05.11.2013 Aufrufe

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

„ Übelkeit und Erbrechen in der palliativmedizinischen Situation bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktisches Vorgehen <strong>der</strong> Antiemese<br />

1 . Rezeptorspezifisches Antiemetikum <strong>der</strong> 1 . Wahl :<br />

E<strong>in</strong>satz nach jeweiliger Pathophysiologie von <strong>Übelkeit</strong> / <strong>Erbrechen</strong><br />

2 . Applikation nach Zeitschema entsprechend Wirkdauer Antiemetikum<br />

3 . Bedarfsmedikation zur Dosisanpasung bereithalten<br />

4 . Initial rektale , s.c. , i.v. Applikation<br />

5 . Ke<strong>in</strong>e wesentliche Besserung nach 24 St<strong>und</strong>en :<br />

Antiemetikum <strong>der</strong> 2 . Wahl zur Erweiterung des Wirkspektrums<br />

6 . Versuch <strong>der</strong> oralen Gabe , wenn Ü / E nach 3 Tagen unter Kontrolle<br />

7 . Therapierefraktarität : Steroide , Levomepromaz<strong>in</strong> , Cannab<strong>in</strong>oide<br />

Date<strong>in</strong>ame / Kürzel<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!