05.11.2013 Aufrufe

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Symptombezogene Pharmakotherapie <strong>bei</strong> Inoperabilität<br />

von gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>aler Obstruktion <strong>und</strong> Ileus<br />

1 . Medikamentöse Therapie von <strong>Übelkeit</strong> / <strong>Erbrechen</strong><br />

Metoclopramid 60 – 240 mg / 24 h s.c. Mittel <strong>der</strong> Wahl <strong>bei</strong><br />

(D2– R A , 5HT4 –Agonist) 10 – 20 mg / 6 h rektal <strong>in</strong>kompl. Obstruktion<br />

Haloperidol 2,5 – 15 mg / 24 h s.c. Mittel <strong>der</strong> Wahl <strong>bei</strong><br />

(D2 -R A ) kompl. Obstruktion<br />

Dimenhydr<strong>in</strong>at 50 – 100 mg rektal Sedierung<br />

( H1 – R A ) 100 – 200 mg / 24 h s.c.<br />

Dexamethason 8 – 32 mg / 24 h s.c. antiödematös<br />

Levomepromaz<strong>in</strong> 5 – 10 mg / 24 h s.c, Breitspektrum –<br />

( mAch - , D2 - , H1 - , 5HT2 – RA ) Antiemetikum<br />

Date<strong>in</strong>ame / Kürzel<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!