02.11.2013 Aufrufe

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

JüdiscHE WocHE - Ariowitsch-Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Arisierung“ in Leipzig<br />

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten<br />

begann 1933 ein beispielloser kultureller und<br />

ökonomischer Feldzug gegen die jüdische Bürgerschaft<br />

in Deutschland. Auch für die jüdischen Bürger<br />

in Leipzig gipfelte dies in der totalen wirtschaftlichen<br />

Verdrängung und Existenzvernichtung – mit tiefgreifenden<br />

Folgen für die Stadt Leipzig. Der Rundgang<br />

führt zu heute noch sichtbaren Zeugen wie dem<br />

Königsbau oder dem Kroch-Hochhaus. Nicht nur an<br />

den Schicksalen der Familien Kroch und Bamberger<br />

wird deutlich, mit welch atemberaubender Geschwindigkeit<br />

„Arisierungen“ abgewickelt worden. Es geschah<br />

vor aller Augen, und viele – auch in Leipzig –<br />

waren unmittelbar oder mittelbar daran beteiligt.<br />

Veranstalter: Leipzig Erleben GmbH<br />

Mittwoch, 26.6.<br />

15:00–17:00 Uhr<br />

Stadtrundgang<br />

Tourist-Information<br />

Katharinenstraße 8<br />

Ticket: 8 Euro<br />

Buchung:<br />

Tel: 0341 - 7104280<br />

tickets@leipzig-erleben.com<br />

MI 26.6.<br />

Leipzig - Königsbau<br />

MUSIKALISCHE ANDACHT<br />

Musikalische Andacht am Ort der ehemaligen Großen<br />

Gemeindesynagoge: Akkordeon-Ensemble<br />

der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“<br />

unter der Leitung von Valeri Funkner.<br />

Veranstalter: Kulturamt der Stadt Leipzig<br />

Mittwoch, 26.6.<br />

17:00 Uhr<br />

Musik<br />

Gedenkstätte<br />

Gottsched-/ Ecke Zentralstr.<br />

Eintritt frei<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!