02.11.2013 Aufrufe

11. STATISTIK - Mathe Online

11. STATISTIK - Mathe Online

11. STATISTIK - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Statistik<br />

1,6<br />

Beispiel:<br />

Streudiagramm zum Beispiel<br />

Schuhgröße / Körpergröße<br />

Körpergröße<br />

1,55<br />

1,5<br />

1,45<br />

S<br />

1,4<br />

36 38 40 42<br />

Schuhgröße<br />

Die Regressionsanalyse versucht den Zusammenhang zwischen zwei Variablen durch eine Funktion zu<br />

beschreiben. Wie gut dieser Zusammenhang tatsächlich gegeben ist, wird durch die Korrelationsanalyse<br />

ausgedrückt.<br />

Im einfachsten Fall kann der Zusammenhang durch eine lineare Funktion beschrieben werden. In diesem<br />

Fall spricht man von linearer Regression. Man versucht bei diesem Verfahren, die Punktewolke durch eine<br />

Gerade vereinfacht darzustellen. Der Graph der linearen Regressionsfunktion ist also die sogenannte<br />

Regressionsgerade.<br />

Die Regressionsgerade muß den Schwerpunkt<br />

der Punktwolke S( x / y ) enthalten und soll<br />

„möglichst nahe“ bei den einzelnen Punkten<br />

liegen.<br />

Will man durch lineare Regression aus den x-<br />

Werten die y-Werte näherungsweise berechnen,<br />

so müssen die Abstände d i = Y i − y i der tatsächlichen<br />

Punkte von der 1. Regressionsgeraden<br />

in y-Richtung möglichst gering sein.<br />

Man nimmt als Maß für diese Abweichung nicht<br />

d 1 , d 2 , etc., da diese für jede Gerade durch S<br />

einander aufheben würden (Vorzeichen); auch die<br />

Beträge der Abweichungen führen zu Schwierig-<br />

- 158 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!