02.11.2013 Aufrufe

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitzeugen im Gespräch -<br />

Eva Wechsberg, USA<br />

Eva Wechsberg gehört zu den wenigen ehemaligen<br />

Leipzigern, die als Überlebende des Holocaust noch heute<br />

für Zeitzeugengespräche zur Verfügung stehen. Als<br />

Tochter des einst bekannten Leipziger Arztes Dr. Hans<br />

Abelsohn wurde sie vor 90 Jahren in Leipzig geboren<br />

– erlebte Kindheit und Jugend in der Stadt, bevor sie<br />

in die USA emigrierte. Sie wird von ihren „Leipziger<br />

Jahren voll Licht und Schatten“ ebenso berichten wie<br />

von den schwierigen Jahren der Emigration und dem<br />

„Wiedersehen“ mit Leipzig. Ihr zur Seite steht an diesem<br />

Abend Tochter Judith, die ihre Mutter nun schon zum<br />

zweiten Mal nach Leipzig begleitet. Es moderiert Frau<br />

Dr. Andrea Lorz, die als Historikerin unter anderem<br />

Lebenswege und Leistungen von Leipziger jüdischen<br />

Ärzten erforscht.<br />

Diese Veranstaltung ist zugleich die Vernissage zur<br />

Fotoausstellung von Silvia Hauptmann<br />

„Zeitzeugen – Porträts jüdischer Persönlichkeiten<br />

in Leipzig“.<br />

Veranstalter: Ephraim Carlebach Stiftung<br />

Montag, 24.6.<br />

18:30 Uhr<br />

Vernissage<br />

und Gesprächsrunde<br />

<strong>Ariowitsch</strong>-<strong>Haus</strong><br />

Hinrichsenstraße 14<br />

Ausstellungsraum<br />

Eintritt frei<br />

MO 24.6.<br />

Eva Wechsberg<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!