04.11.2013 Aufrufe

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

Arbeitspapier [321 kB] - Encare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrag: Psychisch krank, süchtig oder …? Im Irrgarten der Jugendpsychiatrie<br />

Univ. Prof. Dr. Ernst Berger (Neurologisches Zentrum Rosenhügel & PSD Wien &<br />

Medizinische Universität Wien)<br />

Impulsreferat<br />

Bewegen sich Drogen konsumierende Jugendliche im Niemandsland zwischen Drogeneinrichtungen,<br />

Jugendpsychiatrie, Jugendwohlfahrt sowie Polizei und Justiz?<br />

Angebote des Wiener Drogennetzwerkes<br />

Vorfeldarbeit (Prävention. ...)<br />

niederschwellige Drogenarbeit (Streetwork, CheckIt, Contact, ...)<br />

ambulante Beratung<br />

ambulante Betreuung (Kinder- und Jugendpsychiatrie)<br />

stationäre Betreuung (Kinder- und Jugendpsychiatrie)<br />

ambulante und stationäre Langzeittherapie (Drogeneinrichtungen)<br />

Rehabilitation<br />

Kooperation in der Jugenddrogenarbeit<br />

Formen des Gebrauchs von psychoaktiven Substanzen: Initial User, Social User, Habitual User, Abuser,<br />

Compulsive Abuser<br />

Klinische Betreuung in der Jugendpsychiatrie passend für alle Formen<br />

Drogenzentrum (Drogentherapie, Wohnen) passt für den kritischen Bereich ab dem Abuser<br />

Sozialpädagogik (Wohnen, Sozialtherapie) passend bis zu Abuser<br />

Aufgaben der Jugendpsychiatrie (ambulant/stationär)<br />

o Krisenintervention<br />

o jugendpsychiatrisches Clearing:<br />

Substanzkonsumdiagnostik<br />

Diagnose und Therapie bei dual diagnosis<br />

o Entzugsbehandlung<br />

Strukturkonzept<br />

Ambulanz (Harmreduction - Struktur!!, Motivscreening, Vorclearing, Behandlungsvorbereitung bzw.<br />

Entzugsbeginn) entweder -> ambulante Langzeitbetreuung oder -> Station (kinder- und<br />

jugendpsychiatrisches Clearing und Therapieplanung). Auf die Therapieplanung wiederum folgen ambulante<br />

Substitution, stationäre Langzeittherapie oder ambulante Langzeitbetreuung.<br />

Instrumente der Psychiatrie<br />

Anamnese und Befund (einschließlich psychopathologischer Befunde) -> Symptome -> Syndrom -><br />

Diagnose (wichtig auf dem Weg vom Syndrom zur Diagnose ist die Nosologie: ICD, DSM, multiaxiales<br />

Klassifikationsschema = MAS)<br />

MAS<br />

Achse 1 (klinisch-psychiatirsches Syndrom)<br />

o f0: organisch-psychiatrische Störung<br />

o f1: psychotrope Substanzen<br />

o f2: Schizophrenie<br />

o f3: affektive Störung<br />

o f4: neurotische, somatoforme Störung<br />

o f5: Verhaltensstörung mit körperlichen Faktoren (Essstörung, ...)<br />

o f6: Persönlichkeitsstörung<br />

o f8: Entwicklungsstörung<br />

o f9: Verhaltensstörung Kinder und Jugendliche<br />

Achse 2 (umschriebene Entwicklungsstörung)<br />

Achse 3 (Intelligenzniveau)<br />

Achse 4 (körperliche Symptomatik)<br />

Achse 5 (abnorme psychosoziale Umstände)<br />

Achse 6 (psychosoziales Funktionsniveau)<br />

PatientInnen 1/2002-9/2003<br />

Altersmedian 16,6<br />

Opiatanamnese: Median 11 Monate<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!