02.11.2013 Aufrufe

FRIESIA

FRIESIA

FRIESIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 235 -<br />

Fundorte.<br />

J. RAUNK. gibt einen Fund von Alslev M011e bei Varde (27) an. -<br />

F. Klingstrup (32) und S. Jregersborg Dyrehave (45a), aber es ist kein<br />

Material hinterlassen; Jregersborg Dyrehave (45a), 19.11.1960 auf Aesculus<br />

hippocastanum) K. B.<br />

2. Badhamia utricularis (BuLL.) BERK. 1853.<br />

Taf. 12, fig. 2 und 3.<br />

Syn.: Physarum ovoideum SCHUM., Enum. PI. II 1803, p . 198, nr. 1425;<br />

P. utriculare: b sessile (SCHUM.) FR., HORNEM. 1832, Fl. Dan. 35: t ab. 2093,<br />

fig.2.<br />

Lit.: BULL. 1791, p. 128 (Sphae1'ocarpus utricularis) ; BERK. 1853, p.<br />

153; RA UNK. 1888, p. 71; ELLIOTT 1926, p. 360.<br />

P 1 a s m 0 d i u m gelb. S p 0 r a n g i e n in Gruppen gesammelt,<br />

oft über grosse Flächen, kugelig-birnenförmig, gestielt-sitzend, bis<br />

1 mm im Diameter. Per i d i u m häutig dünn, sehr zerbrechlich, klarweiss,<br />

mit Kalkkörnern bedeckt, die es grau mit Metallglanz machen,<br />

letzteres besonders am Gipfel. S ti e 1 schlaff, faden-bandförmig, bis<br />

1 mm lang, blass-braungelb, oft liegend, einfach oder verzweigt und<br />

anastomosierend, so dass die Sporangien Büschel bilden. Ca p i 11 i­<br />

t i u 'm mit gro'SJsen, flachen, weissen Kalkplatten mit bandähnlichen<br />

Verzweigungen. Nicht selten ist die Kalkmenge doch gering, weshalb<br />

die Fäden klar erscheinen. S p 0 ren m ass e schwarzbraun. S p 0 -<br />

ren in Gruppen, die sich leicht auflösen, deutlich warzig, 10-13 1-'.<br />

Auf totem Holz von Laub- und Nadelbäumen und auf welken<br />

Blättern. August-Dezember, einzelne überwinternd. Nicht selten.<br />

Substratpflanzen.<br />

Aesculus hippocastanum) AInus glutinosa) Betula sp., Fagus silvatica}<br />

Picea canadensis) Pinus silvestris) Polyporus versicolor) Quercus sp.,<br />

Fundgebiete.<br />

2, 13b, 14, 27, 40, 41, 44-45b, 47.<br />

3. Badhamia lilacina (FR.) ROST. 1874.<br />

Taf. 12, fig. 4.<br />

Lit.: FR. 1829, p. 141 (Physarum lilacinum) }. ROST. 1874, p. 145; EL­<br />

LIOTT 1926, p. 359.<br />

PI a s m 0 d i um weiss-hellgelb. S p 0 r an gi e n in dichten Haufen,<br />

sitzend, kugelig-birnenförmig, za. 0,5 mm im Diameter. Per i­<br />

d i u m doppelt, innere Schicht häutig dünn, klar, Aussenschicht<br />

kalkartig, glatt, blass-fleischfarben. Ca pi 11 i ti u m mit verzweigten,<br />

unregelmässigen, weissen-hellvioletten Kalkerweiterungen, die in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!