06.11.2013 Aufrufe

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

Download Chronik - GKG Uzvögel 1900 Krefeld eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GKG</strong> <strong>Uzvögel</strong> <strong>1900</strong> e.V. <strong>Krefeld</strong><br />

Am 11.11. versammelt sich die Fakultät der „Doctoren humoris causa“ in der Gaststätte „Dachsbau“. Im<br />

traditionellen Trubel wird Dr. Wolfgang Dressen, seines Zeichens Direktor des <strong>Krefeld</strong>er Zoos, als<br />

Aspirant für 2010 der Presse vorgestellt. Unter der Leitung von Präsident Manfred Albers wird der<br />

Kandidat von den Damen der Gesellschaft vermessen, damit die späteren Einkleidungsstücke auch<br />

passen. Die ganze Zeremonie gestaltet sich zu einem urigen Abend.<br />

Zum Abschluss des Jahres 2009 findet in der Kantine des GBV Süd am 20. Dezember eine<br />

Weihnachtsfeier der Gesellschaft statt.<br />

2010 - Erwartungsvoll beginnt das Jahr mit dem Motto „Krie-ewel – schü-en on jeck“.<br />

Im Seidenweberhaus wird am 15. Januar das Prinzenpaar Christian I. und Ursula IV. (Kölker) durch<br />

Oberbürgermeister Gregor Kathstede proklamiert.<br />

Da das Haus Blumenthal nicht mehr zur Verfügung steht, wird die Gemeinschaftssitzung in das<br />

Stadtwaldhaus verlegt. Es wird am 16. Januar eine gute Veranstaltung, denn die Sitzungspräsidenten<br />

Manfred Albers und Volker Thürnau und zum ersten Mal unterstützend unsere Vizepräsidentin Renate<br />

Kupke haben spritzige Programm-Nummern anzubieten, wobei die Playbackgruppe und besonders auch<br />

wieder das „Männerballett“ im zweiten Jahr mit ihrem Auftritt mit „Tuluk Tuluk“ einen arabischen Tanz<br />

einstudiert.<br />

Gut arrangiert ist auch der Hausfrauennachmittag beim Gartenbauverein Süd. Leider muss der<br />

Hausfrauennachmittag im GBV Mühlefeld wegen des schwachen Kartenvorverkaufs abgesagt werden. Die<br />

Herrensitzung findet dort allerdings statt.<br />

Der „<strong>Krefeld</strong>er Zoo“ hat am 2. Februar eine Nebenstelle auf die Bühne im Saal des Stadtwaldhauses<br />

eröffnet. Mit „Enne Besuch im Zoo“ wird in einer tierisch, amüsanten Art der Zoodirektor Dr. Wolfgang<br />

Dressen zum „Doctor humoris causa“ ausgezeichnet. Das Publikum ist von den Vorträgen der „Fraters“<br />

ins besonders des musikalischen Teils des neuen Doctors hellauf begeistert.<br />

Es folgt ein Hausfrauen-Nachmittag beim GBV Süd und schon heißt es wieder „Miss Anno Dazumal“ in der<br />

Gaststätte Gleumes. Nun wird gerüstet für die Teilnahme am <strong>Krefeld</strong>er Rosenmontagszug.<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am 17. April in der Kantine des GBV Süd statt und ist ganz auf das<br />

Jubiläumsjahr 2011 ausgerichtet. In der vorgesehenen Teilwahlneuwahl werden Wolfgang Berretz (1.<br />

Vorsitzender) Renate Kupke (Kassiererin und Vizepräsidentin) sowie Romy Albers (Archivarin) in Ihren<br />

Ämtern bestätigt. Als nicht stimmberechtigtes Mitglied des Vorstandes wird Elisabeth Stöcker<br />

Mockenhaupt als Bindeglied zur heimischen Presse gewählt.<br />

2011 bis……<br />

2011 – die Dionysiuskirche hat endlich wieder eine neue kupferne Turmspitze erhalten. In Anlehnung an<br />

dieses Ereignis lautet das Sessionsmotto „Wir sind Spitze“. Am 4. Februar wird das Prinzenpaar Manfred<br />

der 2 (Rundholz) und Beate die 1 im Seidenweberhaus proklamiert.<br />

Am 5. Februar wird das 111 jährige Bestehen der Gesellschaft im Stadtwaldhaus gefeiert. Diese<br />

Feierlichkeiten beginnen mit einem Empfang im Schankbereich des Stadtwaldhauses ab 16:11 Uhr. Alle<br />

Mitglieder tragen Modekleidung des Gründungsjahres. Anwesend sind 120 Gäste bestehend aus vielen<br />

befreundeten Gesellschaften, Garden, den Doctoren und auch Oberbürgermeister Gregor Kathstede. Alle<br />

Anwesenden erhalten das 7. und letzte Teil des 2005 begonnen Puzzleordens. Helmut Hannapel als<br />

Vorsitzender der AKK zeichnete Anette und Tino Amalfi mit der Silbernen Nadel und Doctor humoris<br />

causa Günter Baier mit der Goldenen Nadel der AKK aus. Den Verdienstorden des BDK in Silber erhalten<br />

Romy Albers und Gisela Schültke. In Gold wird der BDK Orden an Manfred Albers vergeben.<br />

Anlässlich des Jubiläums hat die Gesellschaft erstmalig einen Verdienstorden für die Mitgliedschaft<br />

aufgelegt. Dabei handelte es sich um die Nachbildung eines Ordens aus dem Jahre 1965. Außerdem wird<br />

an die Aktiven der Playbackgruppe ein Sticker mit einer Theatermaske vergeben.<br />

Per Einschreibebrief erhält die Gesellschaft ein paar Tage vor den Festlichkeiten Post aus Köln. Die Große<br />

Allgemeine <strong>1900</strong> e.V. Köln hatte neben der Gemeinsamkeit des Gründungsjahres entdeckt, das Karl<br />

Umbreit in <strong>Krefeld</strong> bei den <strong>Uzvögel</strong>n Präsident gewesen war (1908 – 1911) und nach seiner Rückkehr in<br />

seine Heimatstadt 1911 bis 1951 also 40 Jahre lang deren Präsident gewesen war. Das Einschreiben<br />

enthält neben den Glückwünschen auch 10 Eintrittskarten zur Kostümsitzung am 4. März in der Stadthalle<br />

Köln-Mühlheim. Mangels Platzangebot kann die Gesellschaft im Gegenzug leider nur 2 Mitglieder aus Köln<br />

zur Jubiläumssitzung einladen. Diese beiden nahmen an Empfang und Sitzung teil und erhalten für Ihren<br />

Privatbesitz einen kompletten Puzzleorden auf Schiefertafel.<br />

Nach dem Empfang folgt ab 20:11 Uhr die große Jubiläumssitzung im bis zum letzten Platz gefüllten<br />

großen Saal des Stadtwaldhauses. Die seit 9 Jahren bestehende Playbackgruppe sowie das im 3. Jahr<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!