05.11.2013 Aufrufe

der konjunktiv im deutschen - Астраханский государственный ...

der konjunktiv im deutschen - Астраханский государственный ...

der konjunktiv im deutschen - Астраханский государственный ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie weit sie auch wohne (wohnt), sie darf sich nicht zum Unterricht<br />

verspäten (darf sie sich nicht zum Unterricht verspäten).<br />

Sei (Ist) es ein Unachtsamkeit o<strong>der</strong> bewußter Unfug, unsere Pläne hat es<br />

nicht gestört.<br />

Komme, was da wolle, wir machen weiter.<br />

Solche Konstruktionen sind – ohne erkennbaren Bedeutungunterschied –<br />

durch präsentische Gefüge mit dem Modalverb mögen erzetzbar:<br />

Wie weit sie auch wohnen möge (wohnen mag), sie darf sich nicht zum<br />

Unterricht verspäten (darf sie sich nicht zum Unterricht verspäten).<br />

Möge (Mag) kommen, was da wolle, wir machen weiter.<br />

Möge (Mag) es ein Unachtsamkeit o<strong>der</strong> bewußter Unfug sein, unsere<br />

Pläne hat es nicht gestört.<br />

Merken Sie sich.<br />

1. Der deutsche relative Konzessivnebensatz enthält keine Verneinung.<br />

Im Russischen steht in solchen Sätzen die Partikel ни, die als Verstärkung dient,<br />

vergleichen Sie:<br />

Wie gut sie auch singe – как бы хорошо она ни пела …<br />

Was er auch erzähle – что бы он ни рассказывал …<br />

2. Die Wortfolge des Hauptsatzes, <strong>der</strong> nach dem Nebensatz steht, ist in<br />

diesem Fall frei, d.h. er beginnt mit dem Subjekt o<strong>der</strong> mit an<strong>der</strong>em Satzglied,<br />

aber nicht mit dem konjugierten Teil des Prädikats.<br />

Übung 64. Übersetzen Sie ins Russische.<br />

1. Was auch geschehe, du kannst dich auf mich verlassen. 2. Es möge<br />

auch noch so schwierig werden, wir halten durch. 3. Es regne o<strong>der</strong> es stürme, ich<br />

halte an meinem Entschluß fest. 4. Ich werde daran teilnehmen, es komme, was<br />

da wolle. 5. Wie schwer es auch sei (sein möge), musst du ihm die Wahrheit<br />

sagen. 6. Selbst wenn er so klug sei, er kann das nicht machen. 7. Wenn er schon<br />

da sei, es ist zu spät. 8. Wo er <strong>im</strong>mer auch lebe, ihm war überall langweilig.<br />

9. Wohin er doch reise, er n<strong>im</strong>mt seine Frau mit. 10. Möge sie zehnmal so schön<br />

sein, ich heirate sie nie. 11. Seien die Schwierigkeiten noch so groß, wir müssen<br />

sie überwinden. 12. Sei es, dass er sich <strong>im</strong> Datum getäuscht hat, sei es, dass er<br />

die Verabredung einfach vergessen hat, er hätte doch etwas von sich hören lassen<br />

sollen. 13. Wie dem auch sei, mit ihm sollte man rechnen. 14. Sei dem wie<br />

ihm wolle, man muss mit ihr reden. 15. Ich komme heute noch vorbei, es sei<br />

denn, es wird sehr spät.<br />

Übung 65.<br />

a) verbinden Sie die folgenden Sätze zu einem Satzgefüge, so dass die<br />

Frage zu einem relativen Konzessivsatz wird. Geben Sie alle möglichen<br />

Varianten;<br />

b) beziehen Sie das Satzgefüge auf die Vergangenheit.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!