02.11.2013 Aufrufe

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

Ablauf - ZDF Fernsehgottesdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evangelischer Gottesdienst aus der Sonderfertigungshalle der<br />

Lloyd Werft in Bremerhaven<br />

am 01.05.2005 im <strong>ZDF</strong> um 9.30 Uhr<br />

Mit Seemannspastor Hermann Bohlmann, dem Seemannschor<br />

Bremerhaven, dem erweiterten Posaunenchor des Kirchkreises<br />

und weiteren Gästen<br />

Grenzenlos glauben – Teilen bereichert<br />

Der <strong>Ablauf</strong>: Die Texte zum Mitsprechen und – singen. Änderungen vorbehalten.<br />

Vorfilm zur Arbeit der Seemannsmission<br />

Einzug und Vorspiel<br />

Begrüßung und liturgische Eröffnung<br />

Gemeindelied: „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“,<br />

EG 316 maritime Fassung, V 1,2,4<br />

1. Lobe den Herren, den mächtigen Herrscher der Meere! Rauschen der Wogen ist Echo<br />

der himmlischen Chöre; Wellen zuhauf, rauschet hinab und hinauf ihm, dem<br />

Allmächt'gen zur Ehre.<br />

2. Rauschen des Meeres, du ältestes Loblied der Erde, du klangst schon lange, eh<br />

mächtig erschallt' das "Es werde"! Klangst Tag und Nacht, eh' noch ein Feuer entfacht<br />

jemals am menschlichen Herde.<br />

4. Rauschet, ihr Wogen, aufjauchzend im brausenden Kreise! Singet und brauset dem<br />

herrlichen Schöpfer zum Preise! Wie klingst du schön, ew'ger Anbetung Getön,<br />

himmelsgewaltige Weise.<br />

Text und Melodie: Nr. 317, maritime Fassung, Text: Verfasser unbekannt<br />

Psalmgebet: Ps 36,6-7a.8-9<br />

Votum zu den Aufgaben der Seefahrt<br />

Liedvortrag: „Molly Malone“ (Volkslied aus Irland)<br />

In Dublin „fair city“, wo die Mädchen so „pretty“,<br />

da sah ich zum ersten Mal Molly Malone.<br />

Und sie schob ihren Karren durch Straßen und Gassen<br />

Und rief: „Cockles and mussels, alive, alive, oh!”<br />

Alive, alive, oh! Alive, alive oh!<br />

Crying „cockles and mussels, alive, alive, oh!”<br />

Frische Muscheln vom Meere, das war ihre Ehre<br />

Wie Vaters und Mutters von Molly Malone.<br />

Und so schiebt sie den Karren durch Straßen und Gassen<br />

Und ruft: „Cockles and mussels, alive, alive, oh!”<br />

Alive, alive, oh! Alive, alive oh!<br />

Crying „cockles and mussels, alive, alive, oh!”


Sie musste ihr Leben so bald schon hingeben:<br />

An einem Frühmorgen starb Molly Malone.<br />

Doch ihr Geist schiebt den Karren noch nachts durch die Gassen<br />

Und ruft: „cockles and mussels, alive, alive, oh!”<br />

Alive, alive, oh! Alive, alive oh!<br />

Crying „cockles and mussels, alive, alive, oh!”<br />

Seefahrerpsalm<br />

Gemeindelied: „Zieh ein zu deinen Toren“, EG 133, 1+5<br />

1. Zieh ein zu deinen Toren, sei meines Herzens Gast, der du, da du geboren, mich neu<br />

geboren hast, o hoch geliebter Geist des Vaters und des Sohnes, mit beiden gleichen<br />

Thrones, mit beiden gleich gepreist.<br />

5. Du bist ein Geist der lehret, wie man recht beten soll; dein Beten wird erhöret, dein<br />

Singen klinget wohl, es steigt zum Himmel an, es lässt nicht ab und dringet, bis der die<br />

Hilfe bringet, der allen helfen kann.<br />

Text: Paul Gerhardt 1653, Melodie: Johann Crüger 1653<br />

Votum: Gefährdung der Seefahrenden, Gedenken an<br />

verstorbene Seeleute<br />

Chorlied: „Wie mit grimmgen Unverstand“, NB 592<br />

1. Wie mit grimmgem Unverstand<br />

Wellen sich bewegen!<br />

Nirgends Rettung, nirgends Land<br />

vor des Sturmwinds Schlägen!<br />

Einer ist's, der in der Nacht,<br />

einer ist's der uns bewacht:<br />

Christ, Kyrie,<br />

du wandelst auf der See.<br />

2. Wie vor unserm Angesicht<br />

Mond und Sterne schwinden!<br />

Wenn des Schiffleins Ruder bricht,<br />

wo dann Rettung finden?<br />

Wo denn sonst als bei dem Herrn,<br />

sehet ihr den Abendstern!<br />

Christ, Kyrie,<br />

erschein uns auf der See!<br />

3. Nach dem Sturme fahren wir<br />

sicher durch die Wellen,<br />

lassen, großer Schöpfer, dir<br />

unser Lob erschallen,<br />

loben dich mit Herz und Mund,<br />

loben dich zu jeder Stund:<br />

Christ, Kyrie,<br />

ja dir gehorcht die See.<br />

4. Einst in meiner letzten Not,<br />

lass mich nicht versinken.<br />

Sollt ich von dem bittern Tod<br />

Well auf Welle trinken,<br />

reiche mir dann liebentbrannt,<br />

2


Herr, Herr, deine Glaubenshand!<br />

Christ, Kyrie,<br />

komm zu uns auf die See!<br />

Text: nach Johann Daniel Falk 1816, 1819, Melodie: Carl Loewe 1829<br />

Votum: Schwerpunkt Thema Arbeit, und Arbeit der DSM<br />

Epistellesung: Eph. 2, 19-22<br />

Gemeindelied: „Großer Gott, wir loben dich“,<br />

EG 331 maritime Fassung<br />

1. Großer Gott, wir loben dich. Herr wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Erde sich<br />

und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit.<br />

2. Vater Gott, wir danken dir für den Schutz durch deinen Segen, den wir täglich neu<br />

begehr’n bei der Fahrt auf Wasserwegen: Bleibe unser Steuermann, dass uns niemand<br />

schaden kann!<br />

3. Unser Leben sei ein Schiff, soll den rechten Kurs stets halten. In der Ferne sei uns<br />

nah, schenk Vertrauen in dein Walten: Leit uns durch den Strom, der Zeit, schenk den<br />

Ort der Ewigkeit.<br />

Text: Verf. maritime Fassung unbekannt, Original:, Melodie: Lüneburg 1668, Wien um 1776, Leipzig 1819<br />

Predigt über Hebr. 13,2<br />

Gemeindelied: „Strahlen brechen viele“, EG 268<br />

1. Strahlen brechen viele aus einem Licht. Unser Licht heißt Christus. Strahlen brechen<br />

viele aus einem Licht und wir sind eins durch ihn.<br />

2. Zweige wachsen viele aus einem Stamm. Unser Stamm heißt Christus. Zweige<br />

wachsen viele aus einem Stamm und wir sind eins durch ihn.<br />

3. Gaben gibt es viele, Liebe vereint. Liebe schenkt uns Christus. Gaben gibt es viele,<br />

Liebe vereint – und wir sind eins durch ihn.<br />

4. Dienste leben viele aus einem Geist, Geist von Jesus Christus. Dienste leben viele aus<br />

einem Geist – und wir sind ein durch ihn.<br />

5. Glieder sind es viele, doch nur ein Leib. Wir sind Glieder Christi. Glieder sind es viele,<br />

doch nur ein Leib- und wir sind eins durch ihn.<br />

Text: Dieter Trautwein 1976 nach dem schwedischen<br />

»Lågorna är många, ljuset är ett« von Anders Frostenson (1972) 1974<br />

Melodie: Olle Widestrand 1974<br />

Fürbitten<br />

Vaterunser<br />

Vater Unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.<br />

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot<br />

gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben<br />

unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse<br />

uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die<br />

Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.<br />

3


The Farwell Shanty<br />

The time has come to go now,<br />

Haul away your anchor,<br />

Haul away your anchor,<br />

‘Tis time our sailing time.<br />

Put her sail upon her,<br />

Haul away your halliards<br />

Haul away your halliards,<br />

‘Tis time our sailing time.<br />

Feel the seas run under,<br />

Haul away your foresheets,<br />

Haul away your foresheets,<br />

‘Tis time our sailing time.<br />

Set her on her course now,<br />

Haul away down channel,<br />

Haul away down channel,<br />

On the evening tide.<br />

When my day is over,<br />

Haul away to heaven<br />

Haul away to heaven,<br />

Lord be at my side. Lord be at my side<br />

Sendung und Segen<br />

Liedvortrag: „Farewell Shanty“<br />

Extrade<br />

Alle Texte zum Ausdrucken, die Predigt und die Gebete, erhalten Sie in der<br />

Regel ab Freitag nach der Sendung unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de in<br />

der Rubrik „Der Gottesdienst“. Herzlichen Dank für Ihr Interesse!<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!