06.11.2013 Aufrufe

CD_des_ Monats_März_2013_Die Räuber von ... - Stiftung Zuhören

CD_des_ Monats_März_2013_Die Räuber von ... - Stiftung Zuhören

CD_des_ Monats_März_2013_Die Räuber von ... - Stiftung Zuhören

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>CD</strong> <strong>des</strong> <strong>Monats</strong>“ <strong>März</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme<br />

Sauerländer Audio<br />

Einführung<br />

In der näheren Umgebung <strong>des</strong> sehr kleinen und sehr ungewöhnlichen Städtchens<br />

Kardemomme leben die drei <strong>Räuber</strong> Kasper, Jesper und Jonatan. Eigentlich sind die<br />

drei nicht richtig böse, dennoch sind sie richtige <strong>Räuber</strong>. Denn immer, wenn ihre<br />

Speisekammer leer ist, gehen sie auf den nächsten Raubzug. Dann klauen die<br />

Halunken, wonach ihnen gerade der Appetit steht. Das ärgert vor allem den<br />

Wurstmacher und den Bäcker. Aber auch Tante Sofie findet, dass der Wachtmeister<br />

Bastian ruhig etwas strenger gegen die drei vorgehen könnte. Und als die <strong>Räuber</strong><br />

<strong>von</strong> Kardemomme eines Tages dann wirklich in Bastians Gefängnis landen, nimmt<br />

die Geschichte eine unerwartete Wendung, bei der das angsteinflößende Haustier<br />

<strong>von</strong> Kasper, Jesper und Jonatan eine nicht unwesentliche Rolle spielt.<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Inhalt<br />

Track 1: Ein Esel auf dem Wagen 5‘14<br />

Das kleine und unbekannte Städtchen Kardemomme ist eine Reise wert. Denn<br />

dort gibt es sprechende Kamele, aber keine Autos. Es gibt Esel und ab und zu<br />

kommt sogar ein Elefant vorbei. So ungewöhnlich die Tiere in Kardemomme<br />

sind, so wunderlich sind die Bewohner <strong>des</strong> Städtchens. Zum Beispiel Tobias mit<br />

dem langen Bart, der immer das Wetter vorhersagt. Dann gibt es auch einen<br />

Wurstmacher, einen Straßenbahnfahrer, den Barbier Sörensen, Remo mit<br />

seinem Hund, Tommy mit seinem Esel, den Markthändler Silius und Tante<br />

Sofie. Am eigenwilligsten ist wohl der freundliche Wachtmeister Bastian, der nie<br />

jemanden verhaften möchte.<br />

An einem herrlich sonnigen Tag prophezeit Tobias (der mit dem langen Bart)<br />

Regen. Und obwohl an diesem Tag alle <strong>des</strong> sonnigen Wetters wegen bester<br />

Laune sind, gibt es einen großen Auflauf: Silius‘ Esel bleibt mitten auf der<br />

Straße stehen. Alle helfen mit und schieben, aber der Esel will nicht<br />

weitergehen. Der weise Tobias rät, den Esel auf den Wagen zu heben. Und<br />

schließlich zieht Silius den Wagen mit dem Esel nach Hause, auch „wenn das<br />

so verkehrt ist, wie es nur sein kann.“ Dann beginnt es, wie <strong>von</strong> Tobias<br />

vorhergesagt, zu regnen.<br />

Track 2: Drei <strong>Räuber</strong> und ein hungriger Löwe 5‘37<br />

Auf dem Land, außerhalb <strong>von</strong> Kardemomme, wohnen die <strong>Räuber</strong>: Kasper,<br />

Jesper und Jonatan. Sie sind alle drei <strong>Räuber</strong>, aber nicht wirklich schlimme<br />

<strong>Räuber</strong>. Am liebsten bleiben sie zu Hause bei ihrem ungewöhnlichen und<br />

angsteinflößenden Haustier: dem Löwen. Der Löwe ist aber, wie die <strong>Räuber</strong>,<br />

auch nicht wirklich schlimm: Nur einmal hatte er Jespers Zeh aufgefressen.<br />

Kasper, Jesper und Jonatan finden, dass der Löwe das allerbeste Wach-Tier<br />

ist. Denn keiner traut sich zu ihnen, um sie zu fangen oder einzusperren.<br />

Doch als eines Tages der Schinken aufgegessen ist, müssen die <strong>Räuber</strong><br />

rauben gehen. Ganz Kardemomme schläft und es ist eine Leichtigkeit den<br />

Wurstladen leer zu räumen. Am nächsten Tag aber ist der Wurstmacher<br />

furchtbar wütend. Er geht zum Wachtmeister Bastian und möchte, dass den<br />

<strong>Räuber</strong>n das Handwerk gelegt wird. Bastian schreibt die Sache erst einmal auf<br />

und möchte in Ruhe darüber nachdenken. Denn heute, am Tag <strong>des</strong> großen<br />

Sommerfestes, hat er keine Lust jemanden zu verhaften.<br />

Track 3: Das große Sommerfest 4’41<br />

Ausgerechnet am Tag <strong>des</strong> Sommerfestes ist die Sängerin heiser. Deshalb bittet<br />

Bastian Tante Sofie ein Ständchen zum Besten zu geben. Tante Sofie erklärt<br />

sich einverstanden und besingt in ihrem Lied die unpassende Höflichkeit <strong>von</strong><br />

Wachtmeister Bastian. Sie fordert, dass Kasper und Jesper und Jonatan<br />

gefangen genommen werden. Dem Wachtmeister bleibt das Lachen im Halse<br />

stecken.<br />

Track 4: Neuer Einbruch beim Wurstmacher 3‘28<br />

In der Nacht erwacht der Wurstmacher und hört es klappern. Er denkt die<br />

<strong>Räuber</strong> wären schon wieder zugange und holt den Bäcker sowie den<br />

Wachtmeister zur Hilfe.<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Alle drei wollen die <strong>Räuber</strong> fangen, aber der Störenfried entpuppt sich als<br />

Remos Hund Bobby. Bastian nimmt ihn mit auf die Polizeiwache.<br />

Am nächsten Morgen steht Remo auf der Schwelle und vermisst seinen Hund.<br />

Als er erfährt was passiert ist, schimpft er seinen Hund und darf ihn dann zum<br />

Glück wieder mit nach Hause nehmen.<br />

Track 5: Eine Haushälterin für die <strong>Räuber</strong> 7’37<br />

<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> haben in<strong>des</strong>sen ganz andere Sorgen. <strong>Die</strong> Speisekammer ist zwar<br />

wieder voll, aber keiner will aufräumen und Essen kochen. So kommen die drei<br />

auf die Idee, dass sie dringend eine Frau brauchen. Schnell fällt ihre Wahl auf<br />

Tante Sofie. Kasper, Jesper und Jonatan wollen sie rauben, während Tante<br />

Sofie tief schläft. Nachts schleichen sie sich an das Haus heran und hören ein<br />

merkwürdiges Geräusch: Tante Sofie schnarcht zufrieden in ihrer Hängematte.<br />

Dass es so leicht wird, hätten die <strong>Räuber</strong> nicht gedacht. Sie brauchen nur die<br />

Hängematte abhängen, wegtragen und im <strong>Räuber</strong>haus wieder aufhängen.<br />

Tante Sofie schläft selig weiter und bemerkt gar nicht, dass sie geraubt wird.<br />

Aber als sie aufwacht ruft sie entsetzt: „Wer wohnt in diesem Schluderhaus.“<br />

Tante Sofie verdonnert die <strong>Räuber</strong> zur Hausarbeit: Jesper räumt auf, Jonatan<br />

muss abwaschen und Kasper soll Holz hacken. Aber zuallererst müssen sie<br />

sich die Stinkefüße waschen. So hatten sich die <strong>Räuber</strong> das nicht vorgestellt<br />

und in der nächsten Nacht hängen sie Tante Sofie schnell wieder zurück in ihr<br />

eigenes Haus.<br />

Track 6: Einbruch beim Bäcker 9’00<br />

Am nächsten Morgen reitet Tommy mit seinem Esel durch die Landschaft.<br />

Dabei kommt er zufällig am <strong>Räuber</strong>haus vorbei, das er vorher noch nie<br />

gesehen hat. Er belauscht Kasper, Jesper und Jonatan dabei, wie sie Pläne für<br />

den nächsten Raubzug schmieden. Der Bäckerladen ist das Ziel und Tommy<br />

warnt die Bürger <strong>von</strong> Kardemomme, die sich sogleich auf die Lauer legen, um<br />

den <strong>Räuber</strong>n eine Falle zu stellen. Als die <strong>Räuber</strong> nachts im Bäckerladen Brot<br />

und Kuchen stehlen, sitzen sie in der Falle und werden auf direktem Wege zum<br />

Wachtmeister gebracht. Bastian kann es kaum glauben, aber er nimmt die<br />

<strong>Räuber</strong> freundlich auf. Kaper und Jesper und Jonatan versuchen sich<br />

rauszureden, aber es hilft alles nichts: Bastian verhaftet die <strong>Räuber</strong> und sperrt<br />

sie 48 Tage in das gemütliche Gefängnis <strong>von</strong> Kardemomme ein.<br />

Track 7: Zellenservice 5‘27<br />

Im Gefängnis geht es Kasper und Jesper und Jonatan so gut wie nie: Sie werden<br />

<strong>von</strong> Bastian rundum versorgt und fühlen sich hier pudelwohl.<br />

Nachdem sie sich widerwillig und ungern gewaschen haben, erkennt Bastian<br />

die drei nicht wieder. So gut es den drei <strong>Räuber</strong>n geht, so sehr sorgen sich sie<br />

sich um den Löwen, der ja nun kein Futter bekommt. Und großzügig erlaubt<br />

Bastian, dass Jesper dem Löwen jeden Tag Futter bringen darf.<br />

Eines Tages bittet der Wachtmeister den Barbier die <strong>Räuber</strong>bärte und Haare zu<br />

schneiden. Dabei singt Sörensen und begeistert erzählen Kasper, Jesper und<br />

Jonatan, dass sie vor ihrer <strong>Räuber</strong>-Karriere Straßenmusiker waren: Jesper<br />

spielte Flöte, Kasper Fagott und Jonatan Schlagzeug. Leider haben sie keine<br />

Instrumente mehr.<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Track 8: Das <strong>Räuber</strong>konzert 2‘45<br />

Der Barbier Sörensen kommt <strong>von</strong> nun an häufiger ins Gefängnis, um mit den<br />

dreien, die <strong>von</strong> Bastian neue Instrumente bekommen haben, zu musizieren.<br />

Und so schön die Zeit im Kardemommer Gefängnis für Kasper, Jesper und<br />

Jonatan auch sein mag, es gibt ein Problem: Wachtmeister Bastian kann nicht<br />

jeden Tag Fleisch für den Löwen besorgen. <strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> überlegen was zu tun<br />

sei. Sie könnten Fleisch rauben. Aber nein! Es soll Schluss sein mit der<br />

<strong>Räuber</strong>ei und <strong>des</strong>halb geben die drei <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme ein Konzert auf<br />

dem Markplatz. Von dem verdienten Geld kaufen sie Löwenfutter.<br />

Track 9: Der Brand im Turm 8‘09<br />

Und nicht nur bei dem Konzert können die drei <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme<br />

zeigen, was in ihnen steckt. Als Tobias Turm in Brand gerät, holt Wachtmeister<br />

Bastian die Häftlinge aus dem Gefängnis und bittet sie um Hilfe. <strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong>,<br />

die <strong>von</strong> „Berufswegen“ gute Kletterer sind, retten Tobias Haustiere und löschen<br />

das Feuer im Turm. Voll Dank ernennen die Kardemommer Kasper zum<br />

Feuerwehrhauptmann. Kasper ist voll Glück, denn Feuerwehrhauptmann wollte<br />

er eigentlich immer schon werden. <strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> werden auf der Stelle auf freien<br />

Fuß gesetzt. Der Bäcker bietet Jonatan eine Stelle als Bäckergeselle an, nur<br />

Jesper bleibt unglücklich zurück. Auf die Frage, was er immer schon werden<br />

wollte antwortet der Schönste der <strong>Räuber</strong>: Zirkusdirektor. Begeistert gründen<br />

die Bürger den Kardemommer Zirkus. Zum Schluss besingt der Straßenbahnfahrer<br />

die <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme, die nun keine <strong>Räuber</strong> mehr sind, in einem<br />

selbstgedichteten Lied.<br />

Trackliste<br />

Track 1: Ein Esel auf dem Wagen 5‘14<br />

Track 2: Drei <strong>Räuber</strong> und ein hungriger Löwe 5‘37<br />

Track 3: Das große Sommerfest 4’41<br />

Track 4: Neuer Einbruch beim Wurstmacher 3‘28<br />

Track 5: Eine Haushälterin für die <strong>Räuber</strong> 7’37<br />

Track 6: Einbruch beim Bäcker 9’00<br />

Track 7: Zellenservice 5‘27<br />

Track 8: Das <strong>Räuber</strong>konzert 2‘45<br />

Track 9: Der Brand im Turm 8‘09<br />

Gesamtlaufzeit:<br />

_______________ _52‘02<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Zum Inhalt der Produktion<br />

<strong>Die</strong> Hörspielproduktion „<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme“ überzeugt mit den akustischen<br />

Gestaltungelementen: Stimmen, Geräusche, Musik und Lieder. Das Hörspiel<br />

erhält so einen ganz bestimmten Rhythmus, der zum einen das <strong>Räuber</strong>hafte<br />

unterstützt und zum anderen den charmanten Humor der Geschichte hervorhebt.<br />

Darüber hinaus regen die Lieder zur Bewegung und zum Mitsingen an.<br />

In dem Hörspiel findet ein kindgerechter Umgang mit dem Thema „<strong>Räuber</strong> und<br />

<strong>Die</strong>be“ statt. Es ist ein ambivalentes Thema: Einerseits faszinieren „<strong>Räuber</strong>“: Denn<br />

je<strong>des</strong> Kindergarten- und Grundschulkind findet <strong>Räuber</strong> zum einen spannend,<br />

andererseits ist es auch bedrohlich, es entsteht dabei auch immer Furcht und Angst<br />

vor den groben Gesellen, die anderen etwas wegnehmen. Kasper, Jesper und<br />

Jonatan werden diesem Zwiespalt gerecht: man braucht vor ihnen keine Angst<br />

haben, denn sie sind nicht wirklich böse. Aber dennoch muss man vor ihnen auf der<br />

Hut sein, denn <strong>von</strong> Zeit zu Zeit klauen sie etwas, sogar Menschen! Im Verlauf der<br />

Geschichte werden die <strong>Räuber</strong> dann doch noch richtig gut: sie musizieren, retten<br />

Tiere und löschen Feuer.<br />

<strong>Die</strong>ser Handlungsverlauf <strong>von</strong> den „bösen <strong>Räuber</strong>n“ über die „Ungefährlichen, weil<br />

gefangenen <strong>Räuber</strong>“ bis zu den „guten <strong>Räuber</strong>n“ ist sinnhaft in neun kurze Tracks<br />

gegliedert. Jeder Track umfasst ein in sich abgeschlossenes Abenteuer aus der<br />

Geschichte. Dadurch ist das Hörbuch für die Arbeit im Unterricht oder für die<br />

Gruppenarbeit gut geeignet.<br />

Ideen zur Umsetzung<br />

Zur Vorbereitung: Pädagogische Fachkräfte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme - Was passiert wann?<br />

Nachdem ihr euch das Hörspiel „<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme“ zum ersten Mal<br />

angehört habt, sollt ihr euch gegenseitig erzählen was in der Geschichte passiert ist.<br />

Je<strong>des</strong> Kind soll anschließend ein wichtiges Ereignis auf ein Kärtchen malen. Sortiert<br />

nun die Kärtchen so, dass die Ereignisse in der richtigen Reihenfolge nebeneinander<br />

liegen.<br />

Kardemomme und das <strong>Räuber</strong>haus<br />

Damit ihr euch die Ereignisse im Hörspiel besser vorstellen könnt, bastelt ein Plakat<br />

<strong>von</strong> Kardemomme und seiner Umgebung mit dem <strong>Räuber</strong>haus. Teilt euch dazu in<br />

vier Gruppen ein:<br />

1. <strong>Die</strong> erste Gruppe bereitet die Landschaft auf dem Plakat vor. Wie ist<br />

Kardemomme und seine Umgebung aufgebaut? Hört euch dazu auf der <strong>CD</strong><br />

nochmal Track 2 und Track 6 genau an. Legt dann los zu malen,<br />

auszuschneiden und zu kleben.<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


2. <strong>Die</strong> zweite Gruppe kümmert sich um die Gebäude. Welche Häuser werden auf<br />

der <strong>CD</strong> erwähnt und wie sehen sie aus? Hört euch dazu nochmal genau Track<br />

2, Track 4, Track 6, Track 7 und Track 9 an.<br />

3. Nun fehlen noch die Menschen. <strong>Die</strong> Aufgabe der dritten Gruppe ist die<br />

Gestaltung aller Personen die im Hörspiel eine wichtige Rolle spielen. Hört<br />

euch dazu Track 1, Track 2 und Track 3 an.<br />

4. <strong>Die</strong> vierte Gruppe malt und bastelt die Tiere, die zu Kardemomme und seinen<br />

Bewohnern gehören. Hört euch dazu Track 1 und Track 9 genau an.<br />

Tipp: Mit einer Trick-Box, den gebastelten Figuren und der Geräusche-Sammlung<br />

(siehe unten) könnte auch ein kurzer Stop-Motion-Film entstehen.<br />

Lieder selber dichten<br />

Hört euch die Lieder auf den Tracks 2, 3, 5 und 9 nochmal genau an. Schreibt für<br />

je<strong>des</strong> Lied auf, was darin gesungen wird. Vielleicht haben einige <strong>von</strong> euch Lust, den<br />

genauen Liedtext rauszuhören und aufzuschreiben.<br />

Genau wie Tante Sofie oder der Straßenbahnfahrer sollt ihr selbst ein Lied dichten.<br />

Darin könnt ihr eine lustige Begebenheit aus der Schule besingen, eine Episode aus<br />

eurem letzten Urlaub oder auch einfach nur das Mittagessen.<br />

Ein <strong>Räuber</strong>tanz<br />

Hört euch das <strong>Räuber</strong>lied genau an und denkt euch dazu einen <strong>Räuber</strong>tanz aus, den<br />

Kasper, Jesper und Jonatan immer dann tanzen, wenn sie <strong>von</strong> einem erfolgreichen<br />

Beutezug zurückkehren.<br />

Geräusche-Quiz<br />

Hört euch Track 1, 2 und 9 noch einmal genau an. Schreibt während <strong>des</strong> <strong>Zuhören</strong>s<br />

auf, welche Geräusche ihr raushören und erkennen konntet. So entsteht eine<br />

Kardemomme-Geräuschsammlung.<br />

Überlegt und probiert nun aus, wie man diese Geräusche (z.B. das Brüllen <strong>des</strong><br />

Löwen, die Schritte <strong>des</strong> Esels, die Straßenbahn, das Prasseln <strong>des</strong> Feuers, das<br />

Schnarchen <strong>von</strong> Tante Sofie, Schritte auf der Straße, …) selbst erzeugen könnte.<br />

Experimentiert mit dem Erzeugen <strong>von</strong> Geräuschen und nehmt die Besten<br />

anschließend auf ein Aufnahmegerät auf.<br />

Ein <strong>Räuber</strong>hörspiel auf der Bühne<br />

Inszeniert „<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme“ zu einer besonderen Gelegenheit (z.B.<br />

Abschlussfest, Schulfest oder bei einem Elternnachmittag) als live-Hörspiel,<br />

Theaterstück oder Musical in eurer Kindertagestätte / eurer Schule.<br />

1. Live-Hörspiel: Bei einem lLive-Hörspiel muss die Handlung nicht nachgespielt,<br />

sondern nur nachgesprochen und mit Geräuschen, Musik und Liedern<br />

unterlegt werden. Dazu könnt ihr die Geräusche aus eurer Geräusch-<br />

Sammlung vom aufnahmegerät abspielen. Besser noch wäre es die<br />

Geräusche auf der Bühne selbst zu erzeugen.<br />

2. Theaterstück: Bei einem Theaterstück wird die Handlung <strong>von</strong> den Darstellern<br />

nachgespielt.<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Dennoch könnte es eine Gruppe <strong>von</strong> Geräusche-Machern auf der<br />

Bühne geben, die das Spiel mit Geräuschen unterstützen. Auch der<br />

<strong>von</strong> euch ausgedachte <strong>Räuber</strong>tanz würde gut auf die Bühne passen.<br />

3. Musical: Bei einem Musical wird die Handlung <strong>von</strong> Darstellern gespielt, die<br />

aber auch singen und tanzen. Dazu könntet ihr die Lieder aus dem Hörspiel<br />

nachsingen und den selbstausgedachten <strong>Räuber</strong>tanz darbieten. Für ein<br />

Musical wäre es gut, wenn ihr euch noch weitere Tänze ausdenkt.<br />

Fazit<br />

Das vom WDR produzierte Hörspiel „<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme“ eignet sich vor<br />

allem für Vorschulkinder in der Kindertagestätte und den ersten beiden Grundschuljahren.<br />

„Kardemomme“ könnte auch ein verbinden<strong>des</strong> Element zwischen einer<br />

Kindertagesstätte und einer Grundschule werden - als ein besonderes Tandemprojekt.<br />

Es geht dabei um den Spaß an lustigen und eigenwilligen Geschichten,<br />

sowie am Mitmachen und Nachspielen. „<strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme“ können<br />

beispielsweise als Abschluss-Theaterstück <strong>von</strong> den Vorschulkindern vorgeführt<br />

werden, oder als eine Art Musical oder live-Hörspiel mit 1. und 2.Klässlern in der<br />

Grundschule inszeniert werden.<br />

<strong>Die</strong> Produktion strahlt zum einen durch seine akustische Gestaltung zum anderen<br />

durch die Wendungen in der Geschichte einen humorvollen Charme aus und kann<br />

vor allem <strong>des</strong>halb ein Aufforderungsimpuls sein für eine eigene Realisierung vor<br />

allem auch im Übergang <strong>von</strong> der Kindertagesstätte zur Grundschule.<br />

Rückmeldungen sind <strong>des</strong>halb sehr herzlich willkommen an: info@stiftungzuhoeren.de<br />

.<br />

Angaben zur Produktion<br />

Hörspiel<br />

Verlag: Sauerländer Audio ( http://www.sauerlaender.de )<br />

Autor: Thorbjörn Egner<br />

Übersetzung: Thyra Dohrenburg<br />

Hörspiel-Bearbeitung: Claudia Kattanek<br />

Erscheinungsjahr: 2012<br />

Empfohlenes Alter: Ab 5 Jahren<br />

Umfang: 1 <strong>CD</strong> ( ca. 52 Minuten)<br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012


Sprecherinnen und Sprecher:<br />

Erzähler:<br />

Kasper:<br />

Jesper:<br />

Jonatan:<br />

Tante Sofie:<br />

Sörensen:<br />

Bastian:<br />

Bäcker:<br />

Wurstmacher:<br />

Tobias:<br />

Syverson:<br />

Silius:<br />

Remo:<br />

Tommy:<br />

Jürgen Thormann<br />

Gerd Köster<br />

Matthias Ponnier<br />

Alexander Wipprecht<br />

Gisela Keiner<br />

Volker Niederfahrenhorst<br />

Horst Mendroch<br />

Ludger Burmann<br />

Reinhard Schulat<br />

Klaus Herm<br />

Rainer Homann<br />

Frank Jungermann<br />

Dario Schramm<br />

Benny Hogenacker<br />

Deutsche Gesangstexte: James Krüss<br />

Kompositionen: Thorbjörn Egner, Wim Wollner<br />

Technische Realisation: Theresia Singer<br />

Regieassistenz: Anastasia-Augusta Koukoulli-Marx<br />

Regie: Franz-Erich Hübner<br />

Dramaturgie und Redaktion: Ulla Illerhaus (WDR)<br />

Bibliographische Angaben<br />

Audio-<strong>CD</strong><br />

Thorbjörn Egner: <strong>Die</strong> <strong>Räuber</strong> <strong>von</strong> Kardemomme<br />

9 Tracks, 52 Minuten<br />

Sauerländer Audio<br />

Produktion: Westdeutscher Rundfunk 2009<br />

ISBN: 978-3-411-81160-1<br />

Preis: 12,99 €<br />

Rezension: Helen Seyd, <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong><br />

Redaktion: Volker Bernius, hr2-kultur / <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong><br />

© <strong>Stiftung</strong> <strong>Zuhören</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!