05.11.2013 Aufrufe

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapie opioid<strong>in</strong>duzierter<br />

Nausea <strong>und</strong> Emesis<br />

Es gibt bisher ke<strong>in</strong>e offiziellen Leitl<strong>in</strong>ien bzw. allg . anerkannten<br />

Therapie – Richtl<strong>in</strong>ien .<br />

Antiemetische Prophylaxe od. stand by – Therapie mit D2 – R A<br />

<strong>in</strong> Initialphase :<br />

Haloperidol ; MCP , Domperidon<br />

Auslaßversuch nach 8 – 12 Tagen<br />

Ultima ratio : Dimenhydr<strong>in</strong>at , Glukokortikoide, Opioidwechsel<br />

DD. an<strong>der</strong>e Ursachen ausschließen ( Hirndruck , Hyperkalzämie)<br />

Date<strong>in</strong>ame / Kürzel<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!