05.11.2013 Aufrufe

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

Gummidruck- Workshop-Teil 2 pdf - Andreas Emmel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den <strong>Gummidruck</strong> brauchen wir folgende Zutaten, die folgendermaßen gehandhabt<br />

werden:<br />

Das Chromat<br />

Zum lichtempfindlich Machen der Gummischicht wird Ammoniun- oder<br />

Kaliumdichromat verwendet, welches wir uns als Stammlösung von 10% herstellen und<br />

was in einer lichtdichten Chemikalienflasche ewig hält.<br />

Das Chromat ist sehr giftig, und es muss damit mit äußerster Vorsicht und Sorgfalt<br />

umgegangen werden. Bitte Sicherheitsdatenblatt beachten!!<br />

Unbedingt Nitril-Handschuhe tragen und die penetrations- und permerations- Zeiten der<br />

Handschuhe beachten!<br />

Die Gummilösung<br />

Im Gegensatz zu Kurt Feige, der eine 12 prozentige Gummilösung genommen und das<br />

Chromat als Pulver beigesetzt hat (was nicht so gut ist, da das Handtieren mit Chromat in<br />

Pulverform gefährlich ist), nehme ich eine 18 prozentige Gummilösung und setze das<br />

Chromat als 10 prozentige Lösung zu.<br />

Dafür nehme 2 <strong>Teil</strong>e Gummilösung 18% und 1 <strong>Teil</strong> Chromatlösung und komme somit<br />

auch auf eine Konsistenz der Cromatgummilösung von 12%, wie es bei Feige<br />

beschrieben ist.<br />

Für die Gummilösung setze ich 12g Gummiarabikum-Pulver in 100 ml Wasser an und<br />

lasse es sich auflösen, was bei Gummiarabikum-Pulver sehr flott (3-4 Stunden) geht.<br />

Um zu verhindern, dass die Gummilösung zu faulen anfängt, was bei der unbehandelten<br />

Lösung schon nach wenigen Tagen im Kühlschrank geschieht, kann man 6g Borax pro<br />

Liter Lösung zugeben, oder man bereitet sich einen Vorrat an destilliertem Wasser, dem<br />

man einen Zusatz von einem Konservierungsstoff zugibt.<br />

Ich bringe dafür das Wasser zum Kochen und rühre 1g Konservierungsstoff Nipagin pro<br />

Liter ein. Das Pulver löst sich nur in kochendem Wasser auf. Nach dem Abkühlen kann<br />

mit dem Nipagin-Wasser unsere Gummistammlösung hergestellt werden, die praktisch<br />

unbegrenzt haltbar sein soll.<br />

Die Gummilösung mit Borax fängt nach ca. einer Woche an faulig zu riechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!