04.11.2013 Aufrufe

Unix-Linux, Eine Einführung von Wolfgang Paulina (de)

Unix-Linux, Eine Einführung von Wolfgang Paulina (de)

Unix-Linux, Eine Einführung von Wolfgang Paulina (de)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Die csh/tcsh - Shell<br />

Unter einer shell wird allgemein ein Kommando-Interpreter verstan<strong>de</strong>n. Wie bei an<strong>de</strong>ren Betriebssystemen<br />

übernimmt dieser Interpreter die Verarbeitung <strong>de</strong>r eingegebenen Kommandos. Auf <strong>Unix</strong>/<strong>Linux</strong>-Systemen<br />

sind in <strong>de</strong>r Regel folgen<strong>de</strong> shells anzutreffen: sh (Bourne-shell), bash (Bourne-again-shell), ksh (Kornshell),<br />

jsh (Job-Control-shell), csh (c-shell) und tcsh ( eine Variante <strong>de</strong>r csh, die vorzugsweise an <strong>de</strong>r<br />

Uni Regensburg eingesetzt wird).<br />

Was ist <strong>de</strong>r Grund für diese Menge verschie<strong>de</strong>ner shell-Varianten? So wie bei <strong>de</strong>n Editoren besitzt auch<br />

je<strong>de</strong> shell gewisse Stärken, aber auch einige Schwächen. Es hängt vom gefor<strong>de</strong>rten Einsatz ab, welcher<br />

shell man <strong>de</strong>n Vorzug gibt. Es gibt shells, die sich eher für die interaktive Arbeit eignen (tcsh, bash),<br />

an<strong>de</strong>re sind dagegen für das Schreiben <strong>von</strong> shell-Prozeduren besser geeignet (sh, ksh).<br />

Da an <strong>de</strong>r Uni Regensburg die gesamte Benutzerumgebung auf die tcsh bzw. csh abgestimmt wur<strong>de</strong>,<br />

wer<strong>de</strong>n daher diese shells intensiver behan<strong>de</strong>lt. Hinzu kommt, dass viele Mechanismen, die hier betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n, auch in an<strong>de</strong>ren shell-Varianten in gleicher o<strong>de</strong>r in ähnlicher Weise anzutreffen sind.<br />

6.1. Kommandowie<strong>de</strong>rholung<br />

Alle Kommandos, die interaktiv eingegeben wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n in einer sog. History-Liste gesichert. Auf diese<br />

Liste kann zurückgegriffen wer<strong>de</strong>n, um bestimmte Kommandos wie<strong>de</strong>rholt aufzurufen, ohne das gesamte<br />

Kommando nochmals eintippen zu müssen. Beim Login wird außer<strong>de</strong>m eine Datei namens .history<br />

angelegt, die die Speicherung <strong>de</strong>r History-Liste übernimmt. So stehen die Kommados sogar nach einem<br />

Logout beim nächsten Login wie<strong>de</strong>r zur Verfügung. Die History-Liste kann man mit <strong>de</strong>m Kommando<br />

history ansehen.<br />

rechner> history<br />

rechner> history | tail -5<br />

Ausgabe <strong>de</strong>r gesamten History-Liste<br />

Ausgabe <strong>de</strong>r letzten 5 Kommandos<br />

History-Kommandos<br />

Die Referenz auf ein in <strong>de</strong>r History-Liste stehen<strong>de</strong>s Kommando erfolgt mit einem vorangestellten Rufezeichen<br />

! Dies ist auch <strong>de</strong>r Grund dafür, dass das Rufezeichen bei an<strong>de</strong>rweitiger Verwendung maskiert wer<strong>de</strong>n<br />

muss.<br />

rechner> !!<br />

rechner> !17<br />

rechner> !-4<br />

rechner> !vi<br />

das zuletzt eingegebene Kommando wird ausgeführt<br />

das Kommando Nr. 17 in <strong>de</strong>r History-Liste wird ausgeführt<br />

das viertletzte Kommando wird ausgeführt<br />

<strong>de</strong>r letzte vi-Aufruf wird ausgeführt<br />

Wie oben zu sehen, kann die Referenz auf ein Kommando <strong>de</strong>r History-Liste entwe<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Nummer<br />

o<strong>de</strong>r mit einem Namen erfolgen. Beim Bezug auf einen Kommandonamen wird das letzte Kommando<br />

genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!