05.11.2013 Aufrufe

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Papier<br />

Die Wahl des Papiers<br />

Hier geht nach der Erstellung eines Negativs die kreative Einflussnahme im <strong>Gummidruck</strong><br />

weiter. Je nachdem für was für ein Papier ich mich entscheide, werden das<br />

Aussehen und die Wirkung des <strong>Gummidruck</strong>es beeinflusst.<br />

Es gibt so viele schöne Aquarellpapiere, die man verwenden kann. Sie unterscheiden sich<br />

zum einen in den Farbtönen und zum anderen in ihren Oberflächen.<br />

Die Oberfläche spielt eine große gestalterische Rolle.<br />

Für kleine Bilder und Porträts wählt man leicht geraute, feinkörnige Papiere,<br />

für große Formate und Landschaften raue oder extraraue Papiere.<br />

Die Beschaffenheit des Papiers<br />

ist von wesentlicher Bedeutung. Das Papier muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen,<br />

um für den <strong>Gummidruck</strong> geeignet zu sein, ich führe sie hier im Einzelnen auf.<br />

Papiere schrumpfen<br />

Da das Papier einige Zeit im Wasser verbringt, streckt es sich, wenn es sich vollsaugt<br />

und schrumpft beim Trocknen wieder zusammen.<br />

Es darf aber beim Trocknen nach jedem Druck nicht mehr seine Ausmaße verändern,<br />

damit die <strong>Teil</strong>drucke deckungsgleich übereinander kopiert werden können. Falls das<br />

nicht so ist, entstehen Unschärfe und Überlagerungen im Bild.<br />

Hierfür wird das Papier geschrumpft.<br />

Ich lege das Papier dafür für 1 Stunde in heißes Wasser von ca. 60° C (was die Heizung<br />

gerade hergibt) und lasse es darin abkühlen. Nach einer Stunde hänge ich das Papier zum<br />

Abtropfen und Trocknen auf. Nach dieser Prozedur trocknet das Papier immer wieder auf<br />

das Schrumpfmaß zurück.<br />

Ich habe verschiedene Papiere auf 34,1 x 44,1 cm geschnitten und gemessen, wie viel sie<br />

sich strecken und auf welches Maß sie schrumpfen.<br />

Schoellershammer#10 streckt sich auf 34,2 x 44,7 cm<br />

schrumpft auf 34,1 x 43,9 cm<br />

Saunders Waterford<br />

streckt sich auf 34,2 x 44,7 cm<br />

schrumpft auf 33,9 x 44,1 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!