02.11.2013 Aufrufe

FA-Brief 6/2008 - Landesverband für Ambulantes Operieren Bayern ...

FA-Brief 6/2008 - Landesverband für Ambulantes Operieren Bayern ...

FA-Brief 6/2008 - Landesverband für Ambulantes Operieren Bayern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Facharztbrief<br />

06/08 Seite 11<br />

MVZ-Gründungen: Eine Grundform setzt sich durch<br />

Nachdem der Gesetzgeber am<br />

1.1.2004 über eine Änderung des<br />

§ 95 SGB V das MVZ als neuen<br />

Akteur im ambulanten Gesundheitswesen<br />

einführte, setzte eine<br />

wahre Gründerwelle ein. Bei einer<br />

nach wie vor hohen Anzahl von<br />

Neuzulassungen gibt es in<br />

Deutschland nach Zählung der<br />

KBV zum IV. Quartal 2007 948<br />

medizinische Versorgungszentren.<br />

Die Gesamtzahl der MVZ zerfällt<br />

dabei in zwei große Untergruppen.<br />

Ein Großteil der heute existierenden<br />

MVZ entstand aus bestehenden<br />

Gemeinschaftspraxen. Die<br />

Partnerärzte gründeten dabei ihre<br />

Gemeinschaftspraxis in ein MVZ<br />

um. Motivation war zumeist die <strong>für</strong><br />

MVZ-Gründungen bis zum<br />

31.12.2006 gesetzlich verbriefte<br />

Garantie, nach 5 Jahren MVZ-<br />

Zugehörigkeit die eigene Zulassung<br />

verdoppeln zu können. Auch<br />

der Wunsch, weitere Zulassungen<br />

hinzuzuerwerben und mit angestellten<br />

Ärzten zu betreiben, war<br />

<strong>für</strong> einige Praxisinhaber Grund<br />

genug, die eigene Praxis künftig<br />

als MVZ zu führen.<br />

Praxis<br />

Abrechnung<br />

Verdopplung von<br />

Zulassungen<br />

Dauerhafte Stabilität<br />

Erwerb von Zulassungen<br />

Wachstum neben der<br />

eigenen Praxis<br />

Interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit<br />

Abschluss von<br />

Kassenverträgen<br />

Professionelles<br />

Management<br />

Abb.1 Unterschied Praxis – MVZ bis 31.12.2006<br />

+<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

MVZ<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Gemäß KBV-Statistik lassen sich<br />

aktuell rund 49% aller MVZ in<br />

diese Gruppe einordnen. Diese<br />

MVZ werden wie eine Gemeinschaftspraxis<br />

von den dort tätigen<br />

Ärzten, die zugleich die Inhaber<br />

sind, zumeist in der Rechtsform<br />

der GbR geführt.<br />

Seit der Liberalisierung und Öffnung<br />

des Vertragsarztrechts zum<br />

1.1.2007 sind die zuvor beschriebenen<br />

Anreize zur Umgründung<br />

der eigenen Praxis in ein MVZ<br />

jedoch weitgehend entfallen. Die<br />

Verdoppelung der Zulassung ist <strong>für</strong><br />

MVZ, die ab dem 1.1.2007 gegründet<br />

werden, nicht mehr möglich.<br />

Und auch die Integration von<br />

weiteren Zulassungen mit angestellten<br />

Ärzten ist heute in der<br />

klassischen Praxis ebenso möglich,<br />

wie im MVZ.<br />

Als Zwischenfazit lässt sich festhalten,<br />

dass künftig der Anteil der<br />

praxisähnlichen MVZ, in denen die<br />

Inhaber selber als Arzt arbeiten,<br />

rückläufig sein dürfte. Die Gründungsanreize<br />

<strong>für</strong> ein MVZ in der<br />

Rechtsform der GbR fehlen mittlerweile.<br />

Die zweite große Gruppe (heute<br />

rund 51% Anteil an allen MVZ)<br />

sind diejenigen Einrichtungen,<br />

deren Inhaber nicht selber als<br />

Ärzte im MVZ tätig sind. Als Gründer<br />

und Inhaber treten Kliniken<br />

auf, aber auch niedergelassene<br />

Ärzte, die neben ihrer Praxis ein<br />

MVZ neu gründen und dieses nicht<br />

als Arzt, sondern als Unternehmer<br />

betreiben. Die Motivationen zur<br />

Gründung solcher MVZ sind vielfältig.<br />

Kliniken zielen darauf ab,<br />

Patientenströme im ambulanten<br />

Bereich zu beeinflussen, vorhandene<br />

Ermächtigungen im MVZ<br />

abzusichern oder die eigene Notfallambulanz<br />

umzustrukturieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!