05.11.2013 Aufrufe

Der Gurnser 2/2006

Der Gurnser 2/2006

Der Gurnser 2/2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt der Stadtgemeinde - Juli <strong>2006</strong> Seite 19<br />

Die sportliche Seite<br />

Fußball - Abschied aus der 1. Amateurliga<br />

Und wieder endete ein Besuch in der 1. Amateurliga<br />

mit dem Abstieg.<br />

Liebe Fans und Gönner, leider ist es uns in der vergangenen<br />

Saison nicht gelungen, den Klassenerhalt<br />

zu schaffen. Nach einer etwas unglücklichen Hinrunde<br />

im Herbst, einige Spiele wurden knapp verloren,<br />

starteten wir die Rückrunde mit großen Erwa r-<br />

tungen.<br />

<strong>Der</strong> Trainerwechsel (Franz Gruber wurde auf der<br />

Trainerbank von Roland Alber ersetzt) brachte neue<br />

Motivation und frischen Wind in die Mannschaft. Die Moral und vor allem die Kameradschaft passten hervorragend.<br />

Verliefen die Testspiele vor dem Rückrundenstart noch sehr verheißungsvoll, konnte man dies jedoch von den Meisterschaftsspielen wieder<br />

nicht behaupten. Vom ersten Spiel weg zeigte sich dasselbe Bild wie in der Hinrunde, bei den meisten Gegnern spielte die Mannschaft<br />

zwar ebenbürtig mit, verlor aber ein ums andere mal unglücklich; sei es durch Unvermögen, unnötige Fehler oder auch einfach nur<br />

durch Pech. Somit war am Ende der Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen.<br />

Dennoch möchte sich die Mannschaft bei all ihren treuen Fans und Freunden für die tolle Unterstützung bedanken, hoffen wir auf einen<br />

guten Saisonstart im Herbst in der 2. Amateurliga.<br />

Glurnser Sportverein ohne<br />

Führung<br />

Im Frühjahr dieses Jahres ging die dreijährige Amtszeit<br />

des Vorstandes des Amateursportvereines Glurns Raiffeisen<br />

(ASV Glurns) zu Ende. Die bisherigen Vorstandsmitglieder<br />

und der Präsident des Vereins Hermann Moriggl<br />

waren bei der Vollversammlung am 6. Mai <strong>2006</strong> bedauerlicherweise<br />

nicht mehr bereit, ein<br />

weiteres mal für den Vorstand zu<br />

kandidieren. Hermann Moriggl hatte<br />

schon im Vorfeld angekündigt,<br />

sich nach sechsjähriger Präsidentschaft<br />

zurückzuziehen.<br />

Dass jedoch keiner des gesamten<br />

Vorstandes mehr weiter machte,<br />

war sehr bedauerlich. Noch enttäuschender<br />

war, dass kein einziger<br />

neuer Kandidat - vor allem jüngere<br />

Mitglieder des Vereins oder Eltern<br />

der jungen Sportler - bereit<br />

waren, als Kandidat zur Verfügung<br />

zu stellen. „Die drei Sektionen<br />

Hermann Moriggl<br />

legt sein Amt als<br />

Sportpräsident nieder<br />

Fußball, Tennis und Freizeitsport haben zwar ihre Sektionsausschüsse<br />

in Funktion, jedoch fehlt dem Verein ohne<br />

Präsident und Vorstand die rechtliche Grundlage um entscheidungs–<br />

und handlungsfähig zu sein, erklärt, Gemeindereferent<br />

für Sport Elmar Prieth, der seit der Vollversammlung<br />

den Vorsitz „pro tempore“ innehat.<br />

Die Bemühungen in einer drei Wochen später einberufenen<br />

Wahlversammlung die neuen Kandidaten zu finden,<br />

sind ebenfalls fehlgeschlagen. Nur wenige<br />

Interessierte waren zur Versammlung erschienen, sodass in dieser<br />

kleinen Runde eine Wahl unmöglich<br />

erschien. „Die Zeit drängt, um eine baldige<br />

Lösung herbeizuführen und das Gremium<br />

neu zu besetzen, andernfalls sämtliche Vereinsgeschäfte<br />

nicht ausgeführt werden können,<br />

und es zu einem kompletten Stillstand<br />

des Vereins, ja wenn nicht sogar zur Auflösung<br />

des Vereins kommen könnte,“ so der<br />

Sportreferent.<br />

Man kann sich wirklich nur die Frage stellen:<br />

Braucht Glurns einen Sportverein<br />

- ja oder nein? Das wird das wichtige<br />

Thema sein, welches in einer<br />

Elmar Prieth<br />

- Sportreferent<br />

B Ü R G E R V E R S A M M L U N G<br />

am MONTAG, den 10, Juli <strong>2006</strong><br />

um 19.30 Uhr im Versammlungsraum<br />

im Dachgeschoss der Gemeinde zur Debatte stehen<br />

wird.<br />

Es darf wirklich auf die zahlreiche Teilnahme an der Versammlung<br />

gehofft werden, auch von Nichtmitgliedern des Vereins und<br />

vor allem der Eltern im Interesse der sportbegeisterten Jugend, in<br />

der Hoffnung, dass sich bald ehrenamtliche Funktionäre hervortun.<br />

Sollte kein Vorstand zustande kommen, wären die Folgen e-<br />

norm:<br />

- Die Anmeldungen beim Fußballverband der Jugend– und A-<br />

mateurligamannschaft bis zum 15. Juli wären nicht möglich, die<br />

einzelnen Sektionen könnten nicht mehr weiterarbeiten, Bankkonten,<br />

Sponsoringbeitrag der Raika sowie Jahresbeitrag der Gemeinde<br />

würden vorerst blockiert; und dies mitten in der Bauphase<br />

zum neuen Sport– und Jugendgebäude. Wollen wir das???

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!