03.11.2013 Aufrufe

Heimvertrag - im Goldenherz Gesundheits- und Pflegezentrum

Heimvertrag - im Goldenherz Gesundheits- und Pflegezentrum

Heimvertrag - im Goldenherz Gesundheits- und Pflegezentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(3) Zu den allgemeinen Pflegeleistungen gehören, in Abhängigkeit vom<br />

persönlichen Hilfebedarf,<br />

a) das Waschen, Duschen, Baden (unter Einschluss des Einsatzes von<br />

Hilfsmitteln, des Transports zur Waschgelegenheit, des Haarwaschens<br />

<strong>und</strong> -trocknens, der Hautpflege); Pneumonie- <strong>und</strong><br />

Dekubitusprophylaxe; das Reinigen, Schneiden/Feilen der Nägel<br />

sowie bei Bedarf die Kontaktherstellung zu Maniküre / Pediküre <strong>und</strong><br />

Friseur,<br />

b) die Zahnpflege unter Einschluss des Zähneputzens, der<br />

Prothesenversorgung, der M<strong>und</strong>hygiene sowie der Soor- <strong>und</strong><br />

Parotitisprophylaxe,<br />

c) das Kämmen einschließlich des Herrichtens der Tagesfrisur,<br />

d) das Rasieren einschließlich der Gesichtspflege,<br />

e) die Darm- <strong>und</strong> Blasenentleerung einschließlich der Pflege bei der<br />

Katheter- <strong>und</strong> Urinalversorgung sowie der Pflege bei der<br />

physiologischen Blasen- <strong>und</strong> Darmentleerung mit notwendigem<br />

Transfer sowie unter Einschluss von Kontinenztraining,<br />

Obstipationsprophylaxe, Hilfe be<strong>im</strong> Erbrechen, ggf. Teilwaschen<br />

einschließlich der Hautpflege sowie des Wechselns der Wäsche <strong>und</strong><br />

des anschließenden Säubern des Pflegebereichs,<br />

f) das m<strong>und</strong>gerechte Zubereiten der Nahrung sowie die<br />

Unterstützung bei der Aufnahme der Nahrung unter Einschluss aller<br />

Tätigkeiten (z.B. Transfer), die der unmittelbaren Vorbereitung<br />

dienen <strong>und</strong> die die Aufnahme von fester <strong>und</strong> flüssiger Nahrung<br />

ermöglichen unter Einschluss von Hygienemaßnahmen wie z.B.<br />

M<strong>und</strong>pflege, Händewaschen, Säubern/Wechseln der Kleidung,<br />

g) das Aufstehen <strong>und</strong> Zubettgehen, einschließlich der Hilfestellung<br />

be<strong>im</strong> Anlegen <strong>und</strong> Anlegen von Körperersatzstücken wie Prothesen,<br />

sowie das Betten <strong>und</strong> Lagern einschließlich aller Maßnahmen (z.B.<br />

Wäschewechsel), die dem Pflegebedürftigen das körper- <strong>und</strong><br />

situationsgerechte Liegen <strong>und</strong> Sitzen ermöglichen,<br />

Sek<strong>und</strong>ärerkrankungen wie Kontrakturen vorbeugen <strong>und</strong><br />

Selbstständigkeit unterstützen, sowie des Gebrauchs von<br />

Lagerungshilfen <strong>und</strong> Hilfsmittel,<br />

h) das Gehen, Stehen, Treppensteigen einschließlich der Hilfestellung<br />

bei bettlägerigen oder auf den Rollstuhl angewiesenen<br />

He<strong>im</strong>bewohnern zum Aufstehen <strong>und</strong> sich Bewegen, z.B. <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mer,<br />

in Gemeinschaftsräumen <strong>und</strong> <strong>im</strong> Außengelände,<br />

i) das Verlassen <strong>und</strong> Wiederaufsuchen der Pflegeeinrichtung unter<br />

Einschluss solcher Verrichtungen außerhalb der Pflegeeinrichtung, die<br />

für eine Aufrechterhaltung der Lebensführung notwendig sind <strong>und</strong> das<br />

persönliche Erscheinen der Pflegebedürftigen erfordern,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!