06.11.2013 Aufrufe

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. <strong>Krefeld</strong><br />

Am 15. Februar wird wieder die Wahl der „Miss Anno Dazumal“ in der übervollen Gaststätte Gleumes<br />

durchgeführt.<br />

Wie in den letzten Jahren nimmt die Gesellschaft am Kinderkarnevalszug in Stahldorf und dem<br />

Rosenmontagszug in <strong>Krefeld</strong> teil.<br />

Die „Doctoren humoris causa“ spenden am 21. April 500,- € an die Cityseelsorge zur Hilfe von<br />

Bedürftigen.<br />

Die Jahreshauptversammlung wird am 28. April im Heimatarchiv Korekamp durchgeführt. Nachdem<br />

Protokoll und Berichte vorgetragen sind ergibt die Teilneuwahl folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzende Helma<br />

Birker, Schatzmeisterin Renate Kupke und Präsident Manfred Albers. In voller Harmonie geht dann die<br />

Versammlung zu einem gemeinsamen Essen über.<br />

Im Alter von 77 Jahren verstirbt am 26. April unser Ehrenmitglied Karl-Heinz Krüger. Sein Engagement<br />

im Karneval wird stets zu Gedenken sein.<br />

Mit großer Benommenheit nimmt die Gesellschaft Kenntnis vom Tode von Dr. Adolf Düppengießer am<br />

19. Juni. Der „Doctor humoris causa“, Träger der Ehrenplakette der Stadt <strong>Krefeld</strong>, Ritter des Ordens vom<br />

Heiligen Grab von Jerusalem wird in steter Erinnerung bleiben.<br />

Ex-Oberbürgermeister und „Doctor humoris causa“ Willi Wahl feiert am 23. Oktober seinen 80.<br />

Geburtstag.<br />

Da die kommende Session 2008 sehr kurz ist, wird das Prinzenpaar Klaus IV. und Madeleine I. (Grepel)<br />

schon am 10. November im Seidenweberhaus proklamiert.<br />

Der erlauchte Kreis der „Närrischen Fakultät“ trifft sich am 11.11. in der Gaststätte Gleumes, um dort den<br />

„Doctor humoris causa 2008“ vorzustellen. Der Aspirant ist der Kirchenmusiker Hans-Jörg Böckeler.<br />

Im Alter von 88 Jahren verstirbt am 24. November Margarete Neuhausen, Ehefrau unseres<br />

Ehrenpräsidenten. Ihre jahrelange begleitende Unterstützung hat sich zum Wohl unserer Gesellschaft<br />

ausgewirkt. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren und sie in Erinnerung halten.<br />

Die Gesellschaft veranstaltete ihre Weihnachtsfeier am 16. Dezember wieder im Bauerncafe Haus Erika.<br />

Vier junge Mädchen im Alter zwischen 12 und 14 Jahre alt sowie Mitglied Jennifer Reichert bilden<br />

erstmalig in der Geschichte der <strong>Uzvögel</strong> eine fünfköpfige Tanzgarde.<br />

2008 - Der Karneval des Jahres beschert uns eine früh beginnende Session, denn am 6. Februar ist<br />

schon Aschermittwoch. Unter dem Motto „Fantasie op Krie-ewelsch sprudeln die Veranstaltungen kräftig.<br />

Zur 11. Gemeinschaftssitzung kommt es am 5. Januar im Haus Blumenthal. Die Präsidenten Manfred<br />

Albers und Volker Thürnau bieten Spitzenkräfte des heimischen Karnevals an, wobei eine<br />

Zwerchfellattacke der anderen folgte. Die Besucher des ausverkauften Hauses sind rasch in närrischer<br />

Stimmung, denn es wird kräftig geschunkelt und mitgesungen.<br />

Erfolgreich sind auch die Hausfrauen-Nachmittage am 16. und 18. Januar bei den Gartenfreunden in<br />

<strong>Krefeld</strong>-Süd und Mühlefeld.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft <strong>Krefeld</strong>er Karnevalisten e.V. erhebt den „Doctor humoris causa“ Johannes<br />

Kockers zum „Närrischen Ehrenbürger 2008“ in einer Feierstunde im Haus „Et Bröckske“.<br />

Am 22. Januar ist das Stadtwaldhaus Treffpunkt der „Doctoren humoris causa“ zur Investitur von Hans-<br />

Jörg Böckeler. Mit großer Begeisterung verfolgen die Anwesenden die Vorträge der Doctores. Als der<br />

„Neuling“ mit einer Schubkarre in den Saal geschoben wird, ist die Stimmung auf dem Siedepunkt. Als<br />

auch noch „Matthes“ von den „Pappköpp“ seinen Senf dazu gibt, kennt der Beifall keine Grenzen mehr.<br />

Eine Herrensitzung im GBV Mühlefeld am 27. Januar kann als erfolgreiche Zwischenveranstaltung<br />

gewertet werden.<br />

Eine besondere Darbietung biete sich dann am 30. Januar im „Bürgertreff“ der <strong>Krefeld</strong>er Familienhilfe an,<br />

wo die Senioren mit Büttreden und vielen Späßen unterhalten wurden.<br />

In der Gaststätte Gleumes wird die 36. Wahl der „Miss Anno Dazumal am 31. Januar durchgeführt.<br />

Wie in allen Jahren beteiligt sich die Gesellschaft am Kinderkarnevalszug in Stahldorf und am<br />

Rosenmontagszug <strong>Krefeld</strong>.<br />

Die Gesellschaft beteiligt sich erstmalig an der Hoppeditz- Beerdigung am 5. Februar bei der <strong>GKG</strong><br />

Oraniendorf im Restaurant „Montenegro“.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!