02.11.2013 Aufrufe

Französisch / Biologie - Medienzentrum Bielefeld

Französisch / Biologie - Medienzentrum Bielefeld

Französisch / Biologie - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Französisch</strong> / Musik/Literatur/Kunst<br />

46 42368 Palettes L’Intégrale<br />

Die Revolution Cézanne<br />

van Gogh „Das Zimmer von Arles“ / Gauguin „Arearea“ / Cézanne „Der Mont<br />

Sainte-Victoire in Aix“<br />

Format: DVD, Laufzeit: 90 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Regie: Alain Jaubert<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

van Gogh "Das Zimmer von Arles"<br />

In Vincent van Goghs "Zimmer von Arles" (1888/89) scheint znächst alles aus der Spur<br />

geraten. Die Perspektive ist uneinheitlich, die Farben sind übertrieben und die Komposition<br />

erzeugt einen Sog der Dinge. Ein Abbild von Van Goghs Wahnsinn? Im Gegenteil. Der<br />

kleine Raum ist ein Refugium der Freiheit, der rustikalen Ordnung, des sommerlichen Lichtes<br />

und der fließenden Vorstellungen des Betrachters. ---<br />

Gauguin "Arearea"<br />

"Arearea", "Vergnügen", so nennt Paul Gauguin das große Gemälde, das er 1892 auf der<br />

Flucht vor der europäischen Zivilisation auf Tahiti malt. Reine emotionale Werte will er<br />

schaffen, nicht Ideen oder Bilder: "Es ist Musik, wenn Sie so wollen." Aber zugleich erzählt<br />

das Bild Geschichten: Von Buddha, von der Mythologie der Maori und nicht zuletzt von ihm<br />

selbst - von Paul Gauguin. ---<br />

Cézanne "Der Mont Sainte-Victoire in Aix"<br />

Für Paul Cézanne ist der Sainte-Victoire bei Aix kein Berg, sondern eine Obsession, die er<br />

sein ganzes Leben hindurch verfolgt und der er in 45 Aquarellen und 36 Gemälden Form und<br />

Farbe gibt. Ein Sinnbild autonomer Kunst, eine strenge Malerei der vollkommenen<br />

Beziehungen, ein neuer Klassizismus zwischen Himmel und Hölle.<br />

46 42369 Palettes L’Intégrale<br />

Die Großen der Moderne<br />

Picasso "Die Kreuzigung" / Bonnard "Atelier mit Mimosen" / Matisse "Die<br />

Trauer des Königs"<br />

Format: DVD, Laufzeit: 90 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: Alain Jaubert<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Picasso "Die Kreuzigung"<br />

Pablo Picasso, der Atheist, bearbeitet 1930 DAS religiöse Sujet schlechthin, Die Kreuzigung.<br />

Christus, Maria Magdalena, die Leiter, der Zenturio, die Soldaten beim Würfelspiel, die<br />

Schächer - alles da. Aber in Picassos Werk ist noch eine ganz andere Geschichte zu<br />

entdecken; sie handelt von ihm selbst und von sehr gefräßigen Frauen... ---<br />

Bonnard "Atelier mit Mimosen"<br />

Atelier mit Mimosen (1939-1946) von Pierre Bonnard, das ist ein Spiel von Rahmen und<br />

Zentrum, von Atelierinnenraum und Garten, von künstlichem Licht und dämmerndem<br />

Nachmittag, von glatter und rauer Pinselführung. Und der Versuch, eine absolute Farbe zu<br />

erzeugen: Das strahlende Gelb der Mimosen. ---<br />

Matisse "Die Trauer des Königs"<br />

Den Konflikt zwischen Linie und Farbe wollte er lösen und arbeitete deshalb nicht mehr mit<br />

dem Pinsel, sondern mit - der Schere: Henri Matisse. Die Trauer des Königs (1952) zeigt den<br />

kranken Künstler auf der Höhe seiner Kunst, in der die Musik, die Skulptur, der Tanz und der<br />

Orient ein berückendes Fest feiern. Eine Apotheose des Dekorativen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!