02.11.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

Juni 2013 - Markt Ottobeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 6 /<strong>2013</strong> Seite 6<br />

der Sägen und Äxte! Eigentlich kennen wir das Märchen doch längst.<br />

Oder?! Aber wir hören es mit völlig neuen Ohren! Denn dauernd<br />

geschieht Unerhörtes, Aufregendes. Hier geht es um Aussage und<br />

Wirkung von Musik in einer völlig unaufdringlichen Weise. Da<br />

sausen Kaninchen über die Wiese, da pocht das Herz der Prinzessin,<br />

der böse Zauberer erscheint persönlich vor dem geistigen Auge des<br />

Zuhörers.<br />

Dies alles und viel mehr aus der Märchenwelt der Gebrüder Grimm<br />

vermögen die fünf Blasinstrumente und die Figur des Katers<br />

durch Marinos stimmungsvolle Komposition und des Katers/Wally<br />

Schmidts einfalls- und temporeicher Interpretation für Sie zum<br />

Leben zu erwecken.<br />

Verbunden mit der altbekannten Erzählung entsteht so ein<br />

unvergleichliches Konzerterlebnis – für Kinder ab 5 bis 99!<br />

Karten zu 13,- € (Kinder 6-12 J. 7,- €) sind im Touristikamt, Tel.<br />

08332/921950, erhältlich.<br />

Projekte für die 11. Unterallgäuer<br />

Gesundheitswoche in <strong>Ottobeuren</strong><br />

Ständige Angebote während der Gesundheitswoche:<br />

Samstag, 8. <strong>Juni</strong> bis Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Bäckerei Hasebäck:<br />

Dinkel-Semmel, Dinkel-Gerste-Semmel mit Joghurt,<br />

Dinkelvollkornbrot, Du-darfst-Brot, Dinkel-Kuchen<br />

Sportwelt:<br />

All-Inklusiv-Tageskarte: 9,90 €<br />

Telefon<br />

0 83 32 / 93 62 50<br />

Telefax<br />

0 83 32 / 93 62 52<br />

87724 <strong>Ottobeuren</strong> • Joh.-Michael-Fischer-Str. ½<br />

Hotel St. Ulrich:<br />

Kneipp-Wechselguss 9,50 € / Heublumensack 13,- €<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 08332/923520<br />

Hotel Hirsch:<br />

Gesundes Frühstück: 12,50 €<br />

Ein vollwertiges Frühstück ist die Gewähr für Leistungsfähigkeit<br />

und gute Laune. Unser Frühstücksbüfett mit vielen biologischen<br />

bzw. kontrollierten Produkten aus dem Unterallgäu ermöglicht<br />

Ihnen täglich einen gesunden Start in den Tag.<br />

Frühstücksbüfett Montag bis Samstag von 6:30 Uhr bis 10:00<br />

Uhr, Sonn- und Feiertag von 7:30 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

Anmeldung erbeten unter Tel.: 08332/796 77 0 oder<br />

www.hirsch-ottobeuren.de<br />

Restaurant Hofgut Boschach (Andreas Schomisch):<br />

Mediterrane Küche mit frischem Gemüse, Salat, Fisch<br />

und Pasta, Tel.: 08332/5164<br />

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Gesundheitswoche<br />

sind im Veranstaltungskalender grau unterlegt!<br />

Willburgers Bio-Produkte:<br />

Bio-Kartoffeln ( versch. Sorten)<br />

Bio-Gemüse der Saison<br />

Bio-Pute u.Bio-Hähnchen<br />

Verkauf: jeden Donnerstag auf dem Wochenmarkt<br />

in <strong>Ottobeuren</strong>.<br />

7. Allgäuer Radltour mit der Eröffnung der Radrunde<br />

Allgäu<br />

Es ist an der Zeit, die Fahrräder aus dem Schuppen zu holen und nach<br />

einem gründlichen Sicherheitscheck die ersten Kilometer zu radeln.<br />

Denn dieses Jahr verspricht die Radsaison im Allgäu ein neues<br />

Highlight: Am Sonntag, 2. <strong>Juni</strong>, startet die „7. Allgäuer Radltour“.<br />

Sie ist gleichzeitig der offizielle Startschuss für die Radrunde Allgäu,<br />

das neue radtouristische Leitprodukt des gesamten Allgäus. Unter<br />

der Federführung des Landkreises Ostallgäu und der Aktienbrauerei<br />

Kaufbeuren können Radler aus nah und fern die ersten Kilometer<br />

auf dieser Runde in die schönsten Ecken genießen. Start und Ziel<br />

der diesjährigen Radltour ist der Festplatz in Seeg – dort sind die<br />

Gemeinde und die örtlichen Vereine schon eifrig mit der Planung<br />

der Zielparty beschäftigt.<br />

Sie ist neu, sie ist anders, sie hat keinen Anfang und kein Ende: die<br />

Radrunde Allgäu. Die Runde in die schönsten Ecken. Dieser 450<br />

Kilometer lange Radfernweg setzt neue Maßstäbe. Denn anders<br />

als bei den bekannten Flussrouten geht es hier nicht um eine Tour<br />

von einem Punkt zum nächsten, sondern um das buchstäbliche<br />

„Erradeln“ einer Region mit ihren Geschichten, Persönlichkeiten<br />

und unterschiedlichen Landschaftsformen. Dabei verbindet sie nicht<br />

geradlinig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Vielmehr taucht sie ein in<br />

die Geschichten des Allgäus, macht Persönlichkeiten erlebbar und<br />

die Landschaft zum Erzähler. Insgesamt führt die Radrunde durch<br />

acht Erlebniswelten mit klingenden Namen wie „Glückswege“ oder<br />

„Schlosspark“, die dem Radler das Allgäu mit allen seinen Facetten<br />

näher bringen.<br />

Die Radltour für Hobbyradler und Familien startet morgens um<br />

9 Uhr (Eintreffen der Teilnehmer ab 8 Uhr) auf dem Festplatz in<br />

Seeg und verläuft vor allem auf Radwegen und wenig befahrenen<br />

Nebenstraßen. Die Tour wird – wie auch in den Vorjahren – von<br />

vielen Radbetreuern aus den Reihen der Radsportvereine begleitet<br />

und abgesichert. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt hier etwa<br />

13 Kilometer pro Stunde. Sportlich ambitionierte Teilnehmer und<br />

Semi-Profiradler haben die Möglichkeit, ab 9 Uhr eine große Runde<br />

von 115 Kilometern Länge mit einem Stundenmittel von etwa 27<br />

Kilometern pro Stunde über Oy-Mittelberg, Rettenberg, Wertach,<br />

das Tannheimer Tal, Pfronten, Eisenberg, Füssen und Roßhaupten<br />

zu fahren. Start und Ziel dieser Variante ist ebenfalls der Festplatz<br />

in Seeg.<br />

Gegen 13 Uhr werden die Teilnehmer wieder am Festplatz in Seeg<br />

erwartet. Die örtlichen Vereine bieten ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit Musik, Interviews, Outdoormarkt und vielem mehr.<br />

Gemeinsam mit der Aktienbrauerei Kaufbeuren sorgen sie auch für<br />

das leibliche Wohl der Radler und Gäste.<br />

Alle Teilnehmer erhalten kostenlos das Tour-T-Shirt <strong>2013</strong>. Die Anund<br />

Abreise kann bequem per Bahn und Bus erfolgen. Außerdem<br />

gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.radregionallgaeu.de und www.<br />

aktienbrauerei.de. Hier können sich die Teilnehmer auch vorab<br />

anmelden. Infos zur neuen Radrunde Allgäu finden Interessierte<br />

unter www.radrunde-allgaeu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!