06.11.2013 Aufrufe

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. <strong>Krefeld</strong><br />

Am Dienstag, den 29. Januar wird der 48. Doktor humoris causa, Helmut Höffken, im Stadtwaldhaus<br />

gekürt. Gut 300 Gäste erfreuen sich am Klamauk der Doctores. Außer diesen beiden befindet sich kein<br />

weiterer Doctor auf der Bühne. Um bei Ihren Gästen sitzen zu können, haben diese Pappkameraden mit<br />

dem Konterfei einiger Doctoren versehen. Verbunden mit einem Gestänge werden diese ab und an zum<br />

Schunkeln gebracht. Die Laudatio hält als Dr. hum. des Vorjahres Andreas Dams. Die Doctores Thomas<br />

Pluschkell und Johannes Kockers führen durch das abwechslungsreiche Programm.<br />

Am Samstag, den 2. Februar steigt die Mädchensitzung im GBV Mühlefeld. Rund 80 Frauen verfolgen bei<br />

bester Stimmung das Programm.<br />

In den Räumen der Familienhilfe auf dem Ostwall findet am Mittwoch, den 6. Februar ein<br />

karnevalistischer Seniorennachmittag statt. Manfred Albers führt als Sitzungspräsident durch das<br />

überwiegend mit eigenen Kräften gestaltete Programm.<br />

Am Sonntag, den 3. Februar wird zum 2. Mal nach 2012 eine von der AKK organisierte Karnevalsmesse,<br />

in St. Dionysius abgehalten. Die Gesellschaft nimmt mit einigen Mitgliedern teil. Nach der Messe wird im<br />

eigens dafür aufgestellten Zelt auf dem Vorplatz der Kirche weiter gefeiert.<br />

Am Donnerstag, den 7. Februar dem Altweibertag, findet zum 3. Mal die Wahl der „Miss Anno Dazumal“<br />

in der Gaststätte Dachsbau auf der Hubertusstr, statt. Siegerin und damit Gewinnerin der Königshof<br />

Brauereibesichtigung für 20 Personen wird Heike Böckeler<br />

Am Freitag, den 8. Februar fährt wie im Vorjahr, ein großer Schwarm <strong>Uzvögel</strong> zur Kostümsitzung der<br />

Großen Allgemeinen <strong>1900</strong> nach Köln in die Stadthalle Mühlheim.<br />

Am Samstag, den 9. Februar treffen sich die Mitglieder in der Kellerbar von Renate Kupke und Alois<br />

Klink zur privaten Kostümfeier. Motto: Die 70er Jahre.<br />

Am Montag, den 11. Februar nimmt die Gesellschaft am Rosenmontagszug teil. Das Schiff der<br />

Gesellschaft wurde aufgrund der bestehenden zahlreichen Baustellen in der Stadt ebenfalls in eine<br />

Baustelle umgewandelt und dazu mit einem Bauzaun umgeben. Zu beiden Seiten des Schiffes prangten<br />

die Schilder mit den Aufschriften in Krieewelsch Platt: „Janz Krieewel es en Baustell. Wir häbben och<br />

een“. und „Blivvt van die Baustell av. Die Mamm on dä Papp mödden alles betahle, wat die<br />

Blage kapott make“. Die Mitglieder sind als Bauarbeiter mit Overall und Helm ausgestattet.<br />

Angeschlossen hat sich wieder die Tanzgarde aus <strong>Krefeld</strong>-Stahldorf.<br />

Traditionell besuchen wieder einige <strong>Uzvögel</strong> den Veilchendienstagszug in Mönchengladbach. Ebenfalls<br />

erstmalig dabei einige Mitglieder der Tanzgarde <strong>Krefeld</strong>-Stahldorf. Anschließend ist gemeinsames Feiern<br />

bei der Geschäftsführerin angesagt.<br />

Ein gemeinsames Fischessen der Gesellschaft findet am Mittwoch, den 13 Februar in der Kantine des<br />

GBV Mühlefeld statt.<br />

Am Donnerstag, den 14. Februar trifft sich der Vorstand beim Vorsitzenden Wolfgang Berretz. Ebenfalls<br />

anwesend sind 2 aktive Mitglieder der Tanzgarde <strong>Krefeld</strong>-Stahldorf. Es wird abschließend besprochen, wie<br />

der Anschluss an die Gesellschaft im Detail vorgenommen werden soll.<br />

Am Sonntag, den 17. März treffen sich alle Mitglieder der Gesellschaft sowie der Tanzgarde zu einem<br />

gemeinsamen Brunch zum näheren Kennen lernen eingeladen. Treffpunkt ist die Seniorentagesstätte der<br />

Familienhilfe. Michael Thürnau ist als Ansprechpartner für den Vorstand der Gesellschaft zum Sprecher<br />

der Garde gewählt worden. Neu-Mitglied Brigitte Krahe hat seitens der Gesellschaft die Betreuung der<br />

Garde übernommen.<br />

Am Dienstag, den 25. März treffen sich die Vorstände der <strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. und der <strong>GKG</strong><br />

Oraniendorf 1904 e.V. in der Gaststätte Dachsbau. Es finden erste Sondierungsgespräche mit dem Ziel<br />

statt, die durch die <strong>Uzvögel</strong> für Samstag, den 22.2.2014 geplante Sitzung im Saal Gietz in <strong>Krefeld</strong>-Fischeln<br />

gemeinsam durchzuführen. Die Gesprächsgrundlage ist ein erster Vertragsentwurf zur Durchführung der<br />

1. Gemeinschaftssitzung.<br />

Weiterhin gibt es an diesem Abend die erfreuliche Mitteilung, dass die uns angeschlossene Tanzgarde<br />

<strong>Krefeld</strong>-Stahldorf zwei Trainerinnen gefunden hat, Es handelt sich um Corinna Angenendt und Sabine<br />

Dittmeier.<br />

Am Mittwoch, den 26. März beschließen die Mitglieder der Gesellschaft im Rahmen ihrer<br />

Monatsversammlung mit breiter Mehrheit in der kommenden Session mit der <strong>GKG</strong> Oraniendorf 1904 e.V.<br />

eine Gemeinschaftssitzung durchzuführen. Mit Spannung wird nun das Votum der Oraniendorfer erwartet.<br />

Außerdem wird beschlossen, den bestehenden Schiffsaufbau des Rosenmontagswagens ab Samstag,<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!