02.11.2013 Aufrufe

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MR1 Anleitungen kommentiert - EEP-Wiki

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

( 9 )<br />

Texturenskripterstellung und Bedeutung der Parameter<br />

(erstellt von Software Untergrund)<br />

Einleitung:<br />

In der ASCII - Textdatei im Verzeichnis Parallels für die Texturen wird die Verknüpfung von<br />

Dateinamen zu sog. Textur IDs hergestellt. Diese IDs können im Nostruktor benutzt werden,<br />

um Flächen Texturen zuzuordnen. Ergänzend zur ID können einige Eigenschaften der<br />

Textur festgelegt werden, diese werden im Folgenden beschrieben.<br />

Schlüsselwort Basis:<br />

Der gesamte Skripttext muss von einem Block aus geschweiften Klammern eingerahmt sein,<br />

der mit dem Schlüsselwort Basis bezeichnet ist. Die Parameter dieses Blockes bestehen<br />

ausschließlich aus Blöcken mit dem Schlüsselwort Textur.<br />

Schlüsselwort Textur:<br />

Für jede Textur wird ein Block mit Namen Textur angelegt. Die Reihenfolge dieser Blöcke ist<br />

egal. In folgender Tabelle werden die einzelnen Parameter eines Texturblocks kurz erklärt.<br />

Es folgen Behandlungen einiger Themen, wie Texturfilter, Mipmap und<br />

Texturwiederhohlung.<br />

id<br />

Unter diesem Parameter wird die eindeutige Textur ID angegeben, und zwar als ganze Zahl,<br />

Null ist kein gültiger Wert. Muss unbedingt angegeben werden.<br />

name Name der Datei mit dem Texturbild ohne Endung .bmp Muss unbedingt angegeben<br />

werden.<br />

automipmap Gibt an, dass Mipmaplevel mit verringerter Auflösung automatisch erstellt werden<br />

sollen. Es muss kein Wert angegeben werden. Um das Mipmapping tatsächlich einzuschalten,<br />

siehe Texturfilter. Default: aus<br />

billboarding Gibt an, dass Texel mit schwarzer Farbe, also RGB - Werten 0,0,0 wegzulassen sind.<br />

Eine Fläche kann so durchbrochen werden. Default: aus<br />

magfilter Gibt den Magnification - Filter an. Gültige Werte sind : 0, 1. Für eine Beschreibung siehe<br />

Abschnitt Texturfilter. Default: 0<br />

minfilter Gibt den Minification - Filter an. Gültige Werte sind : 0, 1, 2, 3, 4, 5 Für eine Beschreibung<br />

siehe Abschnitt Texturfilter. Default: 5<br />

repeat_s Wenn gesetzt, werden Texturen in X-Richtung wiederholt, wenn die Texturkoordinaten den<br />

Bereich 0.0f - 1.0f überschreiten. Es muss kein Wert übergeben werden. Default: aus<br />

repeat_t Wenn gesetzt, werden Texturen in Y-Richtung wiederholt, wenn die Texturkoordinaten den<br />

Bereich 0.0f - 1.0f überschreiten. Es muss kein Wert übergeben werden. Default: aus<br />

opacity Gibt an, dass und in welchem Grade eine Textur eine Fläche durchsichtig erscheinen<br />

lassen soll. Gültige Werte sind 0.0 (unsichtbar) bis 1.0 (opak) Default: aus<br />

MipMapLevel Schlüsselwort gefolgt von einem Block mit dem Parameter "name", der eine Datei<br />

angibt, in der eine Textur mit halbierten Abmessungen steht, die als Mipmap - Level benutzt<br />

werden kann. Es müssen sämtliche Mipmaplevel in absteigender Reihenfolge angegeben<br />

werden. Für eine Textur mit Abmessungen 128 * 32 wären also gegebenenfalls Mipmaplevel<br />

mit Abmessungen 64*16, 32*8, 16*4, 8*2, 4*1, 2*1 und 1*1 anzugeben. Default: keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!