04.11.2013 Aufrufe

Stoellger, Stiftungen kurz - Aidgovernance.org

Stoellger, Stiftungen kurz - Aidgovernance.org

Stoellger, Stiftungen kurz - Aidgovernance.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

zweifeln. Denn in Ökonomie, Psychologie und Theologie wird in Zürich kräftig daran<br />

geforscht, ob und wie der Mensch nicht vielmehr ‚von Natur aus altruistisch’ sei. 2<br />

Auch wenn man darüber streiten kann: ohne Gemeinsinn würden die Wirklichkeiten,<br />

in denen wir leben, zerfallen und irgendwann öd und leer werden. Zwischen<br />

Freunden und in Familien versteht sich das von selbst – warum eigentlich nicht auch<br />

darüber hinaus?<br />

Vermutlich, weil das ‚Gemeinsame’ und der ‚Sinn’ dessen nicht mehr so offensichtlich<br />

sind. Je komplexer und pluraler das Gemeinwesen wird, desto geringer die Identifikation<br />

und Bereitschaft, sich dafür zu engagieren. Die Erosion der Solidargemeinschaft<br />

ist ein Symptom dessen. (vgl. Universitäten und deren ‚Nutzen’).<br />

2. Der gute Wille – und seine Verkörperung (als Stiftung)<br />

<strong>Stiftungen</strong> sind ein Beispiel für die ‚beste (?) aller möglichen’ Lösungen dieses Problems.<br />

Nehmen wir einen ‚imaginären Stifter’: sein guter Wille ist Ausdruck von<br />

Werten und Verantwortung. Sein Vermögen wird in Form gebracht, in die Form<br />

einer Stiftung, auf daß ‚sein Wille geschehe, in Ewigkeit’.<br />

Da möchte man doch gerne ‚Amen’ sagen und in guter Hoffnung leben, daß man<br />

der Stiftung getrost vertrauen kann.<br />

Wenn es denn so einfach wäre…<br />

„Jesus verkündete das Reich Gottes, – gekommen ist die Kirche“, meinte der Theologe<br />

Alfred Loisy (1902). So wird es den meisten Stiftern gehen: sie wollten etwas zum<br />

Reich Gottes beitragen – und gekommen sind die <strong>Stiftungen</strong>.<br />

Auch das Christentum geht auf einen Stifter zurück, einen ‚Religionsstifter’. 3 Der hatte<br />

einen Willen, den er zu Lebzeiten kundgetan hat etwa in den Gleichnissen vom<br />

Reich Gottes. Den Stiftungszweck kann man <strong>kurz</strong>fassen: als Liebe – zum Nächsten,<br />

2 http://www.socialbehavior.uzh.ch/index.html<br />

3<br />

Auch wenn der die instiutionelle Form seiner Stiftung nicht im Sinn gehabt haben dürfte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!