05.11.2013 Aufrufe

Der Gurnser 2/2006

Der Gurnser 2/2006

Der Gurnser 2/2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsblatt der Stadtgemeinde - Juli <strong>2006</strong> Seite 21<br />

MUSIKKAPELLE DER STADT<br />

GLURNS<br />

Super Leistung der Jungmusikanten<br />

Am 11. Juni <strong>2006</strong> sind in Schlanders 4 Jungmusikanten der<br />

Musikkapelle der Stadt Glurns zur Prüfung zur Erlangung des<br />

Jungmusikerleistungsabzeichens in Bronze, das vom Österreichischen<br />

Blasmusikverband vergeben wird, angetreten.<br />

Es sind dies Lisa Stocker Querflöte, Sophie Dvorak und<br />

Andreas Scarpatetti beide Altsax und Markus Pratzner Zugposaune.<br />

Alle vier Musikanten überzeugten die Jury mit außergewöhnlichen<br />

Leistungen. Lisa verfehlte mit 89 Punkten das<br />

"Ausgezeichnet" um einen Punkt. Sophie und Markus erzielten<br />

97 von 100 möglichen Punkten und Andreas war mit 98 Punkten<br />

gar nur zwei Punkte von der Höchstpunktezahl entfernt.<br />

Somit hat der Glurnser Musiknachwuchs mit einem "sehr gut"<br />

und drei "ausgezeichnet" eine super Bilanz vorzuweisen und<br />

die Musikkapelle gratuliert den vier Jungmusikanten ganz herzlich<br />

zu dieser Leistung.<br />

Vier Glurnser Jungmusikanten erwerben das Leistungsabzeichen<br />

in Bronze in Schlanders<br />

VINSCHGER CHOR<br />

Wie in vielen seiner Tätigkeitsjahre hat sich der Vinschger Chor auch in diesem<br />

Jahr ein größeres Hauptprojekt vorgenommen.<br />

Im heurigen Jahr ist es wieder ein gemeinsames Projekt mit dem Kirchenchor Müstair unter der Gesamtleitung<br />

von Don Mario Pinggera. Die Hospizkirche von Müstair bekommt eine neue Orgel. Zu deren Einweihung am 20.<br />

August <strong>2006</strong> wird die Messe in E, op. 192 „Misericordias Domini“ von Josef Gabriel Rheinberger, zusammen mit<br />

dem Kirchenchor Müstair aufgeführt.<br />

Schon seit Anfang dieses Jahres wird in den jeweiligen Chören einzeln und in monatlichen Gemeinschaftsproben<br />

in Müstair und Glurns sehr eifrig und fleißig geprobt.<br />

Im Herbst wird diese Messe und noch andere Motetten von Bruckner, Grieg, Reger und Rheinberger in einem<br />

geistlichen Konzert nochmals aufgeführt. Bereichert wird dieses Konzert noch durch das Orgelspiel von Don Mario<br />

Pinggera mit der Fantasie f-moll, KV 608 von W.A. Mozart.<br />

Die jeweiligen Konzerttermine sind:<br />

Samstag, den 16. September <strong>2006</strong> in der Stadtpfarrkirche von Meran und<br />

Sonntag, den 17. September <strong>2006</strong> in der Pfarrkirche von Laas.<br />

Die beiden Chöre freuen sich über ein zahlreiches Publikum.<br />

Bereits am 11. Juni <strong>2006</strong> hat der Vinschger Chor, zusammen mit vielen anderen Volksmusikgruppen aus dem<br />

Vinschgau im Probelokal der Musikkapelle, eine CD aufgenommen. Diese wird am 04. November <strong>2006</strong>, voraussichtlich<br />

in Glurns, vorgestellt. Auch dazu sind alle interessierten Glurnserinnen und Glurnser herzlichst eingeladen.<br />

Für den Sonntag, den 10. September <strong>2006</strong> wurde der Vinschger Chor zu einem volksmusikalischen Hoangart auf<br />

Schloß Prösels nach Völs eingeladen. Die Sängerinnen und Sänger des Vinschger Chores werden bestimmt sehr<br />

bestrebt sein, ihr Heimattal auch dort würdig zu vertreten.<br />

Wie Sie alle feststellen können, wird im gemeinsamen Probelokal des Kirchenchores und Vinschger Chores im<br />

Winkel allerhand echte und ehrenamtliche Kulturarbeit geleistet.<br />

Für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Glurns und einigen Vereinen von Glurns, möchte sich der<br />

Vinschger Chor auch auf diesem Wege herzlich bedanken.<br />

VINSCHGER CHOR<br />

Dirigenten:<br />

Johann Hohenegger und Gernot Niederfriniger<br />

Obfrau Riedl Anna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!