06.11.2013 Aufrufe

H E I M K E H R DAS DORF MEINER KINDHEIT Otto ... - dkmotion

H E I M K E H R DAS DORF MEINER KINDHEIT Otto ... - dkmotion

H E I M K E H R DAS DORF MEINER KINDHEIT Otto ... - dkmotion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stieß man ihnen die Mäuler in den Dreck und hundertmal spuckten sie geduldig,<br />

dankbar fast, ihre Zähne aus. Und kein Schrei weit und breit, der sich aus ihren<br />

zahnlosen Mäulern strampelte. Und schon lange keiner mehr, der seinen Peinigern<br />

das steinerne Herz vor die Stirn geknallt und geschrieen hätte: da habt ihr es.<br />

Schluss. Aus. Mit hähnchenbekleckerten Lippen blökten die einen hinaus, ohne<br />

Scham, ihre geilen Fahnenhochschnulzen, während die anderen ständig ihre<br />

Leiber zum Opfergang gürteten. Und für was? Und für wen? Für sie, denen die<br />

Bratensoß aus den Mundwinkeln troff und deren heilverseuchte, erweichte<br />

Gehirne vor keiner Untat zurückschreckten. Denen bei eisigster Kälte noch die<br />

Hemden an ihren schweißigen Leibern klebten, während die andern zu Tode sich<br />

froren.<br />

Die Schinderfamilie war groß. Nicht nur der Zahl nach. Groß und mächtig. So<br />

groß und mächtig, dass sie außerhalb des Dorfes ein ganzes Viertel mit schönen<br />

Häusern besiedelte. Dieses Viertel hieß nicht zufällig „Herrengarten“. Man sah sie<br />

selten, die Schindlers. Sie hatten es nicht nötig, sich sehen zu lassen. Man hielt<br />

sich zurück, in den Palästen aus Marmor und Stahl, bei Wärme und Tee. Was<br />

wirkte, das war ihr Geld. Es floss, wo es ihnen half. Erst zur Heimwehr, dann zu<br />

den illegalen Nazis, dann zu den legalen. Sonntags sah man sie, die<br />

Schindlerfamilien, in der ersten Bankreihe der Kirche, wo sie ihre fixen Plätze<br />

hatten und wo sie mit unschuldigen Gesichtern große Geldscheine in den<br />

Klingelbeutel steckten. Sie kannten nicht Scham. Schließlich hatten sie ja keine<br />

sichtbare Schuld auf sich geladen. Ihre Hände waren rein. Ihre Köpfe glatt. Die<br />

Wunden des Dorfes nicht ihr Problem. Was auch sollten sie sich sorgen. Sie<br />

schliefen in warmen Betten. Ihre Töpfe waren voll.<br />

Früh, beim Füttern der Kuh und der Hühner, während die Großmutter das<br />

Frühstück richtete und die Mutter die Granaten, drunten beim<br />

Greußingschlachthof, hörte der Knabe oben in der Tenne, überm Stall, wo das<br />

Heu lag, ein Geräusch, das er nicht deuten konnte. Er hörte. Und weil er dann<br />

lange nichts hörte, fütterte er weiter die Kuh. Plötzlich war es aber wieder da,<br />

dieses Geräusch. Er ging, um nach der Ursache zu sehen. Er stieg die Leiter zum<br />

Heuboden empor. Ängstlich. Zuerst sah er nichts. Als er weiter schaute, sah er im<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!