05.11.2013 Aufrufe

Restoring Nature - KLS Martin

Restoring Nature - KLS Martin

Restoring Nature - KLS Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GROSSE DEFEKTE: horizontale und vertikale Augmentation mit der Schalentechnik<br />

Eine bewährte Strategie<br />

für größere Lücken<br />

Die augmentative Korrektur größerer, von horizontalem und vertikalem Knochenverlust<br />

geprägter Defekte stellt eine Herausforderung dar. Für einen kontrollierten<br />

Knochenaufbau empfiehlt sich in solchen Fällen die Bildung eines vierwandigen<br />

Hohlraums anhand zweier Resorb-x ® -Folien oder Resorb-x ® -Membranen. Die<br />

Wandung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen: bequeme und gleichzeitig sichere<br />

Einbringung des partikulierten Knochens, gute Blutversorgung der Wunde sowie<br />

Sicherheit im Falle krestaler Wundkomplikationen. Das Verfahrensprotokoll wurde<br />

von Dr. Gerhard Iglhaut entwickelt und hat sich seit 2009 in den Händen vieler<br />

Kliniker bewährt.<br />

Vorher<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Klinische Bilder von Dr. Gerhard Iglhaut, Memmingen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!