfirmations- (Einweihungs-) Unterrichtes. Vom esoterischen Standpunkt aus<br />

ist »<strong>de</strong>r Verborgene« <strong>de</strong>r, in <strong>de</strong>ssen Herzen die verborgene Lehre <strong>de</strong>s<br />

<strong>Mysterium</strong>s keimt. Die Mysten zweiten Gra<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong>n nach Abschluß ihrer<br />

Vorbereitung im Verborgenen in feierlicher Weihehandlung wie<strong>de</strong>r in die<br />

<strong>Mysterium</strong>sgemein<strong>de</strong> zurückgeführt.<br />

Im dritten Gra<strong>de</strong>, <strong>de</strong>m Kämpfer, erhielt <strong>de</strong>r Mithramyste Schwert und Krone.<br />

Nun ist er Streiter für das Licht <strong>de</strong>s Geistes und bedarf nicht an<strong>de</strong>rer Kränze<br />

und Kronen mehr. 40 Der Kranz o<strong>de</strong>r die Krone sind ein <strong>Mysterien</strong>symbol, das in<br />

37 Sowohl als Stern Sirius (Sop<strong>de</strong>t-Sothis; vgl. unsere "Hundstage" im Sommer) als auch in <strong>de</strong>r Form <strong>de</strong>s Anubis<br />

(Schakal), <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Wen<strong>de</strong>kreisen <strong>de</strong>r nördlichsten und südlichsten Sonnenauf- und -untergänge das ewige<br />

Pen<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>s Lichtes bewacht und damit seine ewige Wie<strong>de</strong>rkehr. Vgl. auch die heilige atlantische Doppelaxt, die<br />

diese Fixpunkte <strong>de</strong>r Sonnenauf- und -Untergänge graphisch als Ausschnitt aus <strong>de</strong>m Horizontkreis wie<strong>de</strong>rgibt.<br />

38 Katechumene: <strong>de</strong>r (erwachsene) Taufbewerber in <strong>de</strong>r Vorbereitungszeit.<br />

39 Die Kin<strong>de</strong>rtaufe kam im Christentum erst im 5. Jahrhun<strong>de</strong>rt auf.<br />

40 Paulus, <strong>de</strong>r aus Tarsos stammte, wo <strong>de</strong>r Mithrakult blühte, hat <strong>de</strong>n Begriff <strong>de</strong>r Krone, <strong>de</strong>n er vielfach<br />

verwen<strong>de</strong>t, offenbar dorther (1. Kor. 9,24 - 25; Phil. 4, 1; 1.Petr. 5,4; 2.Tim. 4,8; 1.Thess. 2,19; und auch Jak.<br />

1,12 und Offb. 2,10).<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!