02.11.2013 Aufrufe

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE im Burgenlandkreis

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE im Burgenlandkreis

Zur PDF-Ansicht - DIE LINKE im Burgenlandkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 17<br />

KURIER<br />

SPENDE ERBETEN!<br />

Wirtschaftliche Bewertung der Organisationsformen in der Müll– bzw. Abfallentsorgung<br />

laufende Kosten , inkl. MwSt.<br />

IST-<br />

Gebüren<br />

Kalulation<br />

Prognose (Soll-Kosten)<br />

Durchführung der operativen Abfallentsorgung durch<br />

Position<br />

EGSAS<br />

GmbH<br />

AöR<br />

Eigengesellschaft<br />

Fremde Dritte<br />

(Ausschreibung)<br />

Ohne Überlassung/<br />

Übernahme Personal<br />

Mit Überlassung/<br />

Übernahme Personal<br />

Verdrängungswett.<br />

Marktversagen<br />

Verdrängungswett.<br />

Marktversagen<br />

T€/a T€/a T€/a T€/a T€/a T€/a T€/a<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Operative Abfallentsorgung (Sammlung Hausmüll, Bioabfall, Pappe,<br />

Sperrmüll, Elektroschrott, Altmetall, Behälterservice, Schadstoffentsorgung,<br />

Containertransport, Vermarktung Papier<br />

Insgesamt 5.698 5.294 5.494 3.711 >5.698 5.261 >5.698<br />

Gesamtkosten pro Einwohner (€/Ew./a) 29,96 27,84 28,89 19,51 >29,96 27,66 >29,96<br />

Anzahl Einwohner 190.186<br />

In lfd. Kosten enthaltene MwSt. 914 359 944 657 >914 902 >914<br />

Grobe Prognose maßgebl. „Einmalaufwendungen“ T€ T€ T€<br />

Abfindungen von EGSAS-Arbeitnehmern, die heute <strong>im</strong> hoheitlichen Bereich<br />

eingesetzt werden<br />

1.600 1.600<br />

Grunderwerbssteuer 200<br />

Risiko Leerkosten für getätigte Standortinvestitionen T€ T€ T€ T€<br />

Restwert Standortinvestitionen 4.300 4.300 4.300 4.300<br />

Die laufenden Kosten verstehen sich jeweils als prognostizierte Kosten für ein<br />

Jahr aus Sicht des Gebührenzahlers. Das heißt, es handelt sich um eine Berechnung<br />

der gebührenrelevanten Kosten auf aktueller Preisbasis.<br />

Zu diesen oben aufgeführten Berechnungen stellen wir fest, dass bei Übergabe<br />

der operativen Abfallentsorgung durch „Fremde Dritte“ die Kosten für Mitarbeiter<br />

und Gebührenzahler sehr gering ist. Schauen wir uns die Zahlen aber genau an, müssen<br />

wir feststellen, dass in den 19.51 T€/a keinerlei Aussagen getroffen werden über die sozialen<br />

Belange der Arbeitnehmer. Wir wissen zum Beispiel nicht, wie lange ein Mitarbeiter <strong>im</strong> Betrieb<br />

bleiben kann. Wir wissen auch nicht, zu welchem Lohngefüge der „Dritte“ die Arbeitnehmer<br />

eventuell weiterbeschäftigen wird? Zahlt er Dumping-Löhne, gibt es Sonderzahlungen wie<br />

Weihnachtsgeld? Wie ist der Urlaubsanspruch geregelt? Viele weitere Fragen stellen sich uns<br />

in diesem Zusammenhang.<br />

All diese Unsicherheitsfaktoren haben uns <strong>im</strong> Verwaltungsrat bewogen, für die Eigengesellschaft<br />

zu st<strong>im</strong>men, da in der sozialen Betrachtungsweise <strong>im</strong> Vergleich alle oben angeführten<br />

Dinge berücksichtigt werden müssen.<br />

Christine Krössmann, Fraktionsvorsitzende<br />

KT-Fraktion <strong>DIE</strong> <strong>LINKE</strong>. <strong>im</strong> <strong>Burgenlandkreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!