04.11.2013 Aufrufe

Kapitel 5: Impulssatz

Kapitel 5: Impulssatz

Kapitel 5: Impulssatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fluidmechanik <strong>Impulssatz</strong><br />

__________________________________________________________________________________________________________<br />

5 <strong>Impulssatz</strong><br />

5.1 Stromröhre und Stromfaden<br />

Stromröhre<br />

= Mantelfläche, welche durch die<br />

Stromlinien gebildet wird, die durch Kurve K 1<br />

verlaufen<br />

kein Massetransport senkrecht zur Stromlinie<br />

⇒ Massetransport nur über Ein- und<br />

Austrittsflächen A 1 und A 2 möglich<br />

Stromfaden (eindimensionale Stromfadentheorie)<br />

Infinitesimale Querschnittsflächen dA 1 und dA 2 ⇒ Zustandsgrößen c, p, ρ, T = const.<br />

⇒ Zusammenfassung aller durch dA 1 und dA 2 verlaufenden Stromlinien zu einem repräsentativen<br />

Stromfaden ⇒ Strömung innerhalb der Stromröhre wird durch Stromfaden ersetzt<br />

__________________________________________________________________________________________________________<br />

Folie 2 von 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!