05.11.2013 Aufrufe

Plattner will Potsdam Kunsthalle schenken - Potsdamer Neueste ...

Plattner will Potsdam Kunsthalle schenken - Potsdamer Neueste ...

Plattner will Potsdam Kunsthalle schenken - Potsdamer Neueste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POTSDAM AM SONNTAG, 15. April 2012 SPORT<br />

SEITE 11<br />

Fußball >1. Bundesliga<br />

FC Augsburg holt<br />

drei Punkte<br />

in Wolfsburg<br />

Wolfsburg - Ein kurioses und ein<br />

spätes Tor haben dem FC Augsburg<br />

im Abstiegskampf einen<br />

wichtigen Erfolg beschert. Der<br />

Aufsteiger erkämpfte sich im<br />

Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg<br />

ein 2:1 (1:1). Sebastian<br />

Langkamp erzielte in der 88. Minute<br />

den umjubelten Siegtreffer.<br />

Zuvor hatte Torsten Oehrl<br />

(13.) für eine äußerst kuriose<br />

Führung des FCA gesorgt: Der<br />

Stürmer wurde von VfL-Verteidiger<br />

Alexander Madlung an<br />

der Strafraumgrenze angeschossen,<br />

der Ball flog über den chancenlosen<br />

Wolfsburger Schlussmann<br />

Diego Benaglio hinweg<br />

ins Tor. Patrick Helmes sorgte<br />

zwischenzeitlich für den Ausgleich<br />

(27.).<br />

sid/pams<br />

Hamburg erringt<br />

gegen Hannover<br />

wichtigen Sieg<br />

Hamburg - Der Hamburger SV<br />

weiß doch, wie Abstiegskampf<br />

funktioniert: Gegen den Nordrivalen<br />

Hannover 96 hat der Bundesliga-Dino<br />

einen existenziell<br />

wichtigen 1:0 (1:0)-Sieg eingefahren.<br />

Hannover 96 musste dagegen<br />

im Endspurt um die Europa-League-Plätze<br />

einen Rückschlag<br />

wegstecken. Son Heung<br />

Min sorgte nach einem Solo vor<br />

57000Zuschauerninderausverkauften<br />

Hamburger WM-Arena<br />

für den Führungstreffer: Zunächst<br />

ließ der Südkoreaner Steven<br />

Cherundolo stehen, dann<br />

schob er den Ball überlegt in die<br />

langeEcke.HannoversNationaltorhüter<br />

Ron-Robert Zieler war<br />

chancenlos (12.). sid/pams<br />

Kaiserslautern vor<br />

definitivem Abstieg<br />

Kaiserslautern - Der Abstieg<br />

von Kaiserslautern aus der 1.<br />

Bundesliga ist so gut wie besiegelt.<br />

Das Schlusslicht unterlag<br />

gestern0:2(0:1)gegenden 1.FC<br />

Nürnberg und hat nur noch eine<br />

minimale theoretische Chance<br />

auf den Klassenerhalt. Sollte der<br />

1. FC Köln heute bei Borussia<br />

Mönchengladbach punkten,<br />

wäre der erneute Absturz perfekt.<br />

Daniel Didavi (42.) und Tomas<br />

Pekhart (73.) trafen gegen<br />

das Team von Trainer Krassimir<br />

Balakow, der im fünften Spiel als<br />

FCK-Coach die fünfte Niederlage<br />

kassierte.<br />

sid/pams<br />

Hertha kämpft um die Klasse<br />

Berliner holen in Unterzahl einen Punkt beim 3:3 gegen Bayer Leverkusen<br />

Bayern nur 0:0 gegen Mainz 05<br />

Nur minimale Meister-Chancen für München bei acht Punkten Rückstand<br />

Gekämpft um jeden Punkt: Auch wenn Bayer mit Andre Schürrle (l.) und Stefan Reinartz (r.) das Remis noch<br />

erreichten. Die Hertha-Elf mit Raffael nahm dank eines 3:3 einen Punkt aus Leverkusen mit.<br />

Foto: dapd<br />

Dortmund auf dem Meister-Weg<br />

Borussen siegen beim Erzrivalen Schalke 04 nach emotionalem Spiel verdient mit 2:1<br />

Schalke-KeeperUnnerstall(r.)chancenlos<br />

gegen Borusse Kehl (l.). Foto: dapd<br />

München - Bayern München<br />

kanndieMeisterschaftwohlendgültig<br />

abhaken. Drei Tage nach<br />

dem vorentscheidenden 0:1 bei<br />

Borussia Dortmund kam München<br />

gegen den FSV Mainz 05<br />

nicht über ein 0:0 hinaus. Die<br />

Meisterschale ist bei acht Punkten<br />

Rückstand auf den BVB nur<br />

noch rein theoretisch zu holen.<br />

Die stark veränderte Bayern-Elf<br />

bestimmte gegen passive Mainzer<br />

zu jeder Zeit das Geschehen,<br />

setzte aber so gut wie keine<br />

Glanzlichter. Der Mannschaft<br />

von Trainer Jupp Heynckes<br />

fehlte der letzte Wille, sich zu rehabilitieren,<br />

das Spiel über die<br />

Flügel lahmte meist.<br />

Bayern begann im 800. Bundesliga-Heimspielgewohntkontrolliert<br />

und setzte die defensivagierenden<br />

Mainzer früh unter<br />

Druck. Doch Ergebnisse erntete<br />

Leverkusen - Hertha BSC hat im<br />

AbstiegskampfdenletztenStrohhalm<br />

ergriffen. In einem irren<br />

Spiel holte der Aufsteiger in Unterzahl<br />

ein 3:3 (0:1) bei Vizemeister<br />

Bayer Leverkusen und<br />

erhielt sich damit seine Chance<br />

aufdenKlassenerhaltinderBundesliga.<br />

Zwischenzeitlich hatte<br />

das Team von Trainer Otto Rehhagel<br />

sogar 3:2 geführt. Doch<br />

dann rettete Stefan Kießling mit<br />

seinem zweiten Treffer in der<br />

84. Minute der Werkself zumindest<br />

noch das Unentschieden.<br />

Nationalspieler André Schürrle<br />

(44.) und Kießling (51.) hatten<br />

dieHausherrenbereitsvermeintlich<br />

klar in Führung geschossen.<br />

Kapitän Simon Rolfes scheiterte<br />

zudem noch in der 66. Minute<br />

mit einem Foulelfmeter an Hertha-Torwart<br />

Thomas Kraft. Die<br />

Berliner drehten dann mit einem<br />

unglaublichen Kraftakt die Partie<br />

durch Tore der Joker<br />

Pierre-MichelLasogga(63.)und<br />

TunayTorun(71.,77.),derzweimal<br />

in Unterzahl traf. Lewan Kobiaschwili,<br />

der mit einem Foul<br />

an Eren Derdiyok den Strafstoß<br />

verursacht hatte, hatte in der 65.<br />

Minute die Rote Karte gesehen.<br />

Gegen destruktive Hauptstädter<br />

fiel der Werkself vor 29704 Zuschauern<br />

bis kurz vor der Pause<br />

so gut wie nichts ein. Die Hertha<br />

verlegte sich auf gelegentliche<br />

Konter, die aber meist im Sande<br />

verliefen.ErstnachderPauseriskierte<br />

die Hertha mehr, schien<br />

Gelsenkirchen - Kapitän Sebastian<br />

Kehl hat Borussia Dortmund<br />

zum zweiten Derby-Sieg<br />

der Saison und damit wohl auch<br />

zur deutschen Meisterschaft geschossen.<br />

Der zur zweiten Halbzeit<br />

eingewechselte 32-Jährige<br />

erzielte das entscheidende Tor<br />

zum 2:1 (1:1) des Titelverteidigers<br />

im 140. Revierderby beim<br />

Erzrivalen Schalke 04. Kehl traf<br />

in der 63. Minute aus dem Gewühl<br />

nach einer Ecke von Marcel<br />

Schmelzer. Die frühe Schalker<br />

Führung durch Jefferson Farfan<br />

(9.) hatte Lukasz Piszczek<br />

bereits in der 17. Minute ausgeglichen.<br />

Mit dem 25. Spiel in<br />

Folge ohne Niederlage stellte<br />

der BVB, der schon das Hinspiel<br />

2:0 gewonnen hatte, einen<br />

Liga-Rekord auf.<br />

Der BVB begann mit breiter<br />

Brust und hatte bereits nach 33<br />

Sekunden die erste hochkarätige<br />

Torchance. Dann jedoch erlaubte<br />

sich der Meister die eine<br />

oder andere Unaufmerksamkeit.<br />

Eine Ecke nutzte Farfan zur<br />

Schalker Führung, als er aus<br />

die Bayern–Elf nicht. Nach der<br />

Pause, in die die Bayern von den<br />

69000Zuschauerninderausverkauften<br />

Arena mit einem gellenden<br />

Pfeifkonzert verabschiedet<br />

wurden, ließen die Hausherren<br />

mit dem eingewechselten<br />

Franck Ribery ein ums andere<br />

Mal ihre Klasse aufblitzen, doch<br />

auch in den zweiten 45 Minuten<br />

blieb der entscheidende Treffer<br />

weiter versagt. sid/pams<br />

sich das Rehhagel-Team endlich<br />

seiner prekären Lage bewusst zu<br />

sein und war seinerseits um Torgefahr<br />

bemüht. Das Remis<br />

zum Schluss war zumindest verdient<br />

– für beide Teams. sid/pams<br />

halbrechter Position mit einem<br />

von Shinji Kagawa abgefälschten<br />

Schuss BVB-Keeper Roman<br />

Weidenfeller überwand (9.).<br />

Doch die Gäste antworteten<br />

prompt: Piszczek glich nur acht<br />

Minuten später aus. Die 61673<br />

Zuschauer ein sehr unterhaltsames<br />

und emotionales Derby.<br />

Dortmund bemühte sich, sein<br />

Kombinationsspiel auf Touren<br />

zu bringen. Schalke kam vor allem<br />

mit Standardsituationen, allerdings<br />

wurde es nur selten<br />

wirklich gefährlich. sid/pams<br />

Stuttgart düpiert<br />

Bremen mit 4:1<br />

Stuttgart - Der VfB Stuttgart hat<br />

das Endspiel um Europa gegen<br />

Werder Bremen gewonnen und<br />

dank Doppeltorschütze Martin<br />

Harnik den Vorhang zur internationalenFußball-Bühneaufgerissen.<br />

Während die Schwaben<br />

nach dem überzeugenden 4:1-<br />

Heimsieg mit der Europa League<br />

planen können, droht Bremen<br />

die zweite Saison in Folge ohne<br />

Teilnahme am internationalen<br />

Wettbewerb.<br />

sid/pams<br />

Zahlenspiegel<br />

1. Fußball-Bundesliga<br />

31. Spieltag<br />

VfB Stuttgart - Werder Bremen 4:1 (2:1)<br />

Bayer Leverkusen - Hertha BSC 3:3 (1:0)<br />

FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2 (1:1)<br />

Hamburger SV - Hannover 96 1:0 (1:0)<br />

VfL Wolfsburg - FC Augsburg 1:2 (1:1)<br />

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg 0:2 (0:1)<br />

Bayern München - FSV Mainz 05 0:0<br />

Bor. Mönchengladbach - 1. FC Köln heute<br />

SC Freiburg - 1899 Hoffenheim heute<br />

1. Bor. Dortmund 31 22 6 3 69:23 72<br />

2. Bayern München 31 20 4 7 69:20 64<br />

3. FC Schalke 04 31 18 3 10 66:41 57<br />

4. Bor. M’gladbach 30 15 8 7 43:22 53<br />

5. VfB Stuttgart 31 14 7 10 59:41 49<br />

6. Bayer Leverkusen 31 12 9 10 46:43 45<br />

7. Hannover 96 31 11 11 9 39:43 44<br />

8. Werder Bremen 31 11 9 11 45:50 42<br />

9. 1899 Hoffenheim 30 10 10 10 38:40 40<br />

10. VfL Wolfsburg 31 12 4 15 42:56 40<br />

11. 1. FC Nürnberg 31 11 5 15 33:42 38<br />

12. FSV Mainz 05 31 9 10 12 47:48 37<br />

13. SC Freiburg 30 9 8 13 41:56 35<br />

14. Hamburger SV 31 8 10 13 34:55 34<br />

15. FC Augsburg 31 7 12 12 34:48 33<br />

16. 1. FC Köln 30 8 5 17 36:63 29<br />

17. Hertha BSC 31 6 10 15 34:57 28<br />

18. Kaiserslautern 31 3 11 17 19:46 20<br />

Nächste Spiele: Freitag, 20. April:<br />

Mainz - Wolfsburg (20.30 Uhr); Samstag, 21.<br />

April: Köln - Stuttgart, Bremen - München,<br />

Nürnberg - Hamburg, Hertha - Kaiserslautern,<br />

Hoffenheim - Leverkusen (alle 15.30 Uhr),<br />

Dortmund - Mönchengladbach (18.30 Uhr);<br />

Sonntag, 22. April: Augsburg - Schalke (15.30<br />

Uhr), Hannover 96 - SC Freiburg (17.30 Uhr)<br />

2. Fußball-Bundesliga<br />

31. Spieltag<br />

1. FC Union Berlin - E. Braunschweig 1:0 (1:0)<br />

SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 2:1 (1:0)<br />

Hansa Rostock - FSV Frankfurt 0:5 (0:1)<br />

Eintracht Frankfurt - Erzgebirge Aue 4:0 (2:0)<br />

MSV Duisburg - Alemannia Aachen 2:0 (0:0)<br />

SC Paderborn - Energie Cottbus heute<br />

VfL Bochum - TSV 1860 München heute<br />

FC Ingolstadt 04 - Karlsruher SC heute<br />

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf Montag<br />

1. Greuther Fürth 31 20 7 4 69:23 67<br />

2. Eintracht Frankfurt 31 19 8 4 73:30 65<br />

3. Fortuna Düsseldorf 30 15 12 3 58:29 57<br />

4. FC St. Pauli 31 16 8 7 51:33 56<br />

5. SC Paderborn 30 15 10 5 47:34 55<br />

6. 1860 München 30 15 5 10 53:41 50<br />

7. 1.FC Union Berlin 31 13 6 12 48:50 45<br />

8. E. Braunschweig 31 9 14 8 34:32 41<br />

9. Dynamo Dresden 30 10 7 13 45:49 37<br />

10. MSV Duisburg 31 9 7 15 38:44 34<br />

11. FSV Frankfurt 31 7 12 12 41:56 33<br />

12. VfL Bochum 30 9 5 16 35:50 32<br />

13. FC Ingolstadt 04 30 6 13 11 38:50 31<br />

14. Energie Cottbus 30 7 10 13 26:43 31<br />

15. Erzgebirge Aue 31 7 10 14 27:51 31<br />

16. Karlsruher SC 30 7 6 17 30:57 27<br />

17. Hansa Rostock 31 5 11 15 28:53 26<br />

18. Alemannia Aachen 31 4 13 14 27:43 25<br />

Nächste Spiele: Freitag, 20. April:<br />

Cottbus - Bochum, Braunschweig - Duisburg, FSV<br />

Frankfurt - Greuther Fürth (alle 18 Uhr); Samstag,<br />

21. April: Aue - Dresden, 1860 München -<br />

Ingolstadt (beide 13 Uhr); Sonntag, 22. April:<br />

Düsseldorf - Union Berlin, St. Pauli - Rostock,<br />

Karlsruhe - Paderborn (13.30 Uhr); Montag, 23.<br />

April: Aachen - E. Frankfurt (20.15 Uhr)<br />

DIE GARTENMÖBEL<br />

SAISON 2012 IST ERÖFFNET<br />

Wir bieten dieses Jahr eine große Vielfallt von:<br />

Teak<br />

Kunststoffgeflecht<br />

Eco-Teak Non-Wood<br />

Akazie und viele weitere...<br />

Esstisch<br />

aus recycelten FSC-Teakholz<br />

BHT 180/74,5/97 cm<br />

998.-<br />

Sessel Senza<br />

Gardino-PRO Geflecht mit<br />

Teakarmlehne (Kissen ab 29,-)<br />

199.-<br />

Drewitzer Strasse 46A – 14478 <strong>Potsdam</strong> – Tel. 0331 / 601 50 70 – p@moebel-wikinger.de<br />

Am Juliusturm 19 – 13599 Berlin – Tel. 030 / 339 798 80 – bs@moebel-wikinger.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!