02.11.2013 Aufrufe

Rosa Luxemburg Reader 2010 (PDF) - Die Linke.SDS Leipzig

Rosa Luxemburg Reader 2010 (PDF) - Die Linke.SDS Leipzig

Rosa Luxemburg Reader 2010 (PDF) - Die Linke.SDS Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leseplan (Vorschlag) zu<br />

<strong>Rosa</strong> <strong>Luxemburg</strong> – Massenstreik, Partei und Gewerkschaften<br />

Bemerkungen zum Leseplan:<br />

Alle Seitenangaben beziehen sich auf die <strong>SDS</strong>-Version im .pdf-Format. Zu jedem Treffen sind<br />

mögliche Leitfragen angegeben, die sich auf den jeweiligen Textabschnitt beziehen.<br />

Sie können als Ergänzung zu den übergreifen Fragen gesehen werden und wie diese die<br />

Diskussion anregen. <strong>Die</strong> unterschiedlichen Längen der Textabschnitte ergeben sich aus ihrem<br />

unterschiedlich dichten Gehalt für die Diskussion.<br />

So umfasst der längere Textabschnitt für das zweite Treffen neben strategischen<br />

Schlussfolgerungen zahlreiche Beschreibungen der konkreten historischen Lage in Russland (3.<br />

und 4. Kapitel sollten möglichst zusammen diskutiert werden).<br />

1. Treffen [S.1 – S.6 (Kapitel 1 und 2)]<br />

Am Anfang: Vorstellung von Leben und Wirken von <strong>Rosa</strong> <strong>Luxemburg</strong>, historische Einbettung<br />

des vorliegenden Textes<br />

mögliche Leitfragen:<br />

• Welche neuen Erkenntnisse bringt die Russische Revolution von 1905 für die Haltung zum<br />

Massenstreik?<br />

• Warum genau teilen AnarchistInnen und SozialdemokratInnen eigentlich ein und dieselben<br />

Grundannahmen?<br />

• Welche Fragen sollen im folgenden Text beantwortet werden?<br />

2. Treffen [S.6 – S.23 (Kapitel 3 und 4)]<br />

mögliche Leitfragen:<br />

• Wie entsteht ein Massenstreik?<br />

• Wie charakterisiert <strong>Luxemburg</strong> die verschiedenen Streiks und Streikwellen in Russland? In<br />

welchen Perioden sind sie charakteristisch?<br />

• Können (auch vorrangig ökonomische) Streiks mit ihren Auf und Ab überhaupt etwas<br />

„dauerhaftes“ bringen? Was?<br />

• Was kann Organisation bewirken – und was nicht?<br />

3. Treffen [S.23 – S.29]<br />

mögliche Leitfragen:<br />

• Können die Erfahrungen aus Russland überhaupt auf Deutschland übertragen werden?<br />

• Welche Fehler macht die damalige Sozialdemokratie – theoretisch und strategisch?<br />

• Was kann Organisation bewirken – und was nicht?<br />

• hier ist letztlich ein sehr guter Anknüpfungspunkt für die Schlüsse auf die Situation heute<br />

4. Treffen [S.31 – S.41(Schluss)]<br />

mögliche Leitfragen:<br />

• Wie wird die organisatorische Trennung von Partei und Gewerkschaft bewertet?<br />

• Welche strategischen Schlussfolgerungen sind zu ziehen – zu Beginn des 20. Jahrhunderts<br />

und heute?<br />

• Zusammenfassungen, Systematisierungen und Schlussfolgerungen des Textes, Bezug zum<br />

Titel …<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!