04.11.2013 Aufrufe

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Jugendliche sind die wichtigste Zielgruppe wenn es um Drogen geht. In der Pubertät und Adoleszenz<br />

werden Einstellungen sowie Konsummuster zu legalen und illegalen Drogen entwickelt und geprägt. Die<br />

Stadt Wien verleiht daher bereits seit Jahren sowohl der Präventionsarbeit als auch der Beratung,<br />

Behandlung und Betreuung Jugendlicher mit Drogenproblemen eine hohe Priorität.<br />

Um die Angebote für suchtgefährdete und -kranke Jugendliche weiter zu entwickeln, wurde gemeinsam von<br />

der Sucht- und Drogenkoordination Wien und der MAG ELF die Arbeitstagung „Aktuelle Entwicklungen in<br />

der Arbeit mit suchtgefährdeten Jugendlichen: Multiprofessionalität und Kooperationen“ organisiert.<br />

Ziel der Tagung war es einerseits, eine Plattform für einen kontinuierlichen, fachlichen Austausch von<br />

SpezialistInnen aus den Arbeitsfeldern Jugend- und Suchtarbeit zu schaffen. Andererseits sollte an die<br />

Arbeit neuer – bereits sehr erfolgreicher – Kooperationsprojekte, wie beispielsweise die<br />

Jugendnotschlafstelle a_way oder das speziell für die Punk-Straßenszene konzipierte Projekt aXXept,<br />

angeknüpft werden.<br />

Auch bei dieser Tagung lag der eindeutige Konsens darauf, dass die wichtigsten Aufgabengebiete die<br />

Früherkennung aller Suchtformen – dazu gehören neben den illegalen Drogen natürlich auch Alkohol,<br />

Computer, Essstörungen etc. – und die frühzeitige Einleitung von Behandlungsmaßnahmen sind. Daher ist<br />

die Vernetzungsmöglichkeit im Rahmen dieser Arbeitstagung auf beachtliche Resonanz gestoßen und<br />

wurde von den TeilnehmerInnen als Anstoß und Motivation zur weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit<br />

aller an der Jugend- und Suchtarbeit beteiligten Organisationen gesehen.<br />

An dieser Stelle möchten wir Wolfgang Bäcker und Mag. Alexander Magnus unseren besonderen Dank für<br />

die Organisation dieser Tagung aussprechen.<br />

Der vorliegende Tagungsband soll Ihnen einen Überblick über die Inhalte dieser Veranstaltung geben und<br />

Ihr Interesse an der Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen wecken.<br />

Wien, im März 2007<br />

OSR Mag. a Renate Balic-Benzing (Leiterin der MAG ELF)<br />

Michael Dressel, MA (Wiener Drogenkoordinator & Geschäftsführer der Sucht- und Drogenkoordination<br />

Wien GmbH)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!