02.11.2013 Aufrufe

11. STATISTIK - Mathe Online

11. STATISTIK - Mathe Online

11. STATISTIK - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik<br />

Beispiele:<br />

- ad Beispiel Schuhgröße<br />

n = 560 Schuhgrößen von x 1 = 36 bis x 11 = 46<br />

x =<br />

6⋅ 36+ 45⋅ 37+ 82⋅ 38+ 98⋅ 39+ 87⋅ 40+ 84⋅ 41+ 51⋅ 42+ 23⋅ 43+ 48⋅ 44+ 31⋅ 45+ 5⋅46<br />

560<br />

x = 40,38<br />

- ad Beispiel Brenndauer<br />

n = 1000 Brenndauer von Glühbirnen von 13000 Stunden bis 16000 Stunden<br />

in 15 Klassen eingeteilt.<br />

Zur Berechnung des Mittelwertes ersetzt man die einzelnen Klassen durch den Mittelwert der jeweiligen<br />

Klassengrenzen:<br />

x = 1<br />

1000 ⋅(13100⋅7+13300⋅8+13500⋅11+13700⋅42+13900⋅65+14100⋅96+14300⋅104+14500⋅173+<br />

+14700⋅105+14900⋅143+15100⋅108+15300⋅72+15500⋅34+15700⋅22+15900⋅10 )<br />

x =14612,8 Stunden<br />

Es wird daher sinnvoll sein, die mittlere Brenndauer der Glühbirne mit ca. 14600 Stunden anzugeben.<br />

- ad Beispiel Allergiker<br />

n = 300 Augenrötung mit Medikament in 4 Klassen eingeteilt<br />

Um den Mittelwert zu berechnen, ersetzt man die qualitativen Werte der einzelnen Klassen durch Zahlen<br />

z.B. x 1 = 1; x 2 = 2; x 3 = 3; x 4 = 4<br />

x =<br />

42 ⋅ 1 + 102 ⋅ 2 + 96 ⋅ 3 + 60 ⋅4<br />

300<br />

x =2,58; also beim Übergang von der 2. zur 3. Klasse<br />

Im Schnitt hatten die Patienten mit Medikamenteneinnahme eine leichte bis mittlere Augenrötung.<br />

- 150 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!