05.11.2013 Aufrufe

Restoring Nature - KLS Martin

Restoring Nature - KLS Martin

Restoring Nature - KLS Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS VERFAHREN: innovativ und erfolgreich<br />

Der sichere Weg<br />

zur Knochenaugmentation<br />

1 2 3<br />

Die Fixation der Membran mit SonicWeld Rx ® Dental ist bestechend einfach: Mit einem speziellen Bohrer Loch vorbohren<br />

, dann SonicPin Rx ® in das Loch einführen 2. SonicWeld-Rx ® -Einheit aktivieren und dabei leichten Druck<br />

auf den Pin ausüben. Durch die mit der Sonotrode erzeugten Ultraschallvibrationen schmilzt der SonicPin Rx ® an der<br />

Oberfläche und kann so in die knöchernen Hohlräume eindringen 2. Nachdem der SonicPin Rx ® die gewünschte Tiefe<br />

erreicht hat, Aktivierung stoppen, doch die Sonotrode nicht sofort vom Pin lösen, sondern einige Sekunden warten,<br />

bis sich das Polymer verfestigt hat 3. Abschließend wird die Membran auf die eingebrachten SonicPins Rx ® gesetzt<br />

und per Ultraschall mit diesen verschweißt 4.<br />

Das Herzstück des Verfahrens ist die SonicWeld-Rx ® -Einheit, ein Ultraschallgenerator,<br />

der Schallwellen einer genau definierten Frequenz erzeugt,<br />

welche mittels einer Sonotrode gebündelt werden. Der SonicPin Rx ® wird mit<br />

der Sonotrodenspitze aufgenommen und auf das vorgebohrte Loch gesetzt.<br />

Nach Aktivierung des Ultraschallgenerators wird der SonicPin Rx ® durch<br />

die Sonotrode in Schwingung versetzt. Infolge der Reibung zwischen dem<br />

vibrierenden Pin und der Knochenoberfläche entsteht Wärme, welche den<br />

Pin an der Oberfläche verflüssigt und in das vorgebohrte Loch gleiten lässt.<br />

Infolge der Änderung seines Aggregatzustands vermag der SonicPin Rx ®<br />

in Knochenhohlräume einzudringen, die mit konventionellen Verfahren nie<br />

erreichbar wären. Hinzu kommt, dass der Kopf des SonicPin Rx ® mit dem<br />

Resorb-x ® -Material – Folie, Alveolarprotektor oder Membran – so verschmilzt,<br />

dass sich ein dreidimensionales Konstrukt mit bislang ungekannter initialer<br />

Stabilität ergibt. In Verbindung mit der speziellen Schalentechnik nach<br />

Iglhaut eröffnen diese Eigenschaften völlig neue Möglichkeiten im Bereich<br />

der horizontalen und vertikalen Augmentation.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!