06.11.2013 Aufrufe

4 - truckpower!

4 - truckpower!

4 - truckpower!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung TEBS E2<br />

2<br />

2 Einleitung<br />

Diese Druckschrift richtet sich sowohl an den Hersteller von Anhängefahrzeugen<br />

als auch an Werkstätten.<br />

Da das Trailer EBS E ein sehr komplexes System ist, ist auch diese Systembeschreibung<br />

sehr umfangreich. Hier ein paar Hinweise zum Aufbau dieser Unterlage:<br />

Bremssystem<br />

GIO-Funktionen<br />

Externe Systeme<br />

Hier finden Sie die Beschreibung der Funktionen, die zur Erfüllung der gesetzlichen<br />

Vorschriften benötigt werden, wie dem ABS, RSS und den weiteren Funktionen<br />

der Bremssteuerung.<br />

Neben der Steuerung der Radbremsen beherrscht vor allem die Trailer EBS E<br />

Premium Variante eine Vielfalt von Funktionen, die fahrzeugspezifisch realisiert<br />

werden können. Neben den von WABCO "vorbereiteten" Lösungen, wie der Steuerung<br />

der Luftfederanlage oder der dynamischen Radstandsregelung, wird auch erläutert,<br />

wie frei konfigurierbare Steuerungen vom Fahrzeughersteller umgesetzt<br />

werden können.<br />

Externe Systeme können an den Trailer EBS E Modulator angeschlossen werden.<br />

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Systemen: elektronisches<br />

Erweiterungsmodul ELEX (inklusive Beschreibungen der möglichen Zusatzfunktionen),<br />

Trailer Remote Control (Anhänger-Fernbedienung), IVTM (Reifendrucküberwachung),<br />

externe ECAS, TCE (Trailer Central Electronic) und Telematik.<br />

Einbauhinweise für Fahrzeugbau und Nachrüstung<br />

In diesem Kapitel finden Sie Beschreibungen, wie einzelne Komponenten und Kabel<br />

verbaut bzw. montiert werden.<br />

Inbetriebnahme<br />

Bedienung<br />

Werkstatthinweise<br />

Anhang<br />

Neben der Inbetriebnahme und Kalibrierung wird hier u.a. auch ausführlicher auf<br />

die Parametrierung und Einstellung mittels TEBS E Diagnostic Software eingegangen.<br />

In diesem Kapitel wird die Bedienung genauer beschrieben.<br />

Die Werkstatthinweise geben vor allem Hinweise zur Wartung, Systemdiagnose,<br />

Störungssuche, Zugabstimmung und zum Austausch von Komponenten.<br />

Der Anhang enthält Schemata und Übersichten.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!