04.11.2013 Aufrufe

Hugo 43 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 43 - Pfadfindergruppe Wien 55

Hugo 43 - Pfadfindergruppe Wien 55

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d<br />

Das Sommerlager 2002<br />

aus der Sicht der Lagerküche<br />

Heuer habe ich zum ersten Mal die Möglichkeit<br />

bekommen, Verantwortung für die Verpflegung<br />

am Zeltlager zu übernehmen. Angesichts der Tatsache,<br />

daß niemand eine Magenverstimmung bekam<br />

und immer alles brav aufgegessen wurde,<br />

glaube ich, daß es mir und meinen beiden verläßlichen<br />

und einfallsreichen "Hilfsköchen" Hansi und<br />

Karli, und natürlich den Küchenpatrullen, also den<br />

Kindern, die immer zur Stelle waren, wenn es wieder<br />

mal im Küchenzelt stressig wurde, im Großen<br />

und Ganzen gelungen ist. Vielen Dank, denn ohne<br />

Euch hätten wir drei Köche es nicht geschafft!<br />

Aber um die Lebensmittel verarbeiten zu können,<br />

muß man auch die richtigen Mengen einkaufen.<br />

Und noch dazu preiswert- heuer waren die Preise<br />

ja nur in Euro angeschrieben. Aber glaubt's mir,<br />

nach ca. 40 Supermarktbesuchen innerhalb dieser<br />

beiden Wochen kennt man jeden Preis! Und in<br />

dem kleinen Ort Trofaiach mit seinen 7 Supermärkten<br />

(!) begrüßte man uns schon bald aus der<br />

Ferne und die netten Supermarktfräuleins umwarben<br />

uns mit ihren günstigsten Produkten. Ja, man<br />

konnte ihnen sozusagen die Einkaufsliste in die<br />

Hand drücken und mußte nur noch mit dem<br />

Einkaufswagerl hinter ihnen herfahren. Es folgen<br />

nun, für manche vielleicht interessant, die verarbeiteten<br />

Mengen:<br />

zum Frühstück und zur Jause:<br />

920 Semmeln<br />

12 kg Nutella<br />

5 kg Marmelade<br />

4 Zöpfe<br />

4 Topfenkuchen<br />

2 Apfelstrudeln<br />

2 Mohnstrudeln<br />

50 Baguettes zum Aufbacken<br />

30 lange Baguettes<br />

41 kg Mischbrot<br />

a bissal a Fleisch:<br />

18 kg Schweinefleisch<br />

12 kg Rinds-und Schweinsfaschiertes<br />

6 kg Rindfleisch<br />

75 Hühnerkeulen<br />

2 kg Putenfleisch<br />

5 kg Extrawurst<br />

60 Knacker<br />

100 Frankfurter<br />

120 Paar Bratwürstel<br />

aber auch Fisch:<br />

250 Fischstäbchen<br />

Kohlehydrate:<br />

31 kg Nudeln<br />

15 kg Reis<br />

160 Portionen Erdäpfelpüree<br />

30 kg Erdäpfeln<br />

10 kg Erdäpfelsalat<br />

50 Semmelknödeln<br />

Karli hatte noch den Zusatzjob, die Küche benutzerfreundlich<br />

zu bauen. Es gab heuer wieder sehr<br />

komfortable Regale, einen Feuerlöscher für alle<br />

Fälle (Danke Georg!) und eine praktische Tafel<br />

um das Kochbesteck aufhängen zu können. Hansi<br />

wiederum brachte sich mit zahlreichen Schmankerln<br />

ein und hatte viele, kulinarisch wertvolle<br />

Ideen. Es gab jeden Tag frisches Obst und kaum<br />

Restln, die wir wegschmeißen mußten. Durch das<br />

anhaltend schöne Wetter konnten wir oft unter<br />

freien Himmel kochen und hatten rund um die<br />

Kocher genug Platz. Die Kinder waren bei der<br />

Zubereitung der Speisen sehr geschickt (es wird<br />

wirklich von Jahr zu Jahr besser!) und auch die<br />

unangenehmste Arbeit - das Abwaschen der<br />

Töpfe und Pfannen - wurde immer sofort erledigt.<br />

Also, nochmals vielen Dank für eure Hilfe und die<br />

Geduld beim Warten auf die Mahlzeiten!<br />

Peter<br />

28 <strong>Hugo</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!