06.11.2013 Aufrufe

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. <strong>Krefeld</strong><br />

Die Gesellschaft engagiert sich weiter bei zwei Hausfrauen-Nachmittagen am 14.2. im Gartenbauverein<br />

Süd und am 16.2. im GBV Mühlefeld.<br />

Brechend voll ist es wieder in der Gaststätte Gleumes, als die „<strong>Uzvögel</strong>“ am 22. Februar (Altweiber) zur<br />

Wahl der „Miss Anno Dazumal“ schreiten. Präsident Manfred Albers kann nach schwerem Ringen die<br />

besten drei Kostüme prämieren.<br />

Die Gesellschaft beteiligt sich jeweils am Kinder Karnevalszug in Stahldorf und auch im <strong>Krefeld</strong>er<br />

Rosenmontagszug als Zugteilnehmer.<br />

Im Freizeittreff Nauenweg wird am 30. April die Jahreshauptversammlung durchgeführt. Für die Neuwahl<br />

sindnur Teilpositionen zu besetzen. Bestätigt werden die 2. Vorsitzende Helma Birker, Präsident Manfred<br />

Albers und Schatzmeister Detlef Dunkelmann. Es wird eine Neuordnung der Mitgliedsbeiträge<br />

vorgenommen.<br />

Albert Girmes, „Doctor humoris causa“ und Vorsitzender der <strong>Krefeld</strong>er Familienhilfe wird am 17. August<br />

80 Jahre.<br />

In einer Feierstunde zu Burg Linn wird am 3. September Ex-Oberbürgermeister und „Doctor humoris<br />

causa“ Willi Wahl mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.<br />

Die Närrische Fakultät sowie Mitglieder des Vorstandes treffen sich am 11.11. bei Gleumes zur<br />

Pressevorstellung des Doctors 2002.<br />

Zur Feier seines 75. Geburtstages hat „Doctor humoris causa“ Wolfgang Dieling in das Restaurant im<br />

Seidenweberhaus am 7. Dezember eingeladen.<br />

2002 - Für den <strong>Krefeld</strong>er Karneval lautete der Leitsatz: „Fasteloowend fi-ere kann man li-ere“!<br />

Als Prinzenpaar wird am 11. Januar Andreas I. (Jörissen) und Astrid I. (Meuskens) im Seidenweberhaus<br />

proklamiert.<br />

Die Gesellschaft beschäftigt sich zunächst mit einem Hausfrauen-Nachmittag (25.1.) und einer<br />

Herrensitzung (27.1.) im GBV Mühlefeld.<br />

Unter dem Motto „Von oben gesehen“ wird im Stadtwaldhaus am 29. Januar die Veranstaltung „Doctor<br />

humoris causa“ durchgeführt. Der 2,03 Meter große Thomas Pluschkell erhält die 37. Auszeichnung des<br />

Titels. Die Kollegen der Fakultät Dr. Georg Rupp, Manfred Coelen mit Matthes, Willi Wahl, Günter<br />

Baier, Rudi Neuhausen, Theo Windges und Otto Pütz gestalten eine hervorragende Investitur.<br />

Im GBV Mühlefeld kann die Gesellschaft am 30. Januar mit einem Hausfrauen-Nachmittag die Damen<br />

begeistern.<br />

In der 6. Gemeinschaftssitzung der <strong>Uzvögel</strong> mit den Blauen Funken servieren die Sitzungspräsidenten<br />

Manfred Albers und Volker Thürnau das Beste aus der <strong>Krefeld</strong>er Karnevalsszene. Diese am 2. Februar<br />

abgehaltene Veranstaltung im Haus Blumenthal ist wieder ein Erfolg beider Gesellschaften.<br />

Altweiber heißt es zum 32. Mal „Miss Anno Dazumal“ in der Gaststätte Gleumes.<br />

Mit einer großen Gruppe beteiligt sich die Gesellschaft am 11. Februar am Rosenmontagszug.<br />

Im Alter von 86 Jahren verstirbt „Doctor humoris causa“ Emil Brüster am 17. Februar.<br />

In den Versammlungen der Gesellschaft kommt die Idee auf, eine Parodistengruppe aufzubauen, die im<br />

Playback-System mit Kostümen Schlager vortragen soll. Der Gedanke wird im Laufe des Jahres weiter<br />

erörtert.<br />

Anlässlich seines 80. Geburtstages am 19. Februar hat Ehrenpräsident Rudi Neuhausen zu einem<br />

festlichen Umtrunk in das Cafe „Weinbauer“ eingeladen. Die Familie, die Mitglieder der Gesellschaft, die<br />

„Doctoren humoris causa“, Abordnungen von Garden und Vereinen und viele Gratulanten aus dem<br />

öffentlichen Leben sind zur Gratulation erschienen.<br />

Das Mitglied und „Doctor humoris causa“ Heinrich Gallhoff wird am 30. März 80 Jahre alt. Seinen<br />

Geburtstag feierte der „Revierförster i.R.“ auf Gut Schirmau in der Eifel.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am 27. April im Hause Disca, Schwertstraße 13, statt. Nach den<br />

Berichten des Vorsitzenden, des Präsidenten, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer geht man zu den<br />

Wahlen über. Für die geleistete Arbeit erhält das ausscheidende Vorstandsmitglied Anette Amalfi<br />

Blumen. Bei der „Teilneuwahl“ ergeben sich folgende Ergebnisse: Vizepräsident Wolfgang Berretz, 1.<br />

Vorsitzender Wolfgang Berretz, neue Geschäftsführerin wird Dagmar Draicchio, Archivarin Romy<br />

Albers, Kassenprüfer Tino Amalfi und Mario Draicchio.<br />

Das erste Treffen der geplanten „Playbackgruppe“ findet im Hause Schwertstrasse 13 statt.<br />

Mehrere Mitglieder finden sich zu einem „Kegelabend“ am 29. Mai im Grillsplit, an der Breite Straße ein.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!