06.11.2013 Aufrufe

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

WERKSTATTANLEITUNG - Kubota

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GZD15, WSM<br />

ALLGEMEINES<br />

[5] PRÜFUNGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN<br />

Motoröl wechseln<br />

1. Siehe Seite G-21.<br />

Kraftstoffleitungen und Kraftstofffilter überprüfen<br />

0000001441G<br />

A Den Motor abstellen und den Schlüssel abziehen, wenn<br />

die folgenden Überprüfungen und Wechsel durchgeführt<br />

werden.<br />

A Die Kraftstoffleitungen regelmäßig überprüfen. Sie<br />

unterliegen Verschleiß und Alterung. Kraftstoff kann auf<br />

den laufenden Motor gelangen und einen Brand<br />

verursachen.<br />

Die Anschlüsse der Kraftstoffleitungen jedes Jahr oder alle 100<br />

Betriebsstunden überprüfen, je nachdem was zuerst eintritt.<br />

1. Die Kraftstoffleitungen bestehen aus Gummi und altern<br />

ungeachtet des Betriebszeitraums.<br />

2. Sind die Kraftstoffleitungen und Klemmen beschädigt, diese<br />

austauschen.<br />

3. Den Kraftstofffilter überprüfen. Ist er verstopft, austauschen.<br />

A Wird die Kraftstoffleitung für Wartungs- oder<br />

Reparaturarbeiten abgenommen, beide Enden mit einem<br />

sauberen Tuch oder Papier verschließen, um zu<br />

verhindern, dass Staub oder Schmutz in die Leitungen<br />

eindringt. Es ist besonders darauf zu achten, dass kein<br />

Staub und Schmutz in die Kraftstoffpumpe gelangt. Dies<br />

verursacht eine Funktionsstörung der Kraftstoffpumpe<br />

und der Bauteile der Einspritzdüsen.<br />

(1) Leitungsklemmen (3) Kraftstofffilter<br />

(2) Kraftstoffleitung (4) Kraftstoffpumpe<br />

0000001442G<br />

G-34<br />

KiSC issued 04, 2006 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!