05.11.2013 Aufrufe

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kausale Therapie von <strong>Übelkeit</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Erbrechen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> palliativen <strong>Situation</strong><br />

Wenn immer möglich, für den Patienten zumutbar , richtet sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

palliativen <strong>Situation</strong> die Therapie nach ätiologischen Faktoren .<br />

1 . Prüfung <strong>der</strong> Pharmakotherapie ( Opioide )<br />

2 . Therapie erhöhten Hirndrucks<br />

3 . Behandlung e<strong>in</strong>er Hyperkalzämie<br />

4 . Palliative <strong>in</strong>vasive E<strong>in</strong>griffe<br />

Bougierungen , Stents , Lasertherapie <strong>bei</strong> Stenosen ,<br />

Endoskopie zur Blutstillung , Punktionen ( Ascites )<br />

Operative Anlage von Umgehungsanastomosen<br />

5 . Therapie belasten<strong>der</strong> Symptome ( Schmerz , Angst , Husten )<br />

Date<strong>in</strong>ame / Kürzel<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!