05.11.2013 Aufrufe

„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung ... - Bora

„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung ... - Bora

„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung ... - Bora

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

damit er glaubwürdig schreiben kann. Wenn der Schriftsteller nicht Erfahrungen von seinem<br />

Leben besitzt, welche ihm erschüttert und für immer gemerkt haben, und deswegen dazu fähig<br />

machen, seine Erlebnisse auf die überzeugendste Weise durchs Schreiben weiterzuvermitteln.<br />

Wenn dies in Verbindung mit Beckers Werk gesehen wird, und den Themen worüber er<br />

geschrieben hat, wird es deutlich, dass dieses Zitat seine Kindheit und Vergangenheit mit<br />

seinem Schreiben verbinden kann. Mit Beckers Vergangenheit, hätte er aber nicht über die<br />

Shoah schreiben können, ohne, dass die Leser und Kritiker die Geschichten mit seinem Leben<br />

vergleichen oder verknüpfen würden.<br />

Wie oben schon erwähnt, gibt es in jedem Roman auf irgendeine Weise Berührungspunkte<br />

zwischen dem Leben des Autors und seinem Text. Im Folgenden <strong>so</strong>ll daher näher darauf<br />

eingegangen werden, was als Beispiele der Autofiktionalität im Jakob der Lügner gelten<br />

kann, und auch darauf was Becker selbst über die Autofiktion in seinem Roman denkt.<br />

Es ist naheliegend davon auszugehen, dass die Ereignisse, die Beckers Leben <strong>so</strong> viel Leiden<br />

gebracht hatten, die Erinnerungen vom Krieg waren. In seinem Fall waren es aber nicht die<br />

Erinnerungen unter denen er gelitten hat, <strong>so</strong>ndern der Mangel an <strong>so</strong>lche. Becker war sich<br />

nicht sicher, ob er überhaupt etwas von dem besaß, was man Erinnerungen, von seiner<br />

Kindheit im Ghetto und Konzentrationslager, nennen kann:<br />

„Als ich zwei Jahre alt war, kam ich in dieses Ghetto, mit fünf verließ ich es <strong>wie</strong>der in<br />

Richtung Lager. Ich kann mich an nichts erinnern. So hat man es mir erzählt, <strong>so</strong> steht<br />

es in meinen Papieren, <strong>so</strong> war folglich meine Kindheit. Manchmal denke ich: Schade,<br />

daß dort nicht etwas anderes steht. Jedenfalls kenne ich das Ghetto nur vom dürftigen<br />

Hörensagen.“ 25<br />

Dieses Loch in seinem Gedächtnis, das ihm dazu gebracht hat, sich Mühe zu geben, um es<br />

ausfüllen zu können, ist auch der Grund, warum man sagen kann, dass er zwischen zwei<br />

Begriffen steckt. Er besaß einige Bilder von seiner Kindheit im Kopf, aber war sich nicht<br />

sicher, ob das tatsächliche Erinnerungen waren, ob er es erzählt bekommen hat, oder einen <strong>so</strong><br />

starken Wunsch besaß, sich an etwas zu erinnern, dass er nach einer Weile seine Erfindungen<br />

für wahr hielt:<br />

25 Das Jüdisches Museum(Hg.): 1990 S.10<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!