06.11.2013 Aufrufe

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GZD15, WSM<br />

ALLGEMEINES<br />

[4] PRÜFUNGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN<br />

Sicherheitsvorrichtung überprüfen<br />

A Es darf sich während der Prüfung niemand in der Nähe<br />

der Maschine befinden.<br />

A Besteht die Maschine eine der folgenden Prüfungen nicht,<br />

Maschine nicht in Betrieb nehmen.<br />

A Für alle Prüfungen außer Prüfung 1 auf dem Fahrersitz<br />

Platz nehmen.<br />

B Prüfung 1 (FAHRER NICHT AUF DEM FAHRERSITZ)<br />

1. Die Feststellbremse anziehen.<br />

2. Den Zapfwellenhebel (4) in die Stellung "AUSRÜCKEN"<br />

(AUS) bringen.<br />

3. Die Fahrreglerhebel (3) in die Stellung "NEUTRAL-<br />

VERRIEGELUNG" bringen.<br />

4. Den Schlüsselschalter (5) in die Stellung "START" drehen.<br />

5. Der Motor darf nicht starten.<br />

B Prüfung 2 (FAHRER AUF DEM FAHRERSITZ)<br />

1. Die Feststellbremse nicht anziehen. (Die in Prüfung 1<br />

angezogene Feststellbremse lösen.)<br />

2. Den Zapfwellenhebel (4) in die Stellung "AUSRÜCKEN"<br />

(AUS) bringen.<br />

3. Die Fahrreglerhebel (3) in die Stellung "NEUTRAL-<br />

VERRIEGELUNG" bringen.<br />

4. Den Schlüsselschalter (5) in die Stellung "START" drehen.<br />

5. Der Motor darf nicht starten.<br />

B Prüfung 3 (FAHRER AUF DEM FAHRERSITZ)<br />

1. Die Feststellbremse anziehen.<br />

2. Den Zapfwellenhebel (4) in die Stellung "AUSRÜCKEN"<br />

(AUS) bringen.<br />

3. Die Fahrreglerhebel (3) ergreifen und nach innen von der<br />

Stellung "NEUTRAL-VERRIEGELUNG" in die Stellung<br />

"NEUTRAL" bewegen und die Hebel loslassen.<br />

4. Den Schlüsselschalter (5) in die Stellung "START" drehen.<br />

5. Der Motor darf nicht starten.<br />

B Prüfung 4 (FAHRER AUF DEM FAHRERSITZ)<br />

1. Die Feststellbremse anziehen.<br />

2. Den Zapfwellenhebel (4) in die Stellung "EINRÜCKEN" (EIN)<br />

bringen.<br />

3. Die Fahrreglerhebel (3) ergreifen und nach innen von der<br />

Stellung "NEUTRAL-VERRIEGELUNG" in die Stellung<br />

"NEUTRAL" bewegen und die Hebel loslassen.<br />

4. Den Schlüsselschalter (5) in die Stellung "START" drehen.<br />

5. Der Motor darf nicht starten.<br />

B Prüfung 5 (FAHRER AUF DEM FAHRERSITZ)<br />

1. Den Motor anlassen.<br />

2. Die Feststellbremse nicht anziehen.<br />

3. Den Zapfwellenhebel (4) in die Stellung "AUSRÜCKEN"<br />

(AUS) bringen.<br />

4. Die Fahrreglerhebel ergreifen und nach innen von der Stellung<br />

"NEUTRAL-VERRIEGELUNG" in die Stellung "NEUTRAL"<br />

G-28<br />

KiSC issued 04, 2006 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!