03.11.2013 Aufrufe

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Erster Tag - DocCheck ...

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Erster Tag - DocCheck ...

Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Erster Tag - DocCheck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 32 -<br />

87 Welche Aussage zu den Purkinje-Zellen des Kleinhirns, <strong>der</strong>en Axone zum Nucleus<br />

dentatus projizieren, trifft typischerweise zu?<br />

(A) Sie gehören zum Vestibulozerebellum.<br />

(B) Ihre Somata liegen in den Kleinhirnhemisphären.<br />

(C) An ihren Dendriten enden die Kletterfasern mit inhibitorischen Synapsen.<br />

(D) Sie werden von Korb- und Sternzellen erregt.<br />

(E) Ihre Axonendigungen setzen im Nucleus dentatus Glutamat als Neurotransmitter<br />

frei.<br />

88 Welche Aussage zu den Geruchsrezeptoren <strong>der</strong> Riechsinneszellen trifft typischerweise<br />

zu?<br />

(A) Ihre Aktivierung bewirkt eine Hyperpolarisation <strong>der</strong> Zellmembran <strong>der</strong> Riechsinneszellen.<br />

(B) Ihre Aktivierung bewirkt einen selektiven Einstrom von K + -Ionen in die Riechsinneszellen.<br />

(C) Ihre Aktivierung führt zur Zunahme <strong>der</strong> cAMP-Konzentration in Riechsinneszellen.<br />

(D) Ihre Vielfalt entsteht durch somatische Rekombination (gene rearrangement)<br />

von etwa 10 verschiedenen Genen.<br />

(E) Sie sind direkt ligandengesteuerte (ionotrope) Anionen-Kanäle.<br />

89 Welche Aussage zu den Maculae <strong>der</strong> Vestibularorgane und <strong>der</strong>en Otolithen (Statolithen)<br />

trifft typischerweise zu?<br />

(A) Bei aufrechter Kopfhaltung im Stehen befindet sich die Otolithenmembran <strong>der</strong><br />

Macula utriculi in <strong>der</strong> Sagittalebene.<br />

(B) Bei aufrechter Kopfhaltung im Stehen treten an afferenten Nervenfasern <strong>der</strong><br />

Macula sacculi Aktionspotentiale auf.<br />

(C) Die (spezifische) Dichte <strong>der</strong> Otolithen ist niedriger als die <strong>der</strong> umgebenden<br />

Endolymphe.<br />

(D) Die Otolithenmembranen <strong>der</strong> Maculae sacculi et utriculi befinden sich in einem<br />

Winkel von 180° zueinan<strong>der</strong>.<br />

(E) Durch das Öffnen <strong>der</strong> apikalen Transduktionskanäle <strong>der</strong> Sinneszellen kommt es<br />

vor allem zu einem Na + -Ausstrom.<br />

M11AF09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!