02.11.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20:00 Uhr <strong>Markt</strong>platz (Festzelt): Jugendtanz mit „Scallywags“ im<br />

Rahmen von 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr <strong>Ottobeuren</strong> und Ottobeurer<br />

Fescht. Veranstalter: Trachtenverein und Freiwillige Feuer-<br />

Ausgabe 6 /<strong>2013</strong> Seite 10<br />

wehr <strong>Ottobeuren</strong>, Eintritt: 3,- €<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

Radeltour zum Naturlehrgarten<br />

Mindelheim<br />

Am Samstag, 15. <strong>Juni</strong> lädt die Ortsgruppe zu einer Führung im<br />

Mindelheimer Naturlehrgarten ein. Mit dem Fahrrad geht es von<br />

<strong>Ottobeuren</strong> über Frechenrieden und Stetten auf gut befestigten<br />

Wegen nach Mindelheim. Die einfache Entfernung beträgt etwa 23<br />

km. Treffpunkt ist um 13 Uhr mit dem Fahrrad an der Sportwelt.<br />

Teilnehmer, die mit dem Zug oder dem Auto anreisen, treffen sich<br />

um 15 Uhr direkt am Naturlehrgarten. Fahrgemeinschaften sind<br />

möglich.<br />

Die Führung in Mindelheim beginnt um 15 Uhr und ist für<br />

Erwachsene und Familien geeignet. Ausführliche Informationen zum<br />

Naturlehrgarten finden Sie unter www.naturlehrgarten-mindelheim.<br />

de. Um Anmeldung wird gebeten unter (08332) 92 39 31 oder per<br />

e-mail unter bn-ottobeuren@gmx.de.<br />

Einer der<br />

modernsten<br />

Baustoffe der<br />

Welt: Holz.<br />

Unsere Häuser erfüllen dank modernster<br />

Holzmassivbauweise die Kriterien<br />

für die KfW-Effizienzhaus-Förderung.<br />

Das spart Bauzinsen und Heizkosten.<br />

Tatsachen geschaffen<br />

Zwischen dem Lebenszentrum und dem ehemaligen Helenenbad<br />

soll ein neues Baugebiet entstehen. Bisher war das Gelände<br />

ungenutzt und hatte sich zu einer parkähnlichen Erweiterung<br />

des Kneipp-Aktiv-Parks entwickelt. Noch vor der Abstimmung im<br />

Gemeinderat und ohne eine vorherige Rücksprache mit der Leitung<br />

des Lebenszentrums oder dem Umweltreferenten waren auf dem<br />

Gelände 20 bis zu 50 Jahre alte Bäume gefällt worden. Bürgermeister<br />

Schäfer bezeichnete diese Vorgehensweise auf Nachfrage als<br />

„verwaltungsinternen Akt“, der keiner weiteren Absprache bedürfe.<br />

Mitglieder der Ortsgruppe des Bund Naturschutz besichtigten die<br />

Stelle. Sie zeigten sich vom Ausmaß des Kahlschlags betroffen und<br />

machten dies auch deutlich: * 1963, † April <strong>2013</strong>. Vorsitzender<br />

Martin Schweiger: „Wer in der Jugend Bäume pflanzt, kann sich im<br />

Alter in den Schatten setzen - falls sie nicht vorher gefällt werden.“<br />

Anmerkung von Bgm. Bernd Schäfer: “Es gibt auch Menschen, die<br />

Häuser und Wohnungen benötigen und wenn man im Innenbereich<br />

Wohnraum schaffen will, anstatt die grüne Wiese (weil ohne Bäume)<br />

im Ortsumfeld zuzubauen, müssen die älteren Bäume weichen und<br />

dafür jüngere Bäume gepflanzt werden, dann bleibt <strong>Ottobeuren</strong> ein<br />

vitaler Ort im Grünen.“<br />

Großes Haus zu vermieten,in Wolfertschwenden/Dorfrandlage<br />

Ideal für die große Familie, ab <strong>Juni</strong> oder später, 6 Zimmer auf 2 Etagen<br />

mit Hobbyraum und Wohn-Dachraum, insgesamt 220qm,<br />

2 Balkone, 1 große Wohnküche, offenes Wohnzimmer mit Kachelofen, 2 Bäder,<br />

1 Waschküche, Kellerraum, Sauna, Werkstatt, Garage und Carport,<br />

1095 qm Grund mit Gartenteich und angrenzendem Bach, Holzlager mit<br />

Fahrradschuppen und kleinem Gerätehäusle<br />

Kontakt: Familie Hawlik, Tel. 08334/7282 und Handy: 0176/78137386,<br />

Preis auf Anfrage<br />

T. 08332 / 923 59 97<br />

www.schreyoeggbau.de<br />

SAMSTAG 16.07.2011<br />

Vortragsprogramm der<br />

Allgäuer 00:00 Uhr Volkssternwarte Eldern (Reitanlage): im Sommerreitturnier <strong>Juni</strong><br />

des Reit- u.<br />

Fahrverein <strong>Ottobeuren</strong> e. V.<br />

Sonntag, 02.06.. – 14.00 bis 17.00 Uhr:<br />

SONNENSONNTAG<br />

09:30 Uhr Abfahrt <strong>Markt</strong>platz: Ausflugsfahrt „KäSee! Oberstaufen<br />

Ohne - Lindau“ die Sonne im Rahmen gäbe es der kein „Schau-ins-Allgäu“-Touren Leben auf unserer mit Zwischenstopp<br />

Doch bei einer es steckt Käserei viel mit mehr Käseverkostung, hinter unserem Weiterfahrt Tagesgestirn über als nur die<br />

Erde.<br />

Licht malerische und Wärme. Queralpenstraße Erfahren an Sie, den auf Bodensee, welch mannigfaltige nach Lindau. Weise Dort<br />

wir Menschen von der Sonne profitieren und werfen Sie mit den<br />

Teleskopen der Sternwarte einen Blick auf den Himmelskörper,<br />

dem wir alle unser Leben verdanken.<br />

Beginn und öffentliche Beobachtung von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Freitag, 07.06. – 19.30 Uhr: Saturn – der Herr der Ringe<br />

Saturn ist wohl der schönste Planet unseres Sonnensystems.<br />

Die Sonde Cassini schickt seit 2004 faszinierende Bilder seines<br />

Ringsystems zur Erde. Und auch seine zahlreichen Monde bergen<br />

noch manches Geheimnis. Erfahren Sie in diesem Vortrag alles<br />

Wissenswerte über Saturn und die Cassini-Huygens-Mission und<br />

lassen Sie sich von den hochauflösenden Fotos des Planeten und<br />

der Monde beeindrucken. Ein besonderes Highlight ist eine Auswahl<br />

von Bildern, die Ihnen in 3-D vorgestellt werden.<br />

Freitag, 14.06. – 19.30 Uhr: Unser Sonnensystem<br />

Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare<br />

Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen<br />

so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!