03.11.2013 Aufrufe

Erfahrungen japanischer Entwicklungszusammenarbeit ... - Peter Lang

Erfahrungen japanischer Entwicklungszusammenarbeit ... - Peter Lang

Erfahrungen japanischer Entwicklungszusammenarbeit ... - Peter Lang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung 11<br />

stimmung, wirtschaftlicher Abhängigkeit und ethnischer Konflikte in den Ländern<br />

des Südens sowie Strukturveränderungen auf internationaler Ebene. (Vgl.<br />

hier Karrenbauer 2000: 2-3. Weiterhin auch Florini 1996, Hirata 2002, Bunk<br />

2004, Kokemohr 2007, Bhattachan 2007 und Aoki 2009 zur theoretischen Basis<br />

der <strong>Entwicklungszusammenarbeit</strong>, oder auch zu folgenden Bereichen: Reimann<br />

2003, Inada 2005 (internationale Normen), Bista 2008, Nepal Water for Health<br />

2009 (Armutskonzeption), Purnendra 1997, Murayama 2005 (Partizipation),<br />

Murayama 2005, Aoki 2009 (Empowerment), Brucksch 2007, Brucksch und<br />

Grünschloß 2008 (Umweltschutz), Kubota 1997, Schubert 1999, Heinz 1999<br />

und Panday 2000 (Menschenrechte))<br />

Die aktuelle Forschung zu japanischen NPOs, im weiteren thematischen Bereich<br />

der Bürgergesellschaft (Ausnahmen sind Koschmann 1978, McKean 1981,<br />

Oda 1989, Ben-Ari 1991, Moon 2002, Witteveen 2003 und Brumann 2001,<br />

2006 und Kruth 2008.) oder der Organisation japanischen Lebens in Drittsektororganisationen<br />

5 ist zwangsläufig noch begrenzt. 6<br />

Um die Frage nach dem Umbruch im Bereich privater Rechtsformen zu lösen<br />

und ihren Einfluss auf die japanische Gesellschaft zu dokumentieren, bedienen<br />

sich etliche westliche und japanische Wissenschaftler der Begriffe „Bürgergesellschaft“<br />

oder „Zivilgesellschaft“ (vgl. Kruth 2008).<br />

Gerade in Verbindung mit einer politischen Erwartungshaltung wurden diese<br />

Begriffe in den letzten 15 Jahren von Politikwissenschaftlern, Soziologen und<br />

anderen Akteuren im amerikanischen und europäischen Raum neu geprägt und<br />

wiederbelebt. 7 In Europa entwickelte sich ein neues Konzept von Zivilgesellschaft<br />

im Zuge der Debatte um Demokratisierungsprozesse in den ehemals<br />

kommunistischen Staaten (Ogawa 2005: 3). Da dieses Konzept in der Folge mit<br />

<br />

5 Japanische Organisationen, die in dieser Arbeit Betrachtung finden, werden in Fortsetzung<br />

der Diskussion bei Kruth (2008: 10) als Drittsektororganisationen bezeichnet. Der<br />

"Dritte Sektor", den Drittsektororganisationen ansprechen, steht als pluralistisch orientierter<br />

Machtfaktor neben einem Ersten Sektor, der den Staat umfasst und einem Zweiten<br />

Sektor der Wirtschaft. Im Japanischen wird die Übersetzung des Begriffs „Dritter<br />

Sektor“ daisan sekut gebraucht. Häufig werden jedoch im japanischen<br />

sowie westlichen Diskurs die Begriffe NGOs, sowie NPOs verwendet, die ebenfalls an<br />

angegebener Stelle ausführlich definiert wurden.<br />

6 , , , , .<br />

7 Vgl. Habermas 1989 und 1996, Taylor 1991, Seligman 1992, Tester 1992, Kumar 1993,<br />

Putnam 1993, Cohen und Arato 1994, Arato 1994, Dubiel 1994, Gellner 1994, Salamon<br />

und Anheier 1994, Hall 1995, Gaskin 1996, Evers 1996, Berman 1997, Beisheim 1999,<br />

Diamond 1999, Windfuhr 1999, Ehrenberg 1999, Alemann et al. 1999, Hann 1996,<br />

Hann und Dunn 1996, Schröder 2000, Süssmuth 2000, Heinze und Olk 2001, Pouligny<br />

2001, Khilnani et al. 2001, Kaldor 2003, Edwards 2004 und weitere Autoren aus der in<br />

Kruth 2008 reflektierten Diskussion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!