06.11.2013 Aufrufe

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. <strong>Krefeld</strong><br />

Veranstaltung ist wieder die „Playbackgruppe der <strong>Uzvögel</strong>“ am Ende der Veranstaltung. Unter dem Slogan<br />

„<strong>Krefeld</strong> hat die Superstars“ erlebte man im zweiten Jahr die Playbackgruppe. Diese besteht aus Helmut<br />

Frost, Wolfgang Berretz, Barbara Giesen, Wolfgang Kupke, Helma Birker, Mario Draicchio, Romy<br />

Albers, Heike Zütphen, Renate Kupke, Dagmar Draicchio und Manfred Albers.<br />

Im Rahmen dieser Sitzung erhält die am 25.1. zur Närrischen Ehrenbürgerin ernannte Hildgard Hofmann<br />

die Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft und wird dazu mit Urkunde, Damenkappe und Vereinsorden<br />

versehen.<br />

Erfolgreich wird auch die Herrensitzung am 8.2. beim GBV Mühlefeld durchgeführt.<br />

Eine Bühne voller Humor-Akademiker, ein Prinzenpaar, zwei echte OB-Kandidaten und einer, der den<br />

Beifall bekommt – da kann bei den Besuchern am 10. Februar im Stadtwaldhaus nur noch „Diefes-Gefühl“<br />

und Vergnügen aufkommen. Volker Diefes erweist sich bei seiner Promotion zum „Doctor humoris causa“<br />

als einer, der die Prüfung „summa cum laune“ vor allem mit seinem Lied vom „Wattwurm“ besteht. Dazu<br />

bestreiten die „Alt-Doctoren“ ein schwungvolles Beiprogramm.<br />

Und weiter schürt die Gesellschaft die Narretei mit Veranstaltungen beim GBV Süd (11. und 15.2.) und der<br />

34. Wahl „Miss Anno Dazumal“ am 19. Februar bei Gleumes.<br />

Die Gesellschaft wirkt im Stahldorfer Kinderkarnevalszug mit und ist wie immer auch im <strong>Krefeld</strong>er<br />

Rosenmontagszug dabei.<br />

Auch die Fahrt nach Mönchengladbach als Zaungäste zum „Veilchendienstagszug“ und das „Fischessen“<br />

in Heymannseck seien hier erwähnt.<br />

Zu einer „außerordentlichen Mitgliederversammlung“ hat der Vorstand am 8. März in die Gaststätte<br />

Gleumes eingeladen. Als Tagesordnung steht die Neubearbeitung der Satzung an.<br />

In der Jahreshauptversammlung werden Teilneuwahlen mit folgendem Ergebnis durchgeführt: 1.<br />

Vorsitzender Wolfgang Berretz, Vizepräsident Wolfgang Kupke, Geschäftsführerin Dagmar Draicchio<br />

und Archivarin Romy Albers.<br />

Die „närrische Fakultät“ der „Doctoren humoris causa“ trifft sich am 11.11. in der Gaststätte Gleumes um<br />

den Kandidaten für 2005 vorzustellen. Es ist Norbert Beninde, Center-Manager des <strong>Krefeld</strong>er<br />

Schwanenmarktes.<br />

2005 - Die Tannenbäume stehen noch überall, als am 7. Januar im Seidenweberhaus die Prinzen-<br />

Proklamation stattfindet. Unter dem Motto „Euroland in Narrenhand“ (Idee Rudi Neuhausen) werden Siggi<br />

I. (Rose) und Elli I. (Eggert) von Oberbürgermeister Gregor Kathstede als <strong>Krefeld</strong>er Narrenherrscher<br />

vorgestellt.<br />

Zum 105jährigen Bestehen hat die Gesellschaft am Sonntag, den 16. Januar zu einem Empfang in das<br />

„Bischof- Sträter- Haus“ eingeladen. Zahlreiche Gesellschaften geben sich die Ehre der Anwesenheit. Die<br />

Laudatio hält Ehrenpräsident Rudi Neuhausen. Präsident Manfred Albers stellt den neuen „Puzzle-<br />

Orden“ vor, der auf sieben Teilen <strong>Krefeld</strong>er Stadtteile zeigt und sich bis zum 111 jährigen Bestehen erst<br />

komplettiert. Der Bund Deutscher Karneval dekoriert die 2. Vorsitzende Helma Birker mit dem<br />

Verdienstorden in Silber für ihr Engagement im Brauchtum. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Berretz erhält<br />

den Verdienstorden des Regionalverbandes Linksrheinischer Karneval (LRK) in Gold.<br />

Die 8. Gemeinschaftssitzung mit den Blauen Funken wird am 22. Januar im Haus Blumenthal<br />

durchgeführt. Die Präsidenten Manfred Albers und Volker Thürnau haben ein ansprechendes Programm<br />

vorzuweisen, das mit Begeisterung angenommen wird. Die Playbackgruppe tritt im 3. Jahr auf.<br />

Im Stadtwaldhaus tagt am 25. Januar die närrische Fakultät der „Doctor humoris causa“. Im voll besetzen<br />

Haus kommen die Besucher durch die Vorträge der „Doctoris“ auf ihre Kosten. Mit der feierlichen Investitur<br />

wird Norbert Beninde „Doctor humoris causa 2005“.<br />

Neben der großen Gemeinschaftssitzung führt die Gesellschaft noch je 1 Hausfrauen-Nachmittag in den<br />

Kantinen der Gartenbauvereine Mühlefeld und <strong>Krefeld</strong>-Süd durch. Darüber hinaus im GBV Mühlefeld eine<br />

Herrensitzung.<br />

Zur Superparade der hässlich-hübschen und charmanten Bewerberinnen um den Preis „Miss Anno<br />

Dazumal“ ist die Gaststätte Gleumes am 3. Februar proppevoll. Manfred Albers und Wolfgang Berretz<br />

können im Beisein von Prinz Siggi I. die 35. „Miss“ küren.<br />

Wie immer nimmt die Gesellschaft am Kinderkarnevalszug in Stahldorf und <strong>Krefeld</strong>er Rosenmontagszug<br />

teil.<br />

Die Jahreshauptversammlung wurde am 16. April im Heimatarchiv, Korekamp durchgeführt. Im Rahmen<br />

der Teilneuwahlen, wurden die Amtsinhaber bestätigt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!